Menu Expand

Der Wille in psychologischer und philosophischer Betrachtung

Cite BOOK

Style

Fischel, W. (1971). Der Wille in psychologischer und philosophischer Betrachtung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42456-6
Fischel, Werner. Der Wille in psychologischer und philosophischer Betrachtung. Duncker & Humblot, 1971. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42456-6
Fischel, W (1971): Der Wille in psychologischer und philosophischer Betrachtung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42456-6

Format

Der Wille in psychologischer und philosophischer Betrachtung

Fischel, Werner

Erfahrung und Denken, Vol. 35

(1971)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
1. Zur Problematik der Willensforschung 9
2. Modelle der Gesamtpsyche 20
3. Affekte und Emotionen 31
4. Die Triebe und das Muß zur Betätigung 44
5. Probleme des Antriebes: die vis a tergo und die vis a fronte 49
6. Psychische Strukturen 62
7. Betätigung und Gestaltung 76
8. Anmutung, Betroffensein und Interessen 80
9. Motive und Motivation 90
a) Das „Warum“ des menschlichen Verhaltens 90
b) Motivdefinitionen 91
c) Motivierende Wirkungen 93
d) Emotion und Motivation 96
e) Die gesellschaftliche Bedingtheit der Motive 100
f) Innere Konflikte und der sogenannte Kampf der Motive 104
g) Probleme, Widersprüche und wissenschaftliches Unbehagen 108
h) Die Bedeutung der Motive in der wissenschaftlichen Weltbetrachtung 116
10. Entschluß und Entscheidung 121
11. Die willkürliche Bewegung 139
12. Bewußtseinsprobleme 149
13. Die Ansprüche 164
14. Die Bedürfnisse und die Einstellungen der Menschen 169
15. Programme und Normen des Verhaltens 179
16. Der Wille im sozialen Spannungsfeld 183
17. Schlußfolgerungen 194
Literaturverzeichnis 197