Menu Expand

Cite BOOK

Style

Jahn, G., Bissing, W. (Eds.) (1961). Die Wirtschaftssysteme der Staaten Osteuropas und der Volksrepublik China. Untersuchungen der Entstehung, Entfaltung und Wandlung sozialistischer Wirtschaftssysteme. Bd. I. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41717-9
Jahn, Georg and Bissing, Wilhelm Moritz Frhr. von. Die Wirtschaftssysteme der Staaten Osteuropas und der Volksrepublik China: Untersuchungen der Entstehung, Entfaltung und Wandlung sozialistischer Wirtschaftssysteme. Bd. I. Duncker & Humblot, 1961. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41717-9
Jahn, G, Bissing, W (eds.) (1961): Die Wirtschaftssysteme der Staaten Osteuropas und der Volksrepublik China: Untersuchungen der Entstehung, Entfaltung und Wandlung sozialistischer Wirtschaftssysteme. Bd. I, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41717-9

Format

Die Wirtschaftssysteme der Staaten Osteuropas und der Volksrepublik China

Untersuchungen der Entstehung, Entfaltung und Wandlung sozialistischer Wirtschaftssysteme. Bd. I

Editors: Jahn, Georg | Bissing, Wilhelm Moritz Frhr. von

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 23/I

(1961)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorbemerkung V
Inhaltsverzeichnis IX
Prof. Dr. Wilhelm Moritz Frhr. von Bissing: Theorie der sozialistischen (sowjetischen) Wirtschaft 1
Einleitung 1
I. Das sozialistische Wirtschaftssystem 2
II. Die beherrschenden Gesetze der sozialistischen Wirtschaft 12
III. Der Wirtschaftspla 15
IV. Die Preisbildung 26
V. Die Akkumulatio 32
VI. Arbeitskraft, Arbeitsproduktivität und Lohn; Boden- und Grundrente 39
VII. Geld, Kredit und Banke 54
VIII. Verteilung des Gesamtprodukts 61
IX. Reibungen und Krise 64
X. Der Außenhandel 70
Schlußbetrachtung 71
Prof. Dr. Hans Raupach: Die Grundbedingungen der Sowjetwirtschaft 77
Vorbemerkung 77
I. Standpunkte der Erklärung des Systems der Sowjetwirtschaft 78
a) Das ideologische Selbstverständnis des Systems 78
b) Die konkurrenzwirtschaftliche Systemkritik 79
c) Systemimmanentes Verstehe 80
d) Die Frage der Determiniertheit des Systems 81
II. Ausgangsbedingungen des eurasiatischen Industrialisierungsprozesses 85
III. Der Zeitfaktor im Entwicklungspla 93
IV. Die Ratio der sowjetischen Zentralverwaltungswirtschaft 96
a) Großbetrieb und Großraumplanung in der sowjetischen Landwirtschaft 98
b) Investitionskriterien bei der industriellen Raumerschließung 105
V. Perspektiven der möglichen Entwicklung 109
Dr. Helmut Klocke: Das System der zentralen Verwaltungswirtschaft in der Sowjetunio 113
1. Die Geburt des Systems aus dem Geist der Theorie 113
2. Die Situation der Machtübernahme 115
3. Die gegebenen Voraussetzunge 116
4. Vom Experiment zum System 121
5. Die Grundlage des Systems in Ausbau und Wandel 128
a) Die Industrialisierung als Aufgabe und Ergebnis 128
b) Die Verfügung über die Produktionsfaktoren (Boden, Arbeitskräfte, Sachkapital) 135
c) Die Kapitalakkumulation und ihre Methode 154
d) Die grundsätzliche Gestaltung der Wirtschaftspläne 158
e) Die proportionale Entwicklung der Zweige der Volkswirtschaft 165
f) Verbrauch und Investitio 171
g) Der Wandel im Aufbau der Plan- und Wirtschaftsbehörden und in den Planungsmethode 176
h) Die Rolle der Außenwirtschaftsbeziehunge 180
i) Das Wachstum der Wirtschaft 187
k) Die Krisen des Systems 194
Dr. Kurt Poralla: Polen in Angleichung an das sowjetische Wirtschaftssystem 199
1. Die ideologische Ausgangsbasis 199
2. Das polnische Wirtschaftsleben im Banne der sowjetischen Durchdringungsversuche 202
a) Die vorbereitende Sowjetisierungsphase (1944–1948) 202
b) Das Stadium forcierter Angleichung (1949–1955) 204
3. Polens Abkehr vom sowjetischen Wirtschaftsmodell (1956–1960) 207
4. Die Versuche des Wirtschaftsumbaus nach eigenem Modell 211
a) Die Methoden der Dezentralisierung und die Reformen des Planungssystems 211
b) Die Rolle der Privatwirtschaft 215
c) Das Preisproblem 216
d) Die Bemühungen um das Gleichgewicht in der Produktionsplanung 218
5. Die Reorganisation der polnischen Industrie 221
a) Die neue Industrieverwaltung 223
b) Besonderheiten der Arbeitsverfassung 225
c) Die Änderung in der Methode der Finanzierung der Staatsunternehme 229
d) Vermehrter Anteil der Volksräte an der Industrieverwaltung 229
6. Die Reformen des Binnenhandelsapparates 230
a) Aufhebung der Benachteiligung des Genossenschaftshandels 231
b) Probleme des Privathandels 232
7. Das Außenhandelssystem 235
a) Die organisatorischen Änderungen im Außenhandelsapparat 235
b) Auflockerung der Außenhandelsgeschäfte 237
c) Umbau des Zollsystems 239
aa) Einfuhrzölle 240
bb) Ausfuhrzölle 241
d) Die Frage der Auslandsvertretunge 243
e) Strukturmodalitäte 244
f) Die Rolle des polnischen Außenhandels mit dem Ostblock und den Ländern der freien Welt 248
8. Geldsystem, Kreditwesen und Bankenreform 250
9. Das Agrarsystem 255
a) Der staatliche Sektor der Landwirtschaft 255
b) Die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) 257
c) Die Landwirtschaftszirkel (LZ) 260
d) Der „Landwirtschaftliche Entwicklungsfonds“ (LEF) 261
e) Das Problem der Pflichtablieferunge 262
Schlußbetrachtung 263
Literaturverzeichnis 265
Prof. Dr. Karl C. Thalheim: Die Rezeption des Sowjetmodells in Mitteldeutschland 267
I. Die ideologischen und politischen Grundlage 267
II. Die Stadien der Sowjetisierung 272
1. Die Schaffung der Grundlagen (1945–1949) 272
2. Der Beginn der langfristigen Planung und die Fortschritte der Sowjetisierung (1950–1953) 278
3. Das Zwischenspiel des „Neuen Kurses“ 284
4. Kampf gegen den „Revisionismus“ 285
5. Verschärfte Kollektivierung 287
6. Reformen nach sowjetischem Muster. Der Siebenjahresplan (1959–1965) 289
III. Verstaatlichung und Kollektivierung 291
1. Allgemeines 291
2. Die Landwirtschaft 294
3. Die Industrie 297
4. Das Handwerk 304
5. Binnenhandel und Verkeh 307
6. Das Kredit- und Versicherungswese 312
7. Die Organisation des Außenhandels 314
IV. Die zentrale Planung 316
1. System und Methode 316
2. Reformen in Plansystem und Wirtschaftsverwaltung 319
3. Die Beziehungen zwischen öffentlicher Finanzwirtschaft und Wirtschaftsplanung 321
V. Die Ziele der Planung und die Einfügung Mitteldeutschlands in den wirtschaftlichen Ostblock 324
VI. Die Arbeitsverfassung 328
VII. Hemmungskräfte und Zukunftsperspektiven der Sowjetisierung 336
Literaturverzeichnis 341
Dr. Otto Tureček: Die Verwirklichung des Sozialismus in der Tschechoslowakei 345
Einleitung 345
A. Der Weg zum Sozialismus 348
I. Verstaatlichung als nationales Programm 348
II. Sonderfall Landwirtschaft 355
III. Der Außenhandel 360
IV. Binnenhandel und Verkeh 368
B. Die sozialistische Tschechoslowakei 370
V. Probleme des Privateigentums 370
VI. Verwaltungsreform 1960 372
VII. Staatswirtschaft und Staatsfinanze 376
VIII. Staatsplan, Betriebsplanung, Investitionen und Finanzgebahrung 381
IX. Normen und Löhne 391
Schlußbetrachtunge 396
Literaturverzeichnis 397