Menu Expand

Cite BOOK

Style

Laumer, H. (1965). Die Lagerhaltung des Handels in volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40895-5
Laumer, Helmut. Die Lagerhaltung des Handels in volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Duncker & Humblot, 1965. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40895-5
Laumer, H (1965): Die Lagerhaltung des Handels in volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40895-5

Format

Die Lagerhaltung des Handels in volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht

Laumer, Helmut

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 61

(1965)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Vorbemerkungen 11
Erster Teil: Die volkswirtschaftlichen Aspekte der Lagerhaltung des Handels 13
A. Die volkswirtschaftlichen Aufgaben des Handels unter dem Aspekt der Lagerhaltung 13
I. Die Lagerhaltung als betriebliches Instrument zur Lösung der gesamtwirtschaftlichen Aufgaben des Handels 14
1. Die Überwindung der zeitlichen Spannungen zwischen Produktion und Verwendung 15
2. Die Überwindung der räumlichen Spannungen zwischen Produktion und Verwendung 18
3. Die Überwindung der quantitativen Spannungen zwischen Produktion und Verwendung 20
4. Die Überwindung der qualitativen Spannungen zwischen Produktion und Verwendung 20
II. Abhängigkeit der Lagerleistung des Handels von Form und Intensität der Mitarbeit an den gesamtwirtschaftlichen Aufgaben 22
B. Umfang, Struktur und Kosten der Lagerhaltung des Handels in der Volkswirtschaft 24
I. Die quantitative Bedeutung der Lagerhaltung des Handels und ihre Entwicklung 25
1. Anteil der Handelslager an der gesamtwirtschaftlichen Lagerhaltung 25
a) Die gegenwärtige Situation 25
b) Strukturverschiebungen und deren Ursachen 28
2. Anteil des in den Lagerbeständen gebundenen Kapitals am Betriebsvermögen 33
3. Anteil der Lagerbestände am Umsatz 34
II. Die Struktur der Lagerbestände des Handels nach Warengruppen und ihre Entwicklung 36
1. Die Lagerstruktur im Einzelhandel 36
2. Die Lagerstruktur im Großhandel 37
III. Die Kosten der Lagerhaltung des Handels 37
1. Warenkosten 38
a) Zinsen für das im Lagerbestand gebundene Kapital 38
b) Prämien für die versicherbaren Warenrisiken 39
c) Steuerliche Belastung 41
2. Raumkosten 42
a) Miete, Kapitalverzinsung und Abschreibungen für die der Warenlagerung dienenden Grundstücke, Gebäude und Lagereinrichtungen sowie Kosten für deren Unterhaltung 42
b) Versicherungsprämien 45
c) Steuerliche Belastung 45
3. Personalkosten 46
a) Löhne und Gehälter einschließlich der gesetzlichen und der freiwilligen sozialen Aufwendungen 46
b) Versicherungsprämien 47
c) Lohnsummensteuer 48
4. Die Höhe der Lagerkosten insgesamt 48
C. Die Lagerhaltung des Handels in konjunktureller Sicht 50
I. Abgrenzung der konjunkturellen von den saisonalen Schwankungen 51
1. Die Saisonschwankungen im Einzelhandel 52
2. Die Saisonschwankungen im Großhandel 54
II. Problematik und Möglichkeiten der Messung konjunktureller Schwankungen der Lagerbestände 54
1. Ausschaltung der Saisonschwankungen 54
2. Berechnung von Lagerquoten 56
III. Die Ursachen konjunktureller Lagerbestandsveränderungen im Handel und ihre Auswirkungen auf den allgemeinen Konjunkturverlauf 57
1. Die möglichen Ursachen des Auftretens von Lagerzyklen beim Handel 59
a) Effektive und erwartete Preisveränderungen 59
b) Unrealistische Absatzerwartungen 60
c) Liquidität der Geschäftsbanken 60
d) Die Eigen-Liquidität der Unternehmungen 61
2. Die Auswirkungen lagerzyklischer Entwicklungen im Handel auf den allgemeinen Konjunkturverlauf 61
Zweiter Teil: Die betriebswirtschaftlichen Aspekte der Lagerhaltung des Handels 64
A. Begriff und Bestimmungsgründe der Lagergröße 64
I. Der Begriff der Lagergröße 64
1. Abgrenzung des Lagerbestandes 65
2. Messung des Lagerbestandes 65
a) Lagerbestand in % des Umsatzes (Lagerquote) 66
b) Lagerumschlagshäufigkeit 67
c) Lagerdauer 67
d) Lagerbestand je beschäftigte Person in DM (= Lagerintensität) 67
e) Lagerbestand je qm Raum 68
II. Die Bestimmungsgründe der Lagergröße 68
1. Die Struktur des Betriebes 68
a) Die Abhängigkeit der Lagergröße von Sortiment, Betriebsorganisation und Kapitalausstattung 69
aa) Das Sortiment 69
bb) Die Betriebsorganisation 71
cc) Die Kapitalaustattung 71
b) Die Unterschiede der Lagergröße je nach Branche, Größe, Betriebs- und Bedienungsform sowie Standort 71
aa) Die Branche 72
bb) Die Betriebsgröße 76
cc) Die Betriebsform 80
dd) Die Bedienungsform 90
ee) Der Standort 91
2. Der Absatzmarkt 92
a) Die saisonalen Nachfrageschwankungen 93
b) Die steigenden Ansprüche der Konsumenten 95
3. Der Beschaffungsmarkt 95
a) Die zunehmende Vielfalt der Produktionsprogramme 95
b) Die Bezugsbedingungen 96
aa) Mengenrabatte 97
bb) Frühbezugsrabatte 97
cc) Mindestabnahmemengen bzw. Mindermengenzuschläge 97
dd) Zahlungsbedingungen 98
c) Die Lieferfristen 98
4. Wirtschaftspolitische Maßnahmen 98
a) Vorbemerkungen 98
b) Notenbankpolitik 99
c) Steuerpolitik 99
d) Gesetzliche Anordnung von Mindestlagern 100
e) Landwirtschaftliche Marktordnungen 100
5. Die Spekulation 101
a) Spekulative Dispositionen aus konjunkturellen Gründen 102
b) Spekulative Dispositionen aus politischen Gründen 102
c) Spekulative Dispositionen aus sonstigen Gründen 103
B. Der Einfluß der Lagergröße auf das Betriebsergebnis 103
I. Vorbemerkungen 103
II. Der Zusammenhang zwischen Lagerumschlagshäufigkeit und Bruttogewinn 104
1. Theoretische Erörterung des Zusammenhangs zwischen Umschlagshäufigkeit und Bruttogewinn 104
2. Der Einfluß der Umschlagshäufigkeit auf den Bruttogewinn in der Praxis 109
III. Der Zusammenhang zwischen Lagerumschlagshäufigkeit und Handlungskosten 114
1. Theoretische Erörterung des Zusammenhangs zwischen Umschlagshäufigkeit und Handlungskosten 114
2. Einfluß der Umschlagshäufigkeit auf die Handlungskosten in der Praxis 116
IV. Der Zusammenhang zwischen Lagerumschlagshäufigkeit und Reingewinn 118
C. Die Aufgaben der betrieblichen Lagerpolitik 120
I. Die Grundlagen 120
1. Abhängigkeit von der unternehmenspolitischen Zielsetzung 121
a) Die möglichen unternehmenspolitischen Ziele 121
b) Das Wirtschaftlichkeitsprinzip als allgemeine Leitmaxime 122
2. Abstimmung mit der Absatz- und Beschaffungspolitik 123
II. Die ökonomisch-dispositive Seite 124
1. Bestimmung von Lagergröße, Bestellmenge und -zeitpunkt 124
a) Die intuitive „Methode" 126
b) Der zwischenbetriebliche Vergleich 127
c) Individuelle Limitplanung 128
d) Rechnerische Ermittlung mit Hilfe der Verfahren der „Operations Research" 129
2. Die Finanzierung der Warenbestände 134
a) Die Fristigkeit der Finanzierungsmittel 135
b) Die Herkunft der Finanzierungsmittel 138
III. Die technisch-organisatorische Seite 140
1. Grundsätze für die Planung des Warendurchlaufs im Großhandel 142
a) Warenanordnung 144
b) Einsatz der sachlichen Betriebsmittel 145
aa) Der Lagerraum 145
α) Bauweise des Lagerraums 145
β) Größe des Lagerraums 146
bb) Ausstattung mit Einrichtungsgegenständen und Transportmitteln 147
c) Personaleinsatz 148
2. Grundsätze für die Reservelager-Organisation im Einzelhandel 148
Schlußteil: Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der einzelbetrieblichien Lagerpolitik 152
Literaturverzeichnis 158