Menu Expand

Der Staatsbegriff in der neueren deutschen Staatslehre und seine theoretischen Implikationen

Cite BOOK

Style

Bärsch, C. (1974). Der Staatsbegriff in der neueren deutschen Staatslehre und seine theoretischen Implikationen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43218-9
Bärsch, Claus-Ekkehard. Der Staatsbegriff in der neueren deutschen Staatslehre und seine theoretischen Implikationen. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43218-9
Bärsch, C (1974): Der Staatsbegriff in der neueren deutschen Staatslehre und seine theoretischen Implikationen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43218-9

Format

Der Staatsbegriff in der neueren deutschen Staatslehre und seine theoretischen Implikationen

Bärsch, Claus-Ekkehard

Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 20

(1974)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Gliederung 9
Vorbemerkungen zur Zitierweise 11
Einleitung 13
Erster Teil: Dilemmata des demokratischen „Staates“ 17
1. Die Rolle des Staates am Beispiel eines Auszugs aus dem KPD-Verbots-Urteil 18
2. Einige Versuche zum Problem der Vereinbarkeit oder Nichtvereinbarkeit von „Staat und Demokratie“ 23
Zweiter Teil: Das handelnde Subjekt „Staat“ 34
1. Das Bild des Staates 34
2. Die Lehre von der Rechtspersönlichkeit des Staates bei Gerber und Jellinek 43
a) Die Voraussetzungen der formal-juristischen Methode Gerbers und Labands 43
b) Die Methode Jellineks 54
c) Das System des Staates bei Gerbe 61
d) Die allgemeine Staatslehre Jellineks 74
α) Die empirische Entität „Staat“ 74
β) Die Entwicklung des sozialen Staatsbegriffes – von der Vielheit zur Einheit 77
γ) Stellung und Funktion des Staatsbegriffes in der Jellinekschen Staatslehre 81
3. Die Staatslehre während der Zeit der Weimarer Republik 87
4. Die Staatslehre nach 1945 97
5. Die Implikationen des Staatsbegriffes 102
Dritter Teil: Die Reduktion der Politik 107
1. Gesellschaftliche Existenz und Macht der Gesellschaft 108
2. Staat und Gesellschaft 110
3. Staat, Recht und Ordnung 114
4. Staat und Institutione 119
5. Staat und Demokratie 122
a) Volkssouveränität und Staatssouveränität 122
b) Staat und Demokratie 126
6. Staat und „Zurechnung“ 129
Vierter Teil: Die „Lehre vom Staat“ bei Kant und Hegel 132
1. Vorbemerkung 132
2. Die Lehre vom „Staat“ bei Kant 135
3. Der Staat bei Hegel 142
a) Das primäre Wortverständnis 142
b) Staat und Wille 145
c) Einheit und Souveränität des Staates oder die Gesellschaft als corpus divinum 147
Schluß 166
Literaturverzeichnis 170
Personenregiste 180