Die berufstätige Frau heute und morgen

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die berufstätige Frau heute und morgen
Referate und Diskussionen auf einer Tagung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt über »Die berufstätige Frau heute und morgen« in Bad Godesberg am 3. Mai 1966. Schriftltg.: Gerhard W. Brück
Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Vol. 17
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Abdruck der Einladung | 7 | ||
I. Begrüßung durch den Präsidenten der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt, Dr. Johannes Doehring | 9 | ||
II. Staatssekretär Ludwig Kattenstroth: Einleitendes Grußwort | 11 | ||
III. Dr. Dorothee Wilms: Die Notwendigkeit einer intensiven Ausbildung und Weiterbildung von Mädchen und Frauen | 17 | ||
I. | 17 | ||
II. | 21 | ||
III. | 23 | ||
IV. | 25 | ||
IV. Hilde Junker-Seeliger: Die Frau im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie | 27 | ||
I. Wie ist die Lage heute? | 27 | ||
II. Die Auffassung: „Die Frau gehört ins Haus" | 31 | ||
III. Im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie | 35 | ||
IV. Was ist zu tun? | 39 | ||
V. Professor Dr. Ludwig Preller: Die berufstätige Frau als Glied der Gesellschaft | 41 | ||
I. Einige Zahlen | 41 | ||
II. Qualitäten | 47 | ||
III. Gleichberechtigung? | 50 | ||
IV. Konsequenzen | 53 | ||
VI. Diskussion | 57 |