Menu Expand

Auslandsmessen als Instrument der Außenhandelsförderung

Cite BOOK

Style

Greipl, E., Singer, E. (1980). Auslandsmessen als Instrument der Außenhandelsförderung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44589-9
Greipl, Erich and Singer, Eugen. Auslandsmessen als Instrument der Außenhandelsförderung. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44589-9
Greipl, E and Singer, E (1980): Auslandsmessen als Instrument der Außenhandelsförderung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44589-9

Format

Auslandsmessen als Instrument der Außenhandelsförderung

Greipl, Erich | Singer, Eugen

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 103

(1980)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Tabellenverzeichnis 8
1. Textteil 8
2. Anhang 10
Α. Zur Untersuchung 15
I. Zielsetzung 15
II. Methodischer Ansatz, Informationsbasis und Durchführung 16
B. Umfang, Intensität und Zyklus der Beteiligung an Auslandsmessen 20
I. Umfang der Auslandsmessebeteiligung 20
1. Aktive Messebeteiligung — Aktueller Stand und Entwicklung in den zurückliegenden Jahren 20
a ) Nach Wirtschaftsbereichen 20
b) Nach Bereichen und Branchen 21
c) Nach Unternehmensgrößenklassen 21
2. Nutzung von Auslandsmessen als Informations- und Kontaktforum 24
II. Intensität der Auslandsmessebeteiligung 26
1. Nach Wirtschaftsbereichen 26
2. Nach Bereichen und Branchen 27
3. Nach Unternehmensgrößenklassen 29
III. Turnus der Auslandsmessebeteiligung 32
IV. Regionale Schwerpunkte der Auslandsmessebeteiligung 33
C. Konzeption der Beteiligung an Auslandsmessen 35
I. Organisation der Beteiligung 35
II. Art der beschickten Messe 37
1. Nach Bereichen und Branchen 37
2. Nach Unternehmensgrößenklassen 38
III. Form der Beteiligung 39
D. Bedeutung der Auslandsmessebeteiligung im unternehmerischen Marketing. 44
I. Wertigkeit der Auslandsmessebeteiligung 44
II. Gründe und Motive für die Nichtbeteiligung an Auslandsmessen 46
III. Die Zielfunktionen der Auslandsmessen und ihre Wertigkeit 51
E. Nutzen und Kosten der Auslandsmessebeteiligung 55
I. Zur Meßproblematik 55
II. Realisierung der Erwartungen der Unternehmen hinsichtlich des Absatz-und Werbeerfolges 55
III. Direkte und indirekte Umsatzwirkungen 57
IV. Kosten und Produktivität der Auslandsmessebeteiligung 61
F. Die öffentliche Förderung der Auslandsmessebeteiligung im Urteil der Unternehmen 66
I. Zum Förderungscharakter 66
II. Informationsniveau der Unternehmen über Förderungsmaßnahmen 67
III. Bedeutung und Effizienz der öffentlichen Messeförderung für die Unternehmen 69
1. Stellenwert der amtlichen Beteiligung im Rahmen des Exportmarketing 69
2. Bedeutung der Leistungskomponenten der amtlichen Beteiligung für die Unternehmen 70
3. Beteiligungswirkung der öffentlichen Messeförderung 76
IV. Ausmaß und organisatorische Konzeption der öffentlichen Messeförderung 80
1. Allgemeine Wertung 80
2. Einzelkritik und Anregungen 83
G. Perspektiven der Beteiligung an Auslandsmessen 88
I. Intensität der Beteiligung 88
II. Finanzmitteleinsatz für Beteiligungen 89
III. Art der beschickten Messe 91
IV. Form der Beteiligung 91
H. Zusammenfassung der wesentlichen Untersuchungsergebnisse 95
I. Umfang der Beteiligung 95
II. Intensität der Beteiligung 95
III. Turnus der Beteiligung 96
IV. Regionale Schwerpunkte der Beteiligung 96
V. Organisation der Beteiligung 96
VI. Art der beschickten Messe 97
VII. Form der Beteiligung 97
VIII. Wertigkeit im Rahmen des Exportmarketing 98
IX. Gründe für Nicht-Beteiligung 98
X. Zielfunktionen der Auslandsmessen 98
XI. Absatz- und Werbeerfolg der Beteiligung 99
XII. Kosten der Beteiligung 99
XIII. Produktivität der Beteiligung 100
XIV. Informationsniveau über öffentliche Messeförderung 100
XV. Bedeutung der amtlichen Beteiligung 100
XVI. Wertung des Förderungsausmaßes 101
XVII. Wertung des Förderungsprinzips 102
XVIII. Perspektiven der Beteiligung 103
Anhang 105