Das Konsortialgeschäft der deutschen Banken
BOOK
Cite BOOK
Style
Steinrücke, B. (1956). Das Konsortialgeschäft der deutschen Banken. Neubearbeitet von Herbert Scholze. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41464-2
Steinrücke, Bernhard. Das Konsortialgeschäft der deutschen Banken: Neubearbeitet von Herbert Scholze. Duncker & Humblot, 1956. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41464-2
Steinrücke, B (1956): Das Konsortialgeschäft der deutschen Banken: Neubearbeitet von Herbert Scholze, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41464-2
Format
Das Konsortialgeschäft der deutschen Banken
Neubearbeitet von Herbert Scholze
(1956)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Begriff und Gegenstand des bankmäßigen Konsortialgeschäfts | 11 | ||
Erster Teil: Die Rechtsverhältnisse der Konsortien | 15 | ||
I. Das Gesellschaftsrecht | 15 | ||
A. Das Konsortium als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts | 15 | ||
B. Besonderheiten des Konsortialvertrags | 17 | ||
1. Form und Fassung des Konsortialvertrags | 17 | ||
2. Konsortial- und Außenvertrag | 19 | ||
3. Einzel- und Einheitskonsortialvertrag | 19 | ||
4. Der Vertragsinhalt | 20 | ||
C. Die Eigentumsverhältnisse | 21 | ||
D. Die Konsortialleitung | 23 | ||
1. Geschäftsführung und Vertretung | 23 | ||
2. Aufgaben der Leitung, Beschlußfassung, Rechnungslegung | 24 | ||
E. Die Pflichten und Rechte der Konsorten | 26 | ||
F. Die Haftung der Konsorten | 27 | ||
G. Die Dauer der Konsortien | 28 | ||
H. Innen- und Außenkonsortium | 29 | ||
1. Unmittelbare und mittelbare Vertretung | 29 | ||
2. Die Entwicklung vom Innen- zum Außenkonsortium | 30 | ||
3. Das Unterkonsortium | 31 | ||
J. Die Metaverbindung | 32 | ||
II. Das Steuerrecht | 34 | ||
A. Körperschaft-, Gewerbe- und Vermögensteuer | 34 | ||
B. Kapitalverkehrsteuer | 35 | ||
1. Die Gesellschaftsteuerfreiheit der Konsortien | 35 | ||
2. Die Börsenumsatzsteuer bei Emissionskonsortien | 36 | ||
Zweiter Teil: Wirtschaftliche Grundlagen des Konsortialgeschäfts | 41 | ||
A. Zur Geschichte des Konsortialgeschäfts | 41 | ||
B. Notwendigkeit und Zweck der Bildung von Bankkonsortien | 46 | ||
C. Entstehung und Zusammensetzung von Konsortien; Führungsfragen | 50 | ||
D. Die Abgabe von Unterbeteiligungen | 53 | ||
E. Untersuchungen über Abgrenzung, Organisation und Umfang des konsortialen Bankgeschäfts | 55 | ||
Dritter Teil: Das Kreditkonsortium | 60 | ||
I. Wesen und Begründung des Konsortialkredits | 60 | ||
II. Die Technik der konsortialen Kreditgewährung | 61 | ||
A. Die Kreditarten | 61 | ||
B. Die Form der Krediteinräumung | 63 | ||
C. Die Banken Vergütung | 65 | ||
D. Verbuchung und Bilanzierung | 66 | ||
E. Die Kreditsicherung | 70 | ||
F. Die Unterbeteiligung im Kreditgeschäft | 73 | ||
III. Das Stillhaltekonsortium | 74 | ||
Vierter Teil: Die Emissionskonsortien | 76 | ||
I. Grundlagen des Emissionsgeschäfts | 76 | ||
A. Begriffliches zum Emissionsgeschäft | 76 | ||
B. Selbstemission und Fremdemission | 78 | ||
C. Die Stufen der Fremdemission | 79 | ||
1. Das reine Ubernahmekonsortium | 79 | ||
2. Das reine Begebungskonsortium | 80 | ||
3. Das kombinierte Übernahme- und Begebungs-Konsortium | 81 | ||
4. Die Option | 83 | ||
5. Das Garantiekonsortium | 84 | ||
D. Die verschiedenen Begebungsmethoden | 85 | ||
1. Die Auflegung zur öffentlichen Zeichnung | 85 | ||
2. Der freihändige Verkauf | 88 | ||
3. Die Wahl zwischen Zeichnungs auf legung und freihändigem Verkauf | 90 | ||
4. Die Aufforderung zur Bezugsrechtsausübung | 91 | ||
5. Die Bedeutung der Börse für die Begebung von Wertpapieren | 91 | ||
II. Das Anleiheemissionskonsortium | 94 | ||
A. Die Gestaltung einer Anleiheemission | 96 | ||
1. Der Ablauf einer Anleiheemission in schematischer Darstellung | 96 | ||
2. Die staatliche Genehmigung | 97 | ||
3. Die Ausstattung einer Anleihe | 99 | ||
a) Inhaberpapier oder Namenspapier | 99 | ||
b) Verzinsung, Laufzeit und RückZahlungsbedingungen | 99 | ||
c) Sicherstellung und Überwachung von Anleihen | 108 | ||
4. Vorbereitung und Verlauf einer Anleihezeichnung | 111 | ||
a) Der Kreis der Zeichnungs- und Zahlstellen | 111 | ||
b) Die Richtlinien für die Durchführung eines Zeichnungsgeschäfts | 113 | ||
c) Die Überwachung des Zeichnungsverlaufs | 113 | ||
5. Die Einschränkung des vorbörslichen Anleihehandels | 114 | ||
B. Die Banken Vergütung | 117 | ||
1. Art und Zusammensetzung der Banken Vergütung | 117 | ||
2. Berechnungsgrundlagen für die Börsenumsatzsteuer | 120 | ||
C. Die Zuteilung der Stücke bei der öffentlichen Zeichnung | 122 | ||
1. Überzeichnungen und Repartierung | 123 | ||
a) Das Konzertzeichnen | 123 | ||
b) Die Zuteilung an die Konsorten | 124 | ||
c) Die Zuteilung an die Filialen | 126 | ||
d) Die Zuteilung an die Kunden | 126 | ||
2. Unterzeichnungen und Verteilung der Reststücke | 127 | ||
a) Das Unterzeichnen | 127 | ||
b) Die Verteilung der Reststücke auf die Konsorten | 128 | ||
D. Die Zuteilung der Stücke beim freihändigen Verkauf | 131 | ||
E. Verbuchung und Bilanzierung | 132 | ||
F. Das Konversionskonsortium | 139 | ||
III. Das Aktienemissionskonsortium | 144 | ||
A. Das Gründerkonsortium | 144 | ||
B. Das Kapitalerhöhungskonsortium | 147 | ||
1. Die Mitwirkung der Banken bei Kapitalerhöhungen | 147 | ||
2. Ausschreibung des Bezugsrechts, Stücke- und Erlöseverteilung | 152 | ||
3. Abrechnung und Verbuchung | 154 | ||
Fünfter Teil: Sonstige Bankkonsortien | 157 | ||
I. Das Börseneinführungskonsortium | 157 | ||
II. Das Kurspflegekonsortium | 164 | ||
III. Das Anteilbindungskonsortium (Pool) | 167 | ||
Schlußbetrachtungen | 171 | ||
Schrifttum | 173 | ||
Sachregister | 175 |