Die Steuer als Instrument der Politik

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Steuer als Instrument der Politik
Eine vergleichende Untersuchung der Steuerpolitik in den USA und Deutschland
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
1. Kapitel: Die politische Funktion der Steuer | 13 | ||
I. Einleitung | 13 | ||
II. Zur Geschichte der Steuer in der Verfassungsentwicklung | 21 | ||
1. Deutschland: Genossenschaft contra Herrschaft | 21 | ||
a) Von der Bede bis zur Akzise | 21 | ||
b) Vom Naturrecht zur parlamentarischen Renovation | 53 | ||
2. England: The Power of the Purse | 72 | ||
3. USA: Von der Boston Tea Party zur höchsten Einkommensteuer der Welt | 81 | ||
a) Steuern und Repräsentation | 81 | ||
b) Der Kampf um die Einkommensteuer | 93 | ||
III. Theorien, Prinzipien, Meinungen | 111 | ||
1. Wissenschaftliches Schrifttum | 112 | ||
2. Politiker, Abgeordnete und Interessenvertreter | 154 | ||
2. Kapitel: Die Steuer als Instrument der Politik | 184 | ||
Vorbemerkung | 184 | ||
I. Sozialpolitik durch Steuern | 189 | ||
1. Der allgemeine Freibetrag | 189 | ||
2. Das Schutzobjekt Familie | 199 | ||
3. Hilfen für Kranke | 238 | ||
4. Sicherung des Lebensabends | 266 | ||
5. Einige Schlußfolgerungen | 287 | ||
II. Wirtschaftspolitik durch Steuern | 294 | ||
1. Investitionshilfen | 305 | ||
a) Abschreibungen | 307 | ||
b) Investitionszulagen | 332 | ||
c) Dividendeneinkünfte | 353 | ||
3. Kapitel: Schlußbetrachtungen | 410 | ||
I. Einflüsse des Willensbildungsprozesses auf die Steuerpolitik | 410 | ||
II. Herrschaft oder Genossenschaft? | 453 | ||
Personen- und Sachverzeichnis | 458 |