Die Vereinheitlichung der Verwaltungsgerichtsgesetze zu einer Verwaltungsprozeßordnung

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Vereinheitlichung der Verwaltungsgerichtsgesetze zu einer Verwaltungsprozeßordnung
Vorträge und Diskussionsbeiträge der 46. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung 1978 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer
Editors: Merten, Detlef
Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 75
(1978)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Begrüßungsansprache des Rektors Professor Dr. Dr. Detlef Merten | 9 | ||
Eröffnungsansprache des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Justiz, Dr. Hans de With | 13 | ||
Carl Hermann Ule: Verwaltung und Verwaltungsgerichtsbarkeit | 25 | ||
I. | 25 | ||
II. | 28 | ||
III. | 47 | ||
Jens Meyer-Ladewig: Grundsätze des Entwurfs einer Verwaltungsprozeßordnung | 51 | ||
Hans-Werner Laubinger: Vom „Speyerer Entwurf“ zum Entwurf einer Verwaltungsprozeßordnung | 63 | ||
I. Allgemeines | 63 | ||
II. Gliederung des Entwurfs | 65 | ||
III. Einzelprobleme | 65 | ||
1. Vertreter des öffentlichen Interesses | 65 | ||
2. Einzelrichterentscheidung | 69 | ||
3. Vorschriften für Massenverfahren | 71 | ||
4. Rechtsweg und Zuständigkeit | 75 | ||
5. Klagearten | 79 | ||
a) Aufzählung der Klagearten | 79 | ||
b) Klagebefugnis | 79 | ||
6. Sprungklage (Klage ohne Vorverfahren) | 79 | ||
7. Vorbescheid | 81 | ||
8. Verfahren mit geringem Streitwert (Bagatellsachen) | 82 | ||
9. Rechtsmittel | 84 | ||
IV. Abschließende Bemerkungen | 85 | ||
Wulf Büermann: Aussprache zu den Referaten von Carl Hermann Ule, Jens Meyer-Ladewig und Hans-Werner Laubinger | 86 | ||
Karl August Bettermann: Vereinheitlichung der Verwaltungsgerichtsgesetze und Gleichschaltung der Verwaltungsgerichtsbarkeiten – oder Reform der Verwaltungsgerichtsbarkeit nach den Bedürfnissen der Gegenwart? | 91 | ||
A. | 91 | ||
B. | 101 | ||
C. | 107 | ||
Otto Ernst Krasney: Notwendige Besonderheiten im Entwurf einer Verwaltungsprozeßordnung aus der Sicht der Sozialgerichtsbarkeit | 113 | ||
I. Gerichtsverfassung | 114 | ||
1. Besetzung der Kammern der Sozialgerichte | 114 | ||
2. Besetzung der Senate des Bundessozialgerichts | 117 | ||
a) Senate | 117 | ||
b) Großer Senat | 118 | ||
3. Ehrenamtliche Richter | 118 | ||
II. Sozialrechtsweg | 119 | ||
III. Verfahren | 119 | ||
1. Örtliche Zuständigkeit | 119 | ||
2. Antragsfrist und Glaubhaftmachung für Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | 120 | ||
3. Beitrittsrecht im Verfahren vor dem BSG | 121 | ||
4. Prozeßvertretung | 121 | ||
5. Feststellungsklage | 123 | ||
6. Klagemöglichkeit ohne Vorverfahren | 123 | ||
7. Verurteilung des Beigeladenen | 124 | ||
8. Anhörung eines bestimmten Arztes | 125 | ||
9. Grundurteil | 127 | ||
10. Aufschiebende Wirkung | 131 | ||
11. Statthaftigkeit der Berufung | 132 | ||
IV. Kosten und Vollstreckung | 134 | ||
1. Kosten | 134 | ||
2. Gerichtskosten | 134 | ||
3. Armenrecht | 135 | ||
4. Vorläufige Vollstreckbarkeit | 135 | ||
Uwe Jessen: Notwendige Besonderheiten im Entwurf einer Verwaltungsprozeßordnung aus der Sicht der Finanzgerichtsbarkeit | 137 | ||
I. | 138 | ||
II. | 139 | ||
III. | 139 | ||
Michael Ronellenfitsch: Aussprache zu den Referaten von Karl August Bettermann, Otto Ernst Krasney und Uwe Jessen | 143 | ||
I. | 143 | ||
II. | 143 | ||
Horst Sendler: Prozeßrecht und materielles Recht in dem Entwurf einer Verwaltungsprozeßordnung | 147 | ||
Johann Schmidt: Der Entwurf einer Verwaltungsprozeßordnung aus der Sicht der Landesverwaltungsgerichtsbarkeiten | 169 | ||
Klaus Frey: Aussprache zu den Referaten von Horst Sendler und Johann Schmidt | 184 |