Strukturpolitik für traditionelle Industriezweige in Japan

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Strukturpolitik für traditionelle Industriezweige in Japan
Laumer, Helmut | Ochel, Wolfgang
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 118
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 10 | ||
Abbildungsverzeichnis | 13 | ||
1. Aufgabenstellung, Begriffsbestimmung und methodisches Vorgehen | 15 | ||
2. Grundzüge der Industriepolitik | 18 | ||
2.1 Die japanische Auffassung vom industriellen Strukturwandel und vom strukturpolitischen Handlungsbedarf | 18 | ||
2.2 Zielsetzung und Instrumentarium der Industriepolitik | 20 | ||
2.2.1 Ziele | 20 | ||
2.2.2 Entscheidungsprozesse | 21 | ||
2.2.3 Die Rolle des MITI | 23 | ||
2.2.4 Maßnahmen | 25 | ||
2.3 Anpassungspolitik für strukturschwache Industriezweige | 26 | ||
2.3.1 Die Anpassungspolitik vor 1978 | 26 | ||
2.3.2 Die Anpassungspolitik von 1978 bis 1983 | 29 | ||
2.3.3 Das Branchenstruktur-Verbesserungsgesetz von 1983 | 31 | ||
3. Die Rahmenbedingungen für die Strukturanpassungspolitik | 33 | ||
3.1 Wachstum der Wirtschaft und globale Beschäftigungsentwicklung | 33 | ||
3.2 Die duale Struktur des Unternehmenssektors | 34 | ||
3.3 Beschäftigungssicherung als ein wichtiges Ziel der Unternehmenspolitik | 39 | ||
3.4 Das besondere Verhältnis zwischen Wirtschaft und Staat als Folge eines ausgeprägten Harmoniestrebens | 41 | ||
4. Die Strukturanpassungspolitik von 1978 bis 1983 unter dem Krisenbranchen-Stabilisierungsgesetz von 1978 | 42 | ||
4.1 Strukturprobleme der Verarbeitenden Industrie | 42 | ||
4.2 Die Anpassungspolitik im Überblick | 43 | ||
4.3 Entscheidungsprozesse und -kriterien | 50 | ||
4.3.1 Auswahl strukturschwacher Industriezweige | 50 | ||
4.3.2 Festlegung des Ausmaßes der sektoralen Kapazitätsreduzierung | 51 | ||
4.3.3 Bestimmung der unternehmensspezifischen Kapazitätsreduzierung | 51 | ||
4.4 Maßnahmen | 54 | ||
4.4.1 Sektorale Stabilisierungspläne | 54 | ||
4.4.2 Legalisierung der Kartellbildung für Unternehmen, die Produktionskapazitäten abbauen | 54 | ||
4.4.3 Staatliche Kreditgarantien | 57 | ||
4.5 Ergebnisse der Anpassungspolitik | 58 | ||
4.5.1 Anpassung der Produktionsanlagen | 58 | ||
4.5.2 Beschäftigungsanpassung | 60 | ||
4.5.3 Positive Strukturanpassung oder versteckter Protektionismus? | 63 | ||
4.6 Das Verhältnis von FuE-Politik und Strukturanpassungspolitik | 64 | ||
4.6.1 Zielsetzung der japanischen FuE-Politik | 64 | ||
4.6.2 FuE-Politik und strukturschwache Industriezweige | 66 | ||
5. Die Anpassungspolitik gegenüber ausgewählten Krisenbranchen | 68 | ||
5.1 Schiffbau | 68 | ||
5.1.1 Die Entwicklung bis zum Ölpreisschock 1973/74 | 68 | ||
5.1.2 Umfang und Folgen der Schiffbaukrise in den siebziger Jahren | 70 | ||
5.1.3 Maßnahmen zur Anpassung der Produktion an den Rückgang der Nachfrage | 74 | ||
5.1.4 Einbeziehung in das Krisenbranchen-Stabilisierungsgesetz 1978 | 75 | ||
5.1.5 Die Anpassung der Beschäftigung | 84 | ||
5.2 Aluminiumindustrie | 93 | ||
5.2.1 Entwicklung und Struktur | 93 | ||
5.2.2 Veränderung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit | 96 | ||
5.2.3 Die staatliche Strukturanpassungspolitik von 1978 bis 1983 und ihre Ergebnisse | 98 | ||
5.2.4 Einbeziehung in das Branchenstruktur-Verbesserungsgesetz 1983 | 104 | ||
5.3 Stahlindustrie (Elektrostahlverfahren) | 104 | ||
5.3.1 Entwicklung und Struktur | 104 | ||
5.3.2 Die besondere Situation der klein- und mittelbetrieblichen Elektrostahlindustrie | 107 | ||
5.3.3 Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse der Anpassungspolitik von 1978 | 108 | ||
5.3.4 Einbeziehung in das Branchenstruktur-Verbesserungsgesetz 1983 | 112 | ||
5.4 Synthesefaserindustrie | 116 | ||
5.4.1 Entwicklung und Struktur | 116 | ||
5.4.2 Anpassungsmaßnahmen im Rahmen des Krisenbranchen-Stabilisierungsgesetzes 1978 | 122 | ||
5.4.3 Einbeziehung in das Branchenstruktur-Verbesserungsgesetz 1983 | 123 | ||
6. Anpassungshilfen für Klein- und Mittelbetriebe in Krisenregionen (1978 bis 1983) | 125 | ||
6.1 Klein- und Mittelbetriebe im Strukturanpassungsprozeß | 125 | ||
6.2 Anpassungshilfen für Klein- und Mittelbetriebe in Krisenregionen als Teilbereich der Mittelstandspolitik | 127 | ||
6.3 Die Anpassungshilfen für Klein- und Mittelbetriebe im Überblick | 130 | ||
6.4 Ergebnisse der Anpassungspolitik | 132 | ||
7. Anpassungshilfen für Arbeitskräfte in Krisenbranchen und Krisenregionen (1978 bis 1983) | 135 | ||
7.1 Entwicklung der Arbeitslosigkeit seit 1970 | 135 | ||
7.2 Anpassungshilfen für Arbeitskräfte als Teilbereich der Arbeitsmarktpolitik | 136 | ||
7.3 Das System der staatlichen Anpassungshilfen für Arbeitskräfte im Überblick | 139 | ||
7.4 Ergebnisse der Anpassungspolitik | 143 | ||
8. Die Strukturanpassungspolitik seit 1983 | 146 | ||
8.1 Neue Elemente der Strukturanpassungspolitik | 146 | ||
8.2 Die Anpassungspolitik unter dem Branchenstruktur-Verbesserungsgesetz von 1983 | 147 | ||
8.3 Die Strukturanpassungspolitik am Beispiel der petrochemischen Industrie | 154 | ||
8.4 Anpassungshilfen für Klein- und Mittelbetriebe in Krisenregionen seit 1983 | 157 | ||
8.5 Anpassungshilfen für Arbeitskräfte in Krisenbranchen und Krisenregionen seit 1983 | 158 | ||
9. Zusammenfassende Bewertung der japanischen Strukturanpassungspolitik | 161 | ||
9.1 Die japanischen Erfahrungen im Überblick | 161 | ||
9.2 Die Übertragbarkeit der japanischen Erfahrungen auf die Bundesrepublik Deutschland | 165 | ||
Literaturverzeichnis | 168 |