Normenkontrolle durch Feststellungsklage?

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Normenkontrolle durch Feststellungsklage?
Ein Beitrag zur Frage des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes gegen rechtwidrige Normen
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 20
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
Erstes Kapitel: Gegenstand und Ortsbestimmung | 12 | ||
A. Der Gegenstand der Untersuchung | 12 | ||
B. Ortsbestimmung der Untersuchung | 14 | ||
I. Das Normenkontrollverfahren nach § 47 VwGO | 14 | ||
II. Die Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 GG | 19 | ||
1. Art. 19 Abs. 4 und die verfassungskonforme Auslegung des § 47 VwGO | 19 | ||
2 Art 19 Abs. 4 und verfahrensindifferente Lösungsversuche | 20 | ||
III. Kritik und eigene Ortsbestimmung | 21 | ||
1. Das Verfahrenssystem der VwGO | 21 | ||
2. Insbesondere: Die Feststellungsklage nach § 43 VwGO | 22 | ||
Zweites Kapitel: Rechtsschutz gegen Normen durch die Feststellungsklage | 25 | ||
A. Rechtsschutz durch prinzipale und inzidente Normenkontrolle | 25 | ||
B. Die inzidente Normenkontrolle durch Feststellungsklage | 26 | ||
I. Die Voraussetzungen ihrer Zulässigkeit | 26 | ||
1. Der Begriff des Rechtsverhältnisses i.S.d. § 43 Abs. 1 VwGO | 26 | ||
a) Der allgemeine Begriff des Rechtsverhältnisses | 27 | ||
b) Eingrenzungsversuch mittels des Merkmals „Konkretisierung“ | 27 | ||
aa) Die herrschende Definition | 27 | ||
bb) Die zwei Formen der Konkretisierung | 30 | ||
α) Konkretisierung durch ein Tätigwerden der Behörde oder des Bürgers | 31 | ||
αα) Durch formloses Handeln | 31 | ||
ββ) Durch rechtsförmiges Handeln | 34 | ||
γγ) Kritik: Konkretisierung als Voraussetzung von Streitigkeit und Rechtsschutzbedürfnis | 34 | ||
β) Konkretisierung als Tatbestandserfüllung | 35 | ||
c) Systematische Begriffsbestimmung des Rechtsverhältnisses i. S. d. § 43 Abs. 1 VwGO | 37 | ||
aa) Rechtsverhältnisse im Kräftefeld des Verwaltungseinzelakts | 38 | ||
α) Rechtsverhältnis aufgrund Verwaltungsakts | 38 | ||
β) Das dem Verwaltungsakt vorgängige Rechtsverhältnis | 40 | ||
γ) Die Feststellbarkeit dieser Rechtsverhältnisse i.S.d. § 43 VwGO | 42 | ||
αα) Inzidentfeststellung von Nichtigkeit oder Wirksamkeit eines Verwaltungsakts | 42 | ||
ββ) Der Verwaltungsakt als verbindliche Feststellung des ihm vorgängigen Rechtsverhältnisses | 43 | ||
γγ) § 43 Abs. 2 VwGO und die strukturelle Unterscheidung von Anfechtungs- und Feststellungsklage | 47 | ||
bb) Rechtsverhältnisse aufgrund von Normen | 49 | ||
α) Entstehung durch Tatbestandserfüllung oder durch Eintritt der Regelungswirkung? | 49 | ||
αα) Das Problem des sogenannten Fortsetzungsrechtsverhältnisses | 49 | ||
ββ) Zukünftiges Rechtsverhältnis und vorbeugende Feststellungsklage | 50 | ||
β) Insbesondere: Rechtsverhältnis im Bereich der selfexecuting Norm | 51 | ||
cc) Rechtsverhältnisse aufgrund öffentlich-rechtlichen Vertrages | 55 | ||
d) Zwischenergebnis | 55 | ||
2. Das Rechtsschutzbedürfnis | 56 | ||
II. Die Voraussetzungen ihrer Begründetheit | 57 | ||
C. Die Vereinbarkeit der prinzipalen Normenkontrolle nach § 47 VwGO mit der inzidenten Normenkontrolle nach § 43 VwGO | 58 | ||
Literaturverzeichnis | 61 |