Optimales Informationsverhalten im Entscheidungsprozeß der Unternehmung
BOOK
Cite BOOK
Style
Bierfelder, W. (1968). Optimales Informationsverhalten im Entscheidungsprozeß der Unternehmung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41802-2
Bierfelder, Wilhelm H.. Optimales Informationsverhalten im Entscheidungsprozeß der Unternehmung. Duncker & Humblot, 1968. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41802-2
Bierfelder, W (1968): Optimales Informationsverhalten im Entscheidungsprozeß der Unternehmung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41802-2
Format
Optimales Informationsverhalten im Entscheidungsprozeß der Unternehmung
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 25
(1968)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Erster Teil: Problemstellungen und Methoden | 9 | ||
I. Zur Fragestellung | 10 | ||
II. Über die wichtigsten Lösungsansätze | 16 | ||
1. Mikroökonomik — Theorie der Unternehmung | 16 | ||
2. Kaufmännisches Rechnungswesen | 20 | ||
III. Verallgemeinerungsgrad der Aussagen | 28 | ||
1. Erklärende Aussagesysteme (Begriffe — Modelle — Theorien) | 28 | ||
2. Anwendungsibezogene Aussagesysteme (Verfahrenslehre — ZielbiLdungslehre — Axiologie) | 33 | ||
Zweiter Teil: Die immaterielle Produktion als Eigenleistung der Unternehmung | 37 | ||
I. Einführung betriebswirtschaftlicher Grundbegriffe | 37 | ||
II. Nachrichten und Informationen als wirtschaftliche Güter | 41 | ||
III. Kommunikation als innerbetriebliche Dienstleistung | 43 | ||
IV. Informationssysteme und ihre Beziehung zum Objektsystem >Unternehmung< | 44 | ||
V. Elemente der Informationssysteme | 53 | ||
1. Informationsquellen | 57 | ||
2. Zeichensysteme | 64 | ||
3. Zeichenträger | 67 | ||
4. Speicherformen | 68 | ||
5. Umsetzungs-, Codierungs- und Kalkültechnik | 68 | ||
6. Kommunikationsstruktur | 70 | ||
Dritter Teil: Die Unternehmung als rationales Handlungssystem | 73 | ||
I. Entscheidunigsprobleme und angemessener Informationseinsatz | 73 | ||
II. Reproduiktionsfähigkeit von Entscheidungsmodellen | 81 | ||
III. Über den Spielraum rationaler Entscheidungen unter informationsökonomischen Gesichtspunkten | 90 | ||
IV. Ermittlungsversuche zur Bestimmung eines optimalen Kapitaleinsatzes für Information | 103 | ||
Vierter Teil: Umsetzung von Informationen in unternehmerisches Handlungs- und Planungs wissen | 119 | ||
I. Über die Mächtigkeit des Handlungswissens bei unterschiedlichem Informationsgrad | 120 | ||
1. Handlunigswissen bei vollständiger Information (Entscheidungen unter Gewißheit) | 122 | ||
2. Handlungswissen bei Qua si-Gewißheit (Entscheidungen unter Risiko) | 124 | ||
3. Entscheidungen unter Ungewißheit | 134 | ||
II. Umsetzung von Vorauswissen in Planung | 136 | ||
1. Ziel- und Grundsatzbildung, Handlungsmaximen und Pläne | 138 | ||
2. Planungsmodelle | 139 | ||
3. Informationssysteme und Gewinnung von Plandaten | 142 | ||
4. Simultane Planung oder sukzessive Näherungsrechniung? | 144 | ||
III. Ansätze zur Gesamtplanung der unternehmerischen Aktivitäten | 149 | ||
1. Völlig gebundene oder technische Gesamtplanungssysteme | 152 | ||
2. Teilweise gebundene oder betriebswirtschaftliche Gesamtplanungssysteme | 172 | ||
Schrifttum | 177 | ||
Sachregister | 183 |