Menu Expand

Internationale und supranationale Rohstoffverwaltung

Cite BOOK

Style

Schraven, J. (1982). Internationale und supranationale Rohstoffverwaltung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45295-8
Schraven, Josef. Internationale und supranationale Rohstoffverwaltung. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45295-8
Schraven, J (1982): Internationale und supranationale Rohstoffverwaltung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45295-8

Format

Internationale und supranationale Rohstoffverwaltung

Schraven, Josef

Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 89

(1982)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 13
Einleitung 15
A. Historische Entwicklung 17
I. Frühformen im Zuckerhandel der liberalen Weltwirtschaft 17
1. Entstehung des Europäischen Zuckerhandelsproblems 17
2. Die Zuckerkonvention von 1864 20
3. Die Brüsseler Konvention von 1902 21
II. Staatlich-private Mischverwaltung seit dem Ersten Weltkrieg und ihre Ausprägung durch die Weltwirtschaftskrise 24
1. Internationale Marktbeeinflussungen bei verschiedenen Rohstoffen 24
a) Kaffeevalorisationen 26
b) Teekontrollen 27
c) Zinnregulierungen 28
d) Kautschuk-Kartelle 29
2. Gelenkter Rohstoffhandel seit der Weltwirtschaftskrise 30
a) Zuckerabkommen 34
b) Teeabkommen 39
c) Zinnabkommen 42
d) Kautschukabkommen 46
e) Weizenabkommen 48
B. Zwischenstaatliche Verwaltung in der gelenkten Weltwirtschaft 51
I. Die Weizenabkommen 55
1. Kriegsplanungen 55
2. Die Weizenabkommen der Nachkriegszeit 57
II. Zuckerabkommen 68
III. Zinnabkommen 81
IV. Kaffeeabkommen 89
V. Kakaoabkommen 94
VI. Kautschukabkommen 98
VII. UNCTAD, Neue Weltwirtschaftsordnung und Rohstoffabkommen 100
C. Typische Formen zwischenstaatlicher Rohstoffverwaltung 108
I. Der Rohstoffsektor 108
II. Die Lenkungsformen 109
1. Der Rechtsrahmen 109
2. Die Lenkungsmittel 110
a) Multilaterale Kauf- und Verkaufsverpflichtungen 111
b) Angebotssteuerung durch Kontingentierung 111
c) Ausgleichslager 111
III. Die Organe und ihr Zusammenwirken 112
1. Rohstoffräte 112
2. Der Verwaltungsrat und die Spezialausschüsse 115
3. Die Sekretariate 117
4. Die Ausgleichsfondsverwaltung 119
D. Überstaatliche Verwaltung in der gelenkten Rohstoffwirtschaft Westeuropas 121
I. Die Regulierungstechniken der Getreide- und Zuckermarktordnungen 125
1. Die Gemeinsame Marktorganisation für Getreide 125
2. Die Zuckermarktordnung 128
3. Der Ausgleichsfonds 132
II. Organe, Funktionen und Verfahren 134
1. Der Rat in der Verwaltungsorganisation der Agrarmärkte 135
2. Die Funktion des Verwaltungsrats in Coreper und Sonderausschuß Landwirtschaft 145
3. Die Differenzierung und Integration der Sekretariatsfunktion in Kommission und Ratssekretariat 150
a) Das Ratssekretariat 150
b) Die Kommission 152
4. Das supranationale Entscheidungsorgan und die nationalen Interessen: die Kommission und die Verwaltungsausschüsse 159
5. Inter- und supranationale Entscheidungsfindung: Agrarmarathon und package deal 164
a) Die begrenzte Bedeutung von Stimmenwägung und Abstimmungen im Entscheidungsprozeß 164
b) Der Entscheidungsprozeß als innerorganisatorisches multilaterales bargaining 164
c) Wirtschaftspolitische Interdependenz und nationale Primärordnung 168
Schlußthesen 170
Literaturverzeichnis 171