Menu Expand

Cite BOOK

Style

Moritz, K. (1987). Das französische Arbeitsgericht. Gerichtsverfassung und Verfahrensrealität eines Laiengerichts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46230-8
Moritz, Klaus. Das französische Arbeitsgericht: Gerichtsverfassung und Verfahrensrealität eines Laiengerichts. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46230-8
Moritz, K (1987): Das französische Arbeitsgericht: Gerichtsverfassung und Verfahrensrealität eines Laiengerichts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46230-8

Format

Das französische Arbeitsgericht

Gerichtsverfassung und Verfahrensrealität eines Laiengerichts

Moritz, Klaus

Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 88

(1987)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Verzeichnis der Skizzen und Schaubilder 17
Problemstellung 19
I. Laienrichter in Theorie und Praxis 19
II. Definition des Laienrichters 20
III. Funktionale Besetzung des Arbeitsgerichts aus verfahrenstheoretischer Sicht 21
IV. Gang der Untersuchung 24
1. Teil: Laienrichter in der Justiz: eine Bestandsaufnahme 26
I. Laien als politischer Faktor in der deutschen Straf- und Verwaltungsgerichtsbarkeit 27
1. Strafgerichte 27
a) Geschichte des Schwurgerichts 27
b) Diskussion der Laiengerichte nach der Reichsgründung 29
c) Jugendschöffengericht 31
2. Verwaltungsgericht, Finanzgericht, Sozialgericht 31
a) Verwaltungsgericht 31
b) Finanzgericht 32
c) Sozialgericht 32
II. Laien als sachverständige Richter 33
1. Kammer für Handelssachen (Landgericht) 33
2. Arbeitsgericht 34
3. Berufs- und Ehrengerichte, Disziplinargerichte, Bundespatentgericht 35
III. Bilanz der Effektivität einer Laienbeteiligung in Deutschland 35
1. Kriterien für die Messung der Effizienz 35
2. Ergebnisse von Klausa 36
3. Ergebnisse von Görlitz und Schiffmann zur Verwaltungsgerichtsbarkeit 37
4. Ergebnisse von Caspar/Zeisel zur Strafgerichtsbarkeit 38
5. Untersuchung zur Arbeitsgerichtsbarkeit 38
IV. Laien in französischen Gerichten 39
1. Gemischte Gerichtskollegien 39
2. Reine Laiengerichte 40
3. Historische Strukturen 41
V. Folgerungen 42
1. Fachkompetenz und demokratische Kontrolle 42
2. Entscheidungsbefugnis 43
3. Fragen an die Verfahrenstheorie 43
VI. Exkurs: Beschwerde- und Schlichtungsstellen 44
1. Fließende Abgrenzung zur Justiz 44
a) Gerichte und Schlichtungsstellen 44
b) Beispiel: Hinzuziehung von Sachverständigen 45
c) Beispiel: Gütetermin im Arbeitsgerichtsverfahren 46
2. Vorverfahren bei Konflikten mit Verwaltungsstellen 46
3. Konflikte zwischen Konsumenten und Unternehmen 48
4. Schlichtungsverfahren in Arbeitsstreitigkeiten in Deutschland 50
a) Beschwerde beim Vorgesetzten 50
b) Kollektive Verhandlungsinstanzen 51
c) Einigungsstelle 51
d) Weitere Schlichtungsstellen 52
e) Zusammenfassung 53
5. Schlichtung im Arbeitsverhältnis in Frankreich 53
a) Beschwerde beim Vorgesetzten oder bei den Delegierten 53
b) Betriebliche Gewerkschaftsvertreter 54
c) Arbeitsinspektor 54
d) „Soziales Netz“ für Beschwerden 54
6. Zusammenfassung 55
2. Teil: Theorie der gerichtlichen Regelung von Arbeitskonflikten 57
I. Übersicht 57
II. Strukturen alltäglicher Arbeitskonflikte 58
1. Allgemeine soziologische Theorien zum Arbeitskonflikt 59
2. Arbeitskonflikte als umgeleitete Konflikte und als Resultat von Arbeitsbedingungen 60
a) Elemente des Arbeitskonflikts 61
b) Konfliktumleitungen 61
c) Einstellung zur Arbeit 62
d) Konfliktbewältigung 64
3. Bestimmung der Arbeitsanforderungen durch Direktionsrecht und partikulare Normen 65
a) Bedeutung von Rechtsnormen für die Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz 65
b) Partikulare Rechtsnormen 66
c) Informelle Normen 66
d) Individuelle Rollendefinitionen 68
e) Zusammenhang von formellen und informellen Normen 69
f) Zusammenfassung 69
4. Verminderung der Konflikte durch Verbesserung der Arbeitsbedingungen 70
5. Ergebnis 71
III. Konfliktbearbeitung 72
1. Konfliktlösung aus psychologischer Sicht 72
a) Konfliktlösung durch Kommunikation 73
b) Übertragung psychologischer Erkenntnisse auf Arbeitskonflikte? 74
2. Konfliktsoziologischer Ansatz: Differenzierung der Verfahren nach Konflikten 74
a) Allgemeine Konflikttheorien 74
b) Differenzierung nach Interaktionsdichte 75
c) Bedeutung von partikularen Normen und Machtgefälle 77
d) Konfliktnahe Streitbehandlung 77
e) Meidung – keine Alternative? 79
f) Zusammenfassung 81
3. Wohlfahrtstheoretischer Ansatz 81
a) Gerichtsverfahren als öffentliches Gut 81
b) Kritik 83
c) Streit um den Sachverhalt 83
d) Aufwendiges Gerichtsverfahren? 84
e) Folgerungen 85
4. Ergebnis 86
IV. Gerichte als Instanzen zur Konfliktbearbeitung 87
1. Juristischer Ansatz 88
a) Rechsphilosophische Ziele des Gerichtsverfahrens 88
b) Annahmen der Zivilprozeßrechtswissenschaft 88
c) Prozeßziel Rechtsfortbildung 90
d) Juristen und Sachverständige 91
e) Offene Fragen 93
2. Systemtheoretischer Ansatz: Ausdifferenzierung der Konfliktlösung in der Justiz 93
a) Luhmanns Verfahrenstheorie 93
b) Immanente Kritik 95
c) Empirisch gestützte Kritik des Richterbildes 96
d) Verfahren als Lernprozeß? 97
3. Exkurs: Laisierungstendenzen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen 97
a) Auflösung der Arbeitsteilung in der Industrie 98
b) Ineffizienz sozialer Dienstleistungen 98
c) Kritik an Berufskonstruktion und Professionalisierung 100
d) Zusammenfassung der Kritik an Spezialisten 102
e) Konsequenzen für die Gerichtsbarkeit 102
4. Psychologisch optimale Konfliktlösung im Gerichtsverfahren? 104
a) Klientenzentrierte Beratung in der mündlichen Verhandlung? 104
b) Beratungsfeindliche Bedingungen im Prozeß 104
c) Möglichkeiten der Konfliktlösung im Gericht 105
d) Qualifikation des Richters als Berater 106
e) Ergebnis 107
V. Differenzierte Streitbehandlung im Arbeitsgericht 108
1. Mögliche Kompetenzen 108
a) Konfliktlösung im Betrieb 108
b) Konfliktregelung vor Gericht 108
c) Beschränkung auf Rechtsanwendung? 110
2. Das Dilemma des Arbeitsgerichts 111
a) Komplexe Anforderungen 111
b) Suche nach Konfliktlösung 112
c) Suche nach einer Regelung der Beendigung des Arbeitsverhältnisses 113
d) „Rollenkonflikte“ des Arbeitsrichters 113
e) Anforderungen an das Arbeitsgericht 114
VI. Zusammenfassung von Teil 1 und Teil 2 115
1. Geschichte und Praxis der Laienbeteiligung in der Justiz 115
2. Konflikttheoretische Ergebnisse 117
a) Arbeitskonflikte 117
b) Streitbehandlungsformen 118
c) Gerichtliche Streitregelung 119
aa) Sachverhaltserfassung 119
bb) Rechtsanwendung 119
cc) Akzeptanz der Entscheidungen 119
3. Bedeutung der Gerichtsbesetzung für das Verfahren 120
a) Sachverständiges Gericht 120
b) Juristisches Gericht 121
c) Gemischtes Gericht 121
VII. Hypothesen zur Wirkung der Gerichtsbesetzung 123
1. Schema 123
2. Erläuterungen 124
3. Funktion einer Typisierung der Laienbeteiligung 131
a) Bewertung der Gerichtstypen 131
b) Analyse der Gerichtsrealität 132
3. Teil: Beitrag der Nichtjuristen in deutschen und französischen Arbeitsgerichten 134
I. Vorbemerkung und Quellenlage 134
1. Bedeutung des Ländervergleichs 134
2. Plan der Untersuchung 135
3. Quellen, insbesondere empirische Arbeiten über die Arbeitsgerichte 136
a) Empirische Untersuchungen zum französischen Arbeitsgericht 136
b) Eigene Erhebungen zum französischen Oberlandesgericht 140
c) Arbeiten zur deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit 140
II. Konfliktregelung durch französische Laienarbeitsgerichte 143
1. Geschichte und gesellschaftliche Stellung der französischen Arbeitsgerichte 143
a) Historische Entwicklung 143
b) Einstellung der Verbände zur Arbeitsgerichtsbarkeit 145
c) Position des Berufsrichters in Frankreich 146
2. Verfahrensrecht (Übersicht) 147
a) Regeln der Zivilprozeßordnung 147
b) Arbeitsgerichtliche Regeln 148
c) Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Individualkonflikte 149
3. Aspekte des französischen Arbeitsrechts, insbesondere des Kündigungsschutzrechts 151
a) Ansprüche des Arbeitnehmers bei Kündigung aus Gründen in seiner Person 152
b) Kündigung aus betrieblichen Gründen 154
c) Weiterbeschäftigung bei rechtswidriger Kündigung? 154
d) Hauptstreitpunkte 154
4. Organisationsrechtliche Regeln 155
5. Ausfüllung der Organisationsnormen in der Realität 156
a) Dezentrale Organisation der Arbeitsgerichte 156
b) Demokratische Richterwahl 158
c) Spezialisierung der Kammern 159
d) Ehrenamtliche Tätigkeit 160
e) Berater 160
aa) Verwaltungsleiter 160
bb) Sachverständige 161
f) Entscheidungsfähigkeit 162
g) Zusammenfassung 164
6. Konflikte und Parteien vor dem Arbeitsgericht 165
a) Konflikttypen 165
aa) Konflikte im bestehenden Arbeitsverhältnis 165
bb) Klagen der Unternehmen 166
cc) Klagen entlassener Arbeitnehmer 166
dd) Streitgegenstand und Konflikttyp 167
b) Parteien 169
aa) Arbeitnehmer 169
bb) Unternehmen 171
7. Sachverhaltserfassung 172
a) Rechtsbeistände 172
b) Schriftsätze 174
c) Mündliche Verhandlung 174
d) Beweiserhebung 174
e) Dauer der Verfahren 177
f) Zusammenfassung 178
8. Konfliktregelung 178
a) Beachtung von Arbeitsbedingungen und partikularen Normen in den Entscheidungsgründen 179
b) Erledigungsstatistik 180
c) Klagerfolg der Arbeitnehmer 182
aa) Methoden der Messung des Klagerfolgs 182
aaa) Einbeziehung aller Erledigungen und der Forderung? 182
bbb) Differenzierte Methode 182
bb) Gesamtergebnis 184
cc) Einzelne Klagarten 186
dd) Folgerungen 188
d) Akzeptanz 189
aa) Allgemeine Berufungsquote 189
bb) Berufungsquote bei Kündigungsschutzklagen 190
9. Verfahrenstypologie und Ergebnis 191
a) Verfahrenstypologie 191
aa) Jobert/Rozenblatt 191
bb) Cam 192
cc) Eigener Ansatz 193
(1) Abrechnungskonflikte 194
(2) Kündigungskonflikte 194
b) Elemente des Sachverständigengerichts 195
c) Widersprechende Elemente 196
III. Rechtsanwendung durch das französische Oberlandesgericht 197
1. Organisation des Berufungsgerichts 197
2. Konfliktstruktur und Parteien 199
a) Konflikte 199
b) Parteien: Anteil der Arbeitnehmer an den Berufungsklägern 200
3. Sachverhaltserfassung 202
4. Konfliktregelung 203
a) Orientierung an generellen Normen 203
b) Prozeßerfolg der Berufungskläger 204
aa) Berufungserfolg 205
bb) Änderungen der Vorentscheidung 206
cc) Ergebnis des Streits um die Rechtmäßigkeit der Kündigung 207
aaa) Daten 208
bbb) Interpretation 209
ccc) Orientierung an generellen Normen 210
dd) Ergebnis bei anderen Klagposten 210
ee) Urteilssummen 211
5. Das Oberlandesgericht als typisches Juristengericht 212
IV. Dominanz des Berufungsrichters im deutschen Arbeitsgerichtssystem 213
1. Geschichte der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit 213
2. Verfahrensrecht und materielles Recht 215
a) Verfahrensrechtliche Aspekte 215
b) Kündigungsschutzrecht (Übersicht) 216
aa) Bestandsschutz 216
bb) Interessen der Arbeitnehmer 217
cc) Interessen der Unternehmen 218
dd) Beiderseitige Abfindungsinteressen 218
3. Organisationsrecht und Organisationspraxis 219
a) Organisationsrecht 219
b) Besonderheiten des Gütetermins 219
c) Organisationspraxis 220
4. Konflikte und Parteien vor dem Arbeitsgericht 222
a) Konflikte 222
b) Vergleichbarkeit von Kündigungsschutzklagen in Deutschland und Frankreich 223
c) Parteien im Kündigungsschutzprozeß 224
aa) Arbeitnehmer 224
bb) Unternehmen 226
d) Parteien bei anderen Klagen 227
e) Konflikte und Parteien im Gütetermin bei Kündigungsschutzprozessen 227
aa) Art der Kündigung 228
bb) Parteien 228
5. Sachverhaltserfassung 229
a) Rechtsbeistände 229
b) Schriftsätze 231
c) Mündliche Verhandlungen 231
d) Beweisaufnahmen 232
e) Verfahrensdauer 234
f) Zusammenfassung 235
6. Konfliktregelung 235
a) Rechtsnormorientierung des gemischten Gerichts 235
b) Erledigungsstatistik 237
aa) Gesamtstruktur der Erledigungen 237
bb) Gütetermin 239
cc) Kammertermin 241
c) Regelungsinhalte 241
aa) Ergebnis der Kündigungsschutzklagen: Abfindung 242
bb) Ergebnis der Gehaltsklagen 244
d) Rechtsfortbildung 244
e) Akzeptanz 245
aa) Berufungsquote 245
bb) Realisierung von Bestandsschutzregelungen 245
7. Zusammenfassung 246
a) Repräsentative Beisitzer 246
b) Geringe Kooperation 246
c) Sachverhaltsfeststellung und Konfliktregelung 247
aa) Berufsrichter im Gütetermin 247
bb) Gemischtes Gericht im Kammertermin 248
d) Besonderheiten des Landesarbeitsgerichts 249
e) Fazit 249
4. Teil: Komplexe Streitbehandlung von Arbeitskonflikten 250
I. Informelle Aspekte von Arbeitskonflikten 250
II. Gerichtsverfahren mit Schlichtungscharakter 251
1. Vorverfahren 251
2. Arbeitsgericht als Schlichtungsstelle 252
III. Leistungen der untersuchten Gerichte 252
1. Sachverständiges Gericht 253
a) Theoretische Beurteilung 253
b) Praxis des französischen Arbeitsgerichts 254
2. Juristisches Gericht 255
a) Theoretische Beurteilung 255
b) Praxis des französischen Oberlandesgerichts 255
3. Gemischtes Gericht 256
a) Theoretische Beurteilung 256
b) Praxis des deutschen Arbeitsgerichts 257
IV. Vorschlag für ein komplexes Verfahren zur Bearbeitung von Arbeitskonflikten 258
1. Rollenzuschreibungen 258
2. Innerbetriebliche Konfliktbearbeitung 258
3. Gericht als Schlichtungsstelle 259
4. Gericht als Regelungsinstanz 259
Anhang I: Urteile des ArbG Toulon und des OLG Aix-en-Provence 261
Anhang II: Tabellen 266
Literaturverzeichnis 280
Stichwortverzeichnis 290