Unbestimmte »Maßstäbe« als Begründungselement richterlicher Entscheidungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Häuser, F. (1981). Unbestimmte »Maßstäbe« als Begründungselement richterlicher Entscheidungen. dargestellt anhand von Entscheidungen des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Recht der Personalgesellschaften. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44984-2
Häuser, Franz. Unbestimmte »Maßstäbe« als Begründungselement richterlicher Entscheidungen: dargestellt anhand von Entscheidungen des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Recht der Personalgesellschaften. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44984-2
Häuser, F (1981): Unbestimmte »Maßstäbe« als Begründungselement richterlicher Entscheidungen: dargestellt anhand von Entscheidungen des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Recht der Personalgesellschaften, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44984-2
Format
Unbestimmte »Maßstäbe« als Begründungselement richterlicher Entscheidungen
dargestellt anhand von Entscheidungen des II. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs zum Recht der Personalgesellschaften
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 38
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
A. Einleitung | 13 | ||
1. Der Bedeutungszuwachs der Rechtsprechung | 13 | ||
2. Unbestimmte „Maßstäbe“ als Begründungselemente | 17 | ||
3. Beschränkung auf das Recht der Personalgesellschaften | 19 | ||
a) Der Einfluß der Kautelarjurisprudenz | 20 | ||
b) Das Altern der Kodifikation | 22 | ||
B. Allgemeine Funktion und Bedeutung unbestimmter „Maßstäbe“ als Begründungsform | 26 | ||
1. Zur „Spannung ... zwischen festumrissenem Einzelrechtssatz und unbestimmter Generalklausel“ | 26 | ||
a) Der Wandel in der Beurteilung bei Hedemann | 26 | ||
b) Die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg | 28 | ||
2. Die Begründungselemente aus den zu untersuchenden Entscheidungen | 29 | ||
a) Die Formulierungen in den Entscheidungen | 30 | ||
b) Keine „Präzisierung“ des § 242 BGB | 31 | ||
c) „Treu und Glauben-Jurisprudenz“ | 33 | ||
d) Klassische „Anwendungsfelder“ des § 242 BGB | 33 | ||
3. Zur richterlichen Entscheidungsbegründung | 36 | ||
a) Kritik an der Begründungsform | 36 | ||
b) Richtermeinung | 37 | ||
aa) Stellungnahmen R. Fischers | 39 | ||
bb) Exkurs: Fehlerhafte Gesellschaft | 44 | ||
cc) Die Bedeutung der Rechtssicherheit | 46 | ||
dd) Einfluß A. Huecks | 48 | ||
c) Zur Begründungspflicht | 48 | ||
aa) Unterscheidung zwischen Zustandekommen und Begründung einer Entscheidung | 49 | ||
bb) Anforderungen an die Entscheidungsbegründung | 51 | ||
cc) Begründungsrationalität beim Rückgriff auf unbestimmte „Maßstäbe“ | 55 | ||
dd) Usurpatorischer Gebrauch unbestimmter „Maßstäbe“ | 61 | ||
d) Ermessensfreiheit und Billigkeitsspielraum des Richters | 63 | ||
C. Zur Untersuchungsmethode | 68 | ||
1. Gegenstand und Methode | 69 | ||
2. Fragestellungen zur Urteilskritik | 70 | ||
a) Revisionsrichterliche Methode | 70 | ||
b) Bezugnahme auf außergesetzliche Maßstäbe | 75 | ||
c) Wirtschaftsverfassungsrechtliche Betrachtungsweise | 80 | ||
3. Eigene Untersuchungsweise | 86 | ||
D. Die ausgewählten Entscheidungen des II. Zivilsenats | 91 | ||
I. Die Ausgleichspflicht in BGHZ 22, 186 | 91 | ||
1. Vorbemerkung | 91 | ||
2. Das Urteil – BGHZ 22, 186 | 93 | ||
a) Sachverhalt der Entscheidung | 93 | ||
b) Die wesentlichen Entscheidungsgründe | 95 | ||
c) Präzisierung des Treu und Glauben-Argumentes | 98 | ||
d) Das Urteil vom 10. 2. 1977 – II ZR 120/75 | 99 | ||
3. Kritik am Treu und Glauben-Argument | 100 | ||
4. Der Ausgleichsanspruch im Spiegel der Literatur | 101 | ||
a) Ablehnung jedes Ausgleichs | 105 | ||
b) Eingeschränkter Ausgleich über §§ 2050 ff. BGB | 106 | ||
aa) bei Rechtsgeschäft unter Lebenden | 107 | ||
bb) bei erbrechtlicher Nachfolge | 109 | ||
cc) Sondermeinung Huber und Reuter | 111 | ||
c) Genereller Ausgleich, insbesondere über §§ 2050 ff. BGB | 114 | ||
aa) bei Rechtsgeschäft unter Lebenden | 114 | ||
bb) bei erbrechtlicher Nachfolge | 116 | ||
cc) Wertung aus § 2301 BGB | 117 | ||
d) Allgemeinere zivilrechtliche Begründung eines generellen Ausgleichs | 117 | ||
aa) Gedanke der Treuhand | 118 | ||
bb) Teilungsanordnung | 119 | ||
cc) Analogie zu § 1417 BGB | 121 | ||
dd) „Schöpferische Rechtsentwicklung“ | 122 | ||
5. Ergebnis des Schrifttumsüberblickes | 123 | ||
6. Auswertung und Stellungnahme | 126 | ||
a) Die „wahre“ Bedeutung von Treu und Glauben in der Entscheidung | 126 | ||
b) Entstehungsgeschichtlicher Hintergrund des § 139 HGB | 129 | ||
c) Würdigung unter methodischem Aspekt | 130 | ||
aa) Gewohnheitsrecht? | 131 | ||
bb) Rechtspolitische Fehlentscheidung? | 132 | ||
cc) Beschreibung der Regelungslücke | 134 | ||
dd) Bedeutung von Treu und Glauben unter methodischem Aspekt | 135 | ||
II. Die Einschränkung der actio pro socio in BGHZ 25, 47 | 138 | ||
1. Vorbemerkung | 138 | ||
2. Das Urteil – BGHZ 25, 47 | 141 | ||
a) Sachverhalt der Entscheidung | 141 | ||
b) Die wesentlichen Entscheidungsgründe | 142 | ||
c) Präzisierung des Treu und Glauben-Argumentes | 144 | ||
3. Kritik am Treu und Glauben-Argument | 146 | ||
4. Die Einschränkung der Einzelklagebefugnis im Spiegel des Schrifttums | 148 | ||
a) Unbeschränkte Zulässigkeit der actio pro socio | 150 | ||
b) Einschränkung der actio pro socio aus dem Gesichtspunkt der gesellschafterlichen Treuepflicht | 151 | ||
c) Einschränkung aus objektiver Interessenabwägung | 154 | ||
d) Einzelklagebefugnis nur bei „wichtigem Grund“ oder bei „berechtigtem eigenem Interesse des Gesellschafters“ | 155 | ||
e) Tatbestandlich bestimmte Fälle einer Einzelklagebefugnis | 157 | ||
5. Ergebnis des Schrifttumsüberblickes | 161 | ||
6. Auswertung und Stellungnahme | 162 | ||
a) Funktion der „Treuepflicht“ | 162 | ||
b) Entstehungsgeschichtlicher Hintergrund | 165 | ||
c) Würdigung unter methodischem Aspekt | 170 | ||
aa) Richterrechtlicher Lösungsvorschlag | 171 | ||
bb) Umschreibung des methodischen Problems | 174 | ||
cc) Bedeutung der Treuepflicht | 176 | ||
dd) Würdigung des Treuepflicht-Argumentes in der Entscheidung | 183 | ||
III. Der Gesellschafterregreß in BGHZ 37, 299 | 185 | ||
1. Vorbemerkung | 185 | ||
2. Das Urteil – BGHZ 37, 299 | 188 | ||
a) Entscheidungssachverhalt | 188 | ||
b) Die wesentlichen Entscheidungsgründe | 189 | ||
c) Präzisierung des „Gerechtigkeits“-Argumentes | 191 | ||
3. Kritik am „Gerechtigkeits“-Argument | 192 | ||
4. Der Rückgriffsanspruch des zahlenden Gesellschafters gegen die Mitgesellschafter im Spiegel des Schrifttums | 193 | ||
a) Der Erstattungsanspruch des Gesellschafters gegen die Gesellschaft | 194 | ||
aa) § 100 Abs. 1 HGB? | 195 | ||
bb) §§ 105 Abs. 2 HGB; 426 Abs. 2 BGB? | 197 | ||
b) Der Rückgriffsanspruch gegen die Mitgesellschafter | 198 | ||
aa) § 128 S. 1 HGB | 199 | ||
bb) § 426 Abs. 1 und 2 BGB | 201 | ||
cc) Ohne bestimmte Anspruchsgrundlage | 204 | ||
5. Ergebnis des Schrifttumsüberblickes | 204 | ||
6. Auswertung und Stellungnahme | 205 | ||
a) Verdeutlichung des Begründungsweges der Entscheidung | 205 | ||
b) Charakterisierung des Rechtsproblems | 206 | ||
c) Würdigung unter methodischem Aspekt | 209 | ||
aa) Interpretation von Anspruchsgrundlagen | 209 | ||
bb) Methodische Versäumnisse | 210 | ||
cc) Bedeutung der „Gerechtigkeit“ | 211 | ||
E. Zusammenfassung | 214 | ||
Literaturverzeichnis | 216 |