Bayerns Pressepolitik zwischen Verfassungstreue und Bundespflicht (1815 - 1837)
BOOK
Cite BOOK
Style
Treml, M. (1977). Bayerns Pressepolitik zwischen Verfassungstreue und Bundespflicht (1815 - 1837). Ein Beitrag zum bayerischen Souveränitätsverständnis und Konstitutionalismus im Vormärz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44016-0
Treml, Manfred. Bayerns Pressepolitik zwischen Verfassungstreue und Bundespflicht (1815 - 1837): Ein Beitrag zum bayerischen Souveränitätsverständnis und Konstitutionalismus im Vormärz. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44016-0
Treml, M (1977): Bayerns Pressepolitik zwischen Verfassungstreue und Bundespflicht (1815 - 1837): Ein Beitrag zum bayerischen Souveränitätsverständnis und Konstitutionalismus im Vormärz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44016-0
Format
Bayerns Pressepolitik zwischen Verfassungstreue und Bundespflicht (1815 - 1837)
Ein Beitrag zum bayerischen Souveränitätsverständnis und Konstitutionalismus im Vormärz
Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter, Vol. 16
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzunge | 10 | ||
Einleitung: Problem, Methode und Forschungsstand | 11 | ||
1. Teil: Bayerns Pressepolitik im Zeichen der Karlsbader Beschlüsse | 26 | ||
I. Kapitel: Rechtliche und politische Voraussetzunge | 28 | ||
1. Entstehung und Umdeutung des Artikels 18d der Bundesakte | 28 | ||
2. Bayerische Bundes- und Pressepolitik unter Montgelas und Rechberg 1814-1818 | 32 | ||
3. Das III. Konstitutionelle Edikt und die Pressediskussion auf dem Landtag von 1819 | 45 | ||
4. Die Pressebeschlüsse von Karlsbad und das Provisorische Preßgesetz vom 20. Sept. 1819 | 62 | ||
II. Kapitel: Tendenzwende der Pressepolitik und Stabilisierung des Reaktionssystems | 74 | ||
1. Die Schlüsselrolle Rechbergs bei der Anpassung Bayerns an das Bundessystem | 74 | ||
2. Die Unterdrückung des „Teutschen Beobachters" | 81 | ||
3. Die Erneuerung der Karlsbader Beschlüsse | 87 | ||
III. Kapitel: Bayerns Presse nach den Karlsbader Beschlüsse | 93 | ||
1. Die „Augsburger Allgemeine Zeitung" | 93 | ||
2. Die „Neue Speyerer Zeitung" | 105 | ||
3. Der „Fränkische Merku" | 107 | ||
4. Der Nürnberger „Korrespondent von und für Deutschland", die „Augsburger Postzeitung" und die „Bauernzeitung" | 108 | ||
Zusammenfassung | 110 | ||
2. Teil: Bayerns Pressepolitik zwischen Konstitutionalismus und monarchischem Absolutismus (1825 - 1837) | 112 | ||
IV. Kapitel: Vom Scheinliberalismus zur Reaktio | 112 | ||
I. Zwischenphase | 112 | ||
1. Liberalisierung des Zensurregimes und Distanz zum Deutschen Bund | 113 | ||
2. Die Entstehung der „Parteien"-Presse in Bayer | 118 | ||
II. Vorboten der Reaktio | 132 | ||
1. Restaurationsversuche | 132 | ||
2. Die Julirevolution und ihre pressepolitischen Folgen in Bayer | 135 | ||
3. Verfassungskämpfe: Der Landtag von 1831 und seine Folge | 145 | ||
4. Die Bundesbeschlüsse von 1831 | 157 | ||
V. Kapitel: Das Entscheidungsjahr 1832 | 167 | ||
I. Personen und Regione | 167 | ||
1. Der König und das neue Ministerium | 167 | ||
2. Die rechtliche und politische Sonderstellung des Rheinkreises | 183 | ||
3. Die Entstehung des publizistischen Radikalismus: Wirth und Siebenpfeiffe | 186 | ||
II. Die Märzbeschlüsse | 197 | ||
1. Außen- und bundespolitische Einflüsse | 197 | ||
2. Die Märzbeschlüsse Bayerns | 204 | ||
3. Der Bundesbeschluß vom 2. März 1832 | 207 | ||
4. Die Zensurinstruktion vom 16. März und die Veröffentlichung des Bundesbeschlusses vom 2. März 1832 | 212 | ||
III. Hambach und die Bundesbeschlüsse vom Juni und Juli 1832 | 218 | ||
1. Das Hambacher „Pressefest" | 218 | ||
2. Die Bundesbeschlüsse vom 28. Juni und 5. Juli 1832 | 222 | ||
VI. Kapitel: Die Perfektionierung des Reaktionssystems | 228 | ||
I. Die Wiener Konferenzen von 1834 | 228 | ||
1. Das bayerische Verhandlungskonzept | 228 | ||
2. Die Verhandlungen in Wien und ihre Ergebnisse | 231 | ||
II. Bayerns Presse unter dem Druck innerer und äußerer Reaktionspolitik (1832-37) | 242 | ||
1. Die Folgen der Märzbeschlüsse | 242 | ||
2. Das Schicksal der bayerischen Presse nach dem Hambacher Fest | 248 | ||
3. Die Vollendung des Unterdrückungssystems (1833 - 1837) | 255 | ||
Zusammenfassung: Phasen bayerischer Pressepolitik im Modellvergleich (1819: 1832) | 263 | ||
3. Teil: Strukturelemente bayerischer Pressepolitik im Vormärz | 269 | ||
VII. Kapitel: Das politische Koordinationssystem | 270 | ||
1. Bundespflicht | 270 | ||
2. Monarchisches Prinzip und Souveränität | 274 | ||
3. Liberalismus und Konstitutionalismus | 281 | ||
4. Staat und Presse in Bayer | 290 | ||
VIII. Kapitel: Gesellschaftliche und ideologische Faktore | 295 | ||
1. Bürgerliche Öffentlichkeit und absolutistisches Arkanprinzip | 296 | ||
2. Die Pressetheorie des Progressismus | 302 | ||
3. Die Pressetheorie des Konservatismus | 310 | ||
Schluß und Ausblick: Grundzüge bayerischer Pressepolitik zwischen 1837 und 1848 — Konfessionalismus und Nationalgedanke | 319 | ||
Quellen und Literatu | 325 | ||
Personenregiste | 354 | ||
Sach- und Ortsregiste | 360 |