Die Stiftung als Rechtsform für wirtschaftliche Unternehmen
BOOK
Cite BOOK
Style
Steuck, H. (1967). Die Stiftung als Rechtsform für wirtschaftliche Unternehmen. Ihre Struktur und Besteuerung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41471-0
Steuck, Heinz-Ludwig. Die Stiftung als Rechtsform für wirtschaftliche Unternehmen: Ihre Struktur und Besteuerung. Duncker & Humblot, 1967. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41471-0
Steuck, H (1967): Die Stiftung als Rechtsform für wirtschaftliche Unternehmen: Ihre Struktur und Besteuerung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41471-0
Format
Die Stiftung als Rechtsform für wirtschaftliche Unternehmen
Ihre Struktur und Besteuerung
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 20
(1967)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Einleitung | 19 | ||
Erster Teil: Die Stiftung im bürgerlichen Recht | 29 | ||
1. Kapitel: Die Stiftungen und das Stiftungsrecht | 29 | ||
2. Kapitel: Das Wesen der Stiftung; ihre Abgrenzung zu anderen verwandten Rechtsinstituten | 34 | ||
3. Kapitel: Die Entstehung der Stiftung | 37 | ||
§ 1. Das Stiftungsgeschäft | 37 | ||
A. Das Stiftungsgeschäft unter Lebenden | 37 | ||
B. Das Stiftungsgeschäft als Verfügung von Todes wegen | 38 | ||
§ 2. Die staatliche Genehmigung | 39 | ||
4. Kapitel: Der Mindestinhalt der Stiftungssatzung | 41 | ||
§ 1. Die Zweckbestimmung der Stiftung | 41 | ||
§ 2. Der Sitz der Stiftung | 42 | ||
§ 3. Die Bestellung des Stiftungsvorstands | 42 | ||
§ 4. Die sachlichen Mittel der Stiftung | 43 | ||
5. Kapitel: Die inneren Rechtsverhältnisse der Stiftung | 46 | ||
§ 1. Das Verhältnis der Stiftung zum Stifter | 46 | ||
§ 2. Das Verhältnis der Stiftung zu den Destinatären | 47 | ||
§ 3. Die Stellung des StiftungsVorstands im Rahmen der Stiftungsverwaltung | 48 | ||
A. Der Vorstand als Organ der Stiftung | 49 | ||
B. Die Geschäftsführung und Vertretung | 50 | ||
C. Die Beschlußfassung | 52 | ||
§ 4. Die Haftung | 52 | ||
A. Die Haftung der Stiftung für Verschulden ihrer Willensorgane | 52 | ||
B. Die Haftung der Willensorgane | 54 | ||
6. Kapitel: Die Stiftungsaufsicht des Staates | 56 | ||
7. Kapitel: Die Stiftung als Kaufmann | 59 | ||
8. Kapitel: Der Name der Stiftung | 61 | ||
Zweiter Teil: Die Stiftung als Unternehmungsform | 63 | ||
1. Kapitel: Die Zulässigkeit der Stiftung als Rechtsform für wirtschaftliche Unternehmen | 63 | ||
§ 1. Die gesellschaftsrechtlichen Unternehmungsformen | 64 | ||
§ 2. Die Stiftung als neue Unternehmungsform | 65 | ||
A. Die inhaltliche Erweiterung des Stiftungszwecks zur Wahrnehmung wirtschaftlicher Interessen | 67 | ||
B. Die rechtliche Anpassung der Stiftungsform an den erweiterten Stiftungszweck | 69 | ||
2. Kapitel: Die unternehmensrechtlichen und -wirtschaftlichen Besonderheiten der Stiftungsunternehmung | 73 | ||
§ 1. Die absolute Eigenständigkeit | 73 | ||
§ 2. Die unabänderliche Rechtsform | 76 | ||
§ 3. Die unbestimmte Höhe des Stiftungskapitals | 77 | ||
§ 4. Die Finanzierung und Kapitalausstattung | 80 | ||
A. Die Frage der Eigen- bzw. Beteiligungsfinanzierung | 81 | ||
B. Die Selbstfinanzierung | 82 | ||
C. Die Fremdfinanzierung | 83 | ||
3. Kapitel: Die Verwendung der Stiftung als Rechtsform für wirtschaftliche Unternehmen | 86 | ||
§ 1. Die Stiftermotive und Stiftungszwecke | 86 | ||
A. Die Unternehmenserhaltung (Bestandssicherung) | 90 | ||
B. Die Sozialfürsorge | 92 | ||
C. Die Wissenschaftsförderung | 94 | ||
§ 2. Die Verwirklichung der Stiftungszwecke durch die unternehmerische Betätigung | 95 | ||
4. Kapitel: Die rechtliche Organisation der Führungsspitze der Stiftungsunternehmung | 99 | ||
§ 1. Die Unternehmensleitung und die Stiftungsverwaltung | 102 | ||
A. Die Stellung der Unternehmensleitung | 103 | ||
I. Die Geschäftungsführungs- und Vertretungsbefugnis | 103 | ||
II. Die Zusammensetzung und Beschlußfassung | 106 | ||
Β. Die Stellung der Stiftungsverwaltung | 108 | ||
I. Die Geschäftsführungs- und Vertretungsbefugnis | 108 | ||
II. Die Zusammensetzung und Beschlußfassung | 109 | ||
§ 2. Das Zusammenwirken von Unternehmensleitung und Stiftungsverwaltung | 111 | ||
Dritter Teil: Die Stiftungsunternehmung im Steuerrecht | 117 | ||
1. Kapitel: Die Stiftungsbesteuerung im Laufe der geschichtlichen Entwicklung des Stiftungswesens | 117 | ||
2. Kapitel: Die Stiftungsunternehmung als Nichtkapitalgesellschaft und ihre Stellung in den Personensteuergesetzen | 126 | ||
§ 1. Die Stiftungsunternehmung und das Schachtelprivileg | 126 | ||
§ 2. Die Stiftungsunternehmung und die Organschaft | 126 | ||
§ 3. Die Rechtsform als Besteuerungsfaktor | 129 | ||
3. Kapitel: Die Vermögensausstattung der Stiftung durch Überführung eines gesellschaftseigenen Unternehmens in handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht | 135 | ||
§ 1. Die handelsrechtliche Beurteilung | 135 | ||
A. Die Überführung des Unternehmens einer Personengesellschaft | 135 | ||
B. Die Überführung des Unternehmens einer Kapitalgesellschaft | 137 | ||
C. Die Bilanzierung der Unternehmensüberführung | 142 | ||
I. Die Bilanzierung bei Überführung des Unternehmens einer Personengesellschaft | 142 | ||
II. Die Bilanzierung bei Überführung des Unternehmens einer Kapitalgesellschaft | 143 | ||
III. Der Charakter der Überführungs(zwischen)bilanz als Erfolgsbilanz | 144 | ||
§ 2. Die steuerrechtliche Beurteilung | 148 | ||
A. Die Besteuerung des Stifters | 148 | ||
I. Die Übertragung von Teilen des Privatvermögens | 149 | ||
II. Die Übertragung von Teilen des Betriebsvermögens | 149 | ||
III. Die Zuweisung von Gewinnen | 150 | ||
B. Die Besteuerung der Gesellschaft bei Überführung des Unternehmens | 151 | ||
I. Einkommensteuer bei Überführung des Unternehmens einer Personengesellschaft | 151 | ||
II. Körperschaftsteuer bei Überführung des Unternehmens einer Kapitalgesellschaft | 154 | ||
1. Die Frage der Anwendung von § 15 Abs. 2 KStG | 154 | ||
2. Die Beurteilung des Vermögensübergangs nach allgemeinen bilanzsteuerrechtlichen Grundsätzen | 160 | ||
III. Gewerbesteuer | 167 | ||
IV. Umsatzsteuer | 168 | ||
V. Exkurs | 170 | ||
1. Die Gründungskosten | 170 | ||
2. Der Geschäftswert | 172 | ||
C. Die Besteuerung der Stiftung bei Übernahme des Unternehmens | 172 | ||
I. Erbschaftsteuer | 172 | ||
1. Die erbschaftsteuerpflichtigen Tatbestände | 173 | ||
a) Der Vermögensanfall an eine bereits bestehende oder angeordnete Stiftung als Erwerb von Todes wegen | 173 | ||
b) Der im Stiftungsgeschäft angeordnete Vermögensübergang an eine rechtsfähige Stiftung als Schenkung unter Lebenden | 174 | ||
c) Die Vermögenswidmung an eine unselbständige Stiftung in der Beurteilung als Zweckvermögen | 175 | ||
2. Die Stiftungsunternehmung als Steuersubjekt | 175 | ||
3. Der Vermögensübergang | 176 | ||
4. Die Wertermittlung der steuerpflichtigen Bereicherung | 176 | ||
a) Die Bewertung der Aktiven | 178 | ||
(1) Die mit dem Teilwert zu bewertenden Wirtschaftsgüter | 178 | ||
(2) Betriebsgrundstücke | 179 | ||
(3) Wertpapiere, Anteile und Genußscheine | 180 | ||
b) Die Bewertung der Passiven | 180 | ||
(1) Verbindlichkeiten aufgrund von Warenlieferungen und Leistungen | 180 | ||
(2) Betriebliche Steuerschulden | 181 | ||
(3) Sonstige Nachlaßverbindlichkeiten | 182 | ||
5. Die Entstehung und Höhe der Steuerschuld | 184 | ||
6. Die Wirkungen einer hohen Erbschaftsteuer | 186 | ||
7. Die Möglichkeiten zur Minderung bzw. Tilgung der Erbschaftsteuer | 190 | ||
a) Die Vermögensübertragung auf eine gemeinnützige GmbH oder Stiftung oder auf einen bürgerlichrechtlichen nichtwirtschaftlichen Verein | 190 | ||
b) Der Abschluß einer Erbschaftsteuerversicherung | 191 | ||
c) Die Senkung des Erbschaftsteuertarifs | 192 | ||
d) Die Passivierung einer Rückstellung und Tilgung der Steuerschuld auf Rentenbasis | 195 | ||
II. Körperschaftsteuer | 198 | ||
III. Gewerbesteuer | 199 | ||
IV. Vermögensteuer | 200 | ||
V. Grunderwerbsteuer | 202 | ||
VI. Kapitalverkehrsteuer | 202 | ||
4. Kapitel: Die laufende Besteuerung der Stiftungsunternehmung | 204 | ||
§ 1. Körperschaftsteuer | 204 | ||
A. Die Stiftungsunternehmung als Steuersubjekt | 204 | ||
I. Die Gemeinnützigkeitsverordnung | 204 | ||
II. Die Steuerpflicht der Stiftungsunternehmung | 206 | ||
B. Das Einkommen als Bemessungsgrundlage | 207 | ||
I. Die Ermittlung des steuerpflichtigen Einkommens von Körperschaften | 207 | ||
1. Die Einkünfte und das Einkommen | 207 | ||
2. Der Gewinnbegriff im Körperschaftsteuerrecht | 207 | ||
3. Die Betriebsausgaben | 209 | ||
4. Die Verlustberücksichtigung | 211 | ||
II. Die Zustiftungen | 213 | ||
C. Die körperschaftsteuerliche Belastung des Gewinns | 217 | ||
D. Die Gewinnverwendung | 220 | ||
I. Die Stiftungsleistungen | 221 | ||
II. Die Spenden | 224 | ||
§ 2. Gewerbesteuer | 227 | ||
A. Der Gewerbebetrieb als Steuergegenstand | 227 | ||
B. Die Bemessungsgrundlagen | 228 | ||
I. Der Gewerbeertrag | 228 | ||
II. Das Gewerbekapital | 229 | ||
C. Die Steuermeßbetragsrechnung | 230 | ||
§ 3. Vermögensteuer | 231 | ||
A. Die Steuerpflicht | 231 | ||
B. Das Vermögen als Bemessungsgrundlage | 231 | ||
C. Die Ermittlung des steuerpflichtigen Vermögens | 231 | ||
D. Die Steuerberechnung | 232 | ||
§ 4. Erbschaftsteuer | 232 | ||
§ 5. Umsatzsteuer | 233 | ||
A. Der Güter- und Leistungsaustausch als Steuergegenstand | 233 | ||
B. Der Steuerschuldner | 234 | ||
C. Das Entgelt als Bemessungsgrundlage | 234 | ||
D. Die Steuerberechnung | 234 | ||
§ 6. Die Steuerbelastung der Stiftungsunternehmung im Vergleich zur gemeinnützigen Stiftung; die Stiftungen in den USA | 235 | ||
5. Kapitel: Die Besteuerung der Destinatare | 240 | ||
§ 1. Einkommensteuer | 240 | ||
A. Die Einkünfte und die Einnahmen | 240 | ||
B. Die Zuwendungen an die Destinatare | 241 | ||
§ 2. Vermögensteuer | 244 | ||
§ 3. Erbschaftsteuer | 244 | ||
6. Kapitel: Die Besteuerung der Stiftungsunternehmung bei der Aufhebung und Liquidation | 246 | ||
§ 1. Die bürgerlich-rechtlichen Vorschriften über die Liquidation | 246 | ||
§ 2. Die Bilanzierung | 247 | ||
§ 3. Die steuerrechtliche Behandlung der Liquidation | 250 | ||
A. Körperschaftsteuer | 250 | ||
I. Das Verhältnis von § 14 KStG zu § 16 EStG | 250 | ||
II. Der Besteuerungszeitraum | 251 | ||
III. Die Ermittlung und die Besteuerung des Liquidationsgewinns | 253 | ||
1. Der Veräußerungs- und Aufgabetatbestand des § 16 EStG | 253 | ||
2. Der Auflösungs- und Abwicklungstatbestand des § 14 KStG | 254 | ||
3. Die Frage der Anwendung des § 16 EStG bei der Liquidation von Stiftungsunternehmen | 255 | ||
B. Gewerbesteuer | 256 | ||
C. Vermögensteuer | 258 | ||
D. Umsatzsteuer | 259 | ||
Schlußbetrachtung | 261 | ||
Literatur- und Urteilsverzeichnis | 265 | ||
Gegenüberstellung der in dieser Arbeit erwähnten Paragraphen des AktG 1937 zu den entsprechenden Bestimmungen des AktG 1965 | 286 |