Menu Expand

Die Globalaktie

Cite BOOK

Style

Stüdemann, K. (1960). Die Globalaktie. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41514-4
Stüdemann, Klaus. Die Globalaktie. Duncker & Humblot, 1960. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41514-4
Stüdemann, K (1960): Die Globalaktie, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41514-4

Format

Die Globalaktie

Stüdemann, Klaus

Abhandlungen aus dem Industrieseminar der Universität zu Köln, Vol. 11

(1960)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Verzeichnis der Tabellen und Diagramme 13
Vorbemerkung: Der Gang der Untersuchung 17
Erster Hauptteil: Die Globalaktie als Rechtsobjekt 19
Erster Abschnitt: Die Einzelaktie als Bildungselement der Globalaktie 21
A. Die Geschichte der Aktie und ihrer Trägerin, der Aktiengesellschaft 22
I. Die Geschichte der Aktie und der Aktiengesellschaft auf dem europäischen Kontinent 22
1. Die Geschichte der Aktiengesellschaft 22
2. Die Geschichte der Aktie 26
a) Die Entstehung der Aktienrechte 26
b) Die Entstehung der Aktienurkunde 28
II. Die Geschichte der Aktie und der Aktiengesellschaft im anglo-amerikanischen Raum 30
1. Die Geschichte der Aktiengesellschaft im anglo-amerikanischen Raum 30
a) Die Geschichte der Aktiengesellschaft in England 30
b) Die Geschichte der Aktiengesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika 32
2. Die Geschichte der Aktie im anglo-amerikanischen Raum 32
B. Die Einzelaktie im modernen deutschen Recht 33
I. Die Aktie als Bruchteil des Grundkapitals und als Mitgliedschaft 34
1. Die Aktie als Bruchteil des Grundkapitals 34
2. Die Aktie als Mitgliedschaft 37
a) Die mit der Mitgliedschaft verbundenen Aktionärsrechte und -pflichte 37
aa) Die Rechte 37
bb) Die Pfichte 40
b) Die in einer Beziehung zur Mitgliedschaft stehenden Gläubigerrechte 40
aa) Die konkretisierten allgemeinen Vermögensrechte 40
bb) Die Genußrechte 41
3. Der Zusammenhang von Bruchteil des Grundkapitals und Mitgliedschaft 42
a) Die Abhängigkeit der Mitgliedschaft vom Bruchteil des Grundkapitals 42
b) Die Teilung und Vereinigung von Aktie 42
aa) Die Teilung von Aktie 42
bb) Die Vereinigung von Aktie 45
II. Die Aktie als Aktienurkunde 45
1. Die Urkunden über die mit der Mitgliedschaft verbundenen Aktionärrechte 45
a) Die Aktienurkunde als Wertpapie 45
b) Die Urkunden über die Gesamtheit der Mitgliedschaftsrechte 47
aa) Die endgültigen Urkunde 47
bb) Die vorläufigen Urkunde 48
c) Die Urkunden über einzelne Mitgliedschaftsrechte 48
2. Die Urkunden über die in einer Beziehung zur Mitgliedschaft stehenden Gläubigerrechte 49
a) Die Gewinnanteilscheine 49
b) Die Bezugsrechtsscheine 49
c) Die Genußscheine 50
III. Die Aktie in ihren drei Bedeutunge 50
1. Die allgemeine Definition der „Aktie“ 50
2. Die Beurteilung der drei Bedeutunge 51
a) Die Beurteilung nach juristischen Gesichtspunkte 51
b) Die Beurteilung nach wirtschaftlichen Gesichtspunkte 52
Zweiter Abschnitt: Die Globalaktie als Rechtsbegriff 54
A. Die Globalaktie als Einzelerscheinung 54
I. Die Entstehung der Globalaktie 54
1. Die Voraussetzungen zur Entstehung der Globalaktie 54
2. Der Entstehungsvorgang 55
II. Die Charakterisierung der Globalaktie 56
1. Das Wesen der Globalaktie 56
2. Die Definition der Globalaktie 56
3. Die Merkmale der Globalaktie 57
a) Die Kennzeichnung der Globalaktie 57
aa) Die Kennzeichnung im allgemeinen Sprachgebrauch 57
bb) Die äußere Kennzeichnung als Globalaktie 58
b) Gattung und Art der Globalaktie 62
c) Die Auflösbarkeit der Globalaktie 63
d) Die Übertragung der Globalaktie 63
aa) Die Übertragung aller in der Globalaktie zusammengefaßten Einzelaktie 63
bb) Die Übertragung eines Teiles der in der Globalaktie zusammengefaßten Einzelaktie 64
e) Die Globalaktie in endgültiger und vorläufiger Form 64
aa) Der Globalzwischenschei 64
bb) Das System der Urkunden über Aktienrechte 65
4. Der Aktionär und die Globalaktie 66
a) Die Wahrnehmung der durch die Globalaktie verbrieften Rechte durch den Aktionä 66
b) Der Aktionär und sein Verhältnis zur Bildung und Auflösung von Globalaktie 66
aa) Die mit Zustimmung des Aktionärs erfolgende Bildung und Auflösung von Globalaktie 66
bb) Die ohne Zustimmung des Aktionärs erfolgende Bildung und Auflösung von Globalaktie 67
III. Die Abgrenzung der Globalaktie von ähnlichen Erscheinunge 68
1. Globalaktie und Einzelaktie 68
a) Der Unterschied zwischen Globalaktie und Einzelaktie 68
b) Die Global- und Einzelaktie als Aktienforme 69
2. Globalaktie und Vereinigung von Einzelaktie 69
a) Globalaktie und zusammengelegte Aktie 69
b) Globalaktie und Aktienpaket 69
3. Globalaktie und Aktienanteilschei 69
VI. Die Rechte an der Globalaktie 70
1. Die Bildung von Rechtsgemeinschafte 70
2. Die Globalaktie als Gegenstand von Rechtsgeschäfte 70
a) Die Bestellung eines Pfandrechts an der Globalaktie 70
b) Die Beteiligung Dritter an der Globalaktie im Innenverhältnis 71
B. Die Globalaktie als Teilerscheinung 72
I. Die Globalaktie als Globalpapier über vertretbare Kapitalwerte 72
1. Der Begriff des vertretbaren Kapitalpapiers 72
2. Die Globalverbriefung der durch die vertretbaren Kapitalpapiere beurkundeten Rechte 75
3. Die einzelnen Globalpapiere über vertretbare Kapitalwerte 77
a) Die Globalanteilspapiere 77
aa) Die Globalurkunden über Aktienrechte 77
bb) Die Globalkuxe 77
cc) Die Globalanteilscheine der Bohr- und Kolonialgesellschafte 78
dd) Die Globalanteilscheine der Kapitalanlagegesellschafte 78
b) Die Globalkreditpapiere 81
c) Die in Globalpapieren zusammengefaßten Effektenmischforme 82
II. Die Globalaktie als Globalwertpapie 82
1. Die Definition des Globalwertpapiers 82
2. Die Globalgewinnanteilscheine 84
III. Die Globalaktie als Globalurkunde im weiteren Sinne 84
1. Die Definition der Globalurkunde im weiteren Sinne 84
2. Die Global-GmbH-Anteil- und Teilanteilscheine 85
a) Die GmbH-Geschäftsanteile 85
b) Die Global-GmbH-Anteilscheine 85
c) Die Global-GmbH-Teilanteilscheine 86
3. Das System der Globalpapiere 88
Zweiter Hauptteil: Die Globalaktie als Wirtschaftsobjekt 93
Dritter Abschnitt: Die Globalaktie als Erscheinung in der Wirtschaft 95
A. Die Globalaktie von den Anfängen des Aktienwesens bis zur Gegenwart 96
I. Allgemeine historische Betrachtung 96
II. Einzelfälle 98
B. Die Globalaktie in Deutschland 101
I. Die juristische und literarische Behandlung der Globalaktie 102
1. Die Globalaktie in der Gesetzgebung 102
2. Die Globalaktie in der Rechtsprechung 103
3. Die Globalaktie in der Literatu 104
II. Die Globalaktie in der deutschen Wirtschaft der Gegenwart 104
1. Das Quellenmaterial der Untersuchung 106
2. Die Abgrenzung der Untersuchungsmasse 107
3. Die Aufteilung der Aktiengesellschaften in „Einzel-“ und „Globalaktiengesellschaften“ 109
4. Die Stückelung des Grundkapitals der Aktiengesellschafte 112
a) Die Zusammensetzung der Stückelung aus endgültigen und vorläufigen, Einzel- und Globalurkunde 112
b) Die endgültigen und vorläufigen Einzelurkunden nach ihren Nennbeträgen und ihre Zusammenfassung in Globalurkunde 116
aa) Die endgültigen Einzelurkunden nach ihren Nennbeträgen und ihre Zusammenfassung in Globalaktie 117
bb) Die vorläufigen Einzelurkunden und ihre Zusammenfassung in Globalzwischenscheine 128
5. Die Stückelung des Grundkapitals der Global-Aktiengesellschaften im besondere 129
a) Die Stückelung des Grundkapitals der Global-Aktiengesellschaften mit Globalaktie 129
aa) Übersicht über die Verhältnisse bei den einzelnen Global-Aktiengesellschaften hinsichtlich der Stückelung ihres Grundkapitals 130
bb) Der Anteil des durch Globalaktien verbrieften Grundkapitals am Grundkapital der einzelnen Global-Aktiengesellschafte 137
cc) Die Zusammensetzung der Globalaktien aus Einzelaktie 138
dd) Die Nennbeträge der zur Globalverbriefung herangezogenen Einzelaktie 141
ff) Die von den Global-Aktiengesellschaften ausgegebenen Einzelaktie 146
b) Die Stückelung des Grundkapitals der Global-Aktiengesellschaften mit Globalzwischenscheine 146
c) Zusammenfassung der wichtigsten, die Global-Aktiengesellschaften und die Stückelung ihres Grundkapitals betreffenden Untersuchungsergebnisse 148
C. Die Globalaktie im Ausland 149
I. Die Globalaktie in England 149
1. Die englischen Gesellschaftsforme 150
2. Die von den companies begebbaren Urkunden über Aktienrechte 151
a) Die shares und die über sie ausgestellten Urkunde 152
b) Der stock und die über ihn ausgestellten Urkunde 154
3. Die von den companies begebbaren Urkunden über Aktienrechte als Globalurkunde 155
a) Die über die shares ausgestellten Urkunden als Globalurkunde 155
b) Die über den stock ausgestellten Urkunden als Globalurkunde 157
II. Die Globalaktie in den Vereinigten Staaten von Amerika 158
1. Die amerikanischen Gesellschaftsforme 158
2. Die shares und die über sie ausgestellten Urkunde 161
3. Die certificates of stock als Globalurkunde 165
III. Die Globalaktie in sonstigen Länder 166
Vierter Abschnitt: Die Globalaktie und ihre Verwendung in der Wirtschaft 168
A. Die Verwendung der Globalaktie auf den drei Entwicklungsstufen des Effektenwesens im allgemeine 169
I. Die Verwendung der Globalaktie auf der Stufe der Beweisurkunde 171
II. Die Verwendung der Globalaktie auf der Stufe der Wertpapiere 171
III. Die Verwendung der Globalaktie auf der urkundenlosen Stufe 173
1. Die Stufe der sammelverwahrten Urkunde 174
a) Das Wesen der Sammelverwahrung 174
b) Der Übergang von der Sammelverwahrung zur Girosammelverwahrung 175
c) Die Verwendung von Globalaktien im Girosammeldepot 176
2. Die Stufe des Wertrechts 178
B. Die Verwendung der Globalaktie auf den Entwicklungsstufen des Effektenwesens im einzelne 181
I. Die Verwendung der Globalaktie auf der Stufe der Wertpapiere 182
1. Die Verwendung der Globalaktie zur Erfüllung ihrer Hauptaufgabe, der Verringerung der Stückeanzahl 182
a) Der Mobilisierungskoeffizient Z 183
aa) Die Charakterisierung des Mobilisierungskoeffizienten Z 183
bb) Die Ableitung des Mobilisierungskoeffiziente 184
cc) Die Anwendung des Mobilisierungskoeffiziente 187
dd) Die allgemeine Form des Mobilisierungskoeffiziente 189
ee) Schlußfolgerungen hinsichtlich der Mobilisierungskoeffizienten der Global-Aktiengesellschafte 189
b) Das Ausmaß der Verringerung der Stückeanzahl bei den Global-Aktiengesellschafte 190
aa) Die vier Mobilisierungskoeffiziente 190
bb) Die Schlußfolgerungen aus den vier Mobilisierungskoeffiziente 192
2. Die Verwendung der Globalaktie zur Erfüllung allgemeiner Aufgabe 198
a) Die Verwendung der Globalaktie zur Einsparung von Kosten und Arbeit 198
aa) Die Einsparung vin Kosten und Arbeit bei der Aktiengesellschaft 198
bb) Die Einsparung von Kosten und Arbeit beim Aktionä 199
cc) Die Einsparung von Kosten und Arbeit bei der verwahrenden Bank 199
b) Die Verwendung der Globalaktie zur Erzielung einer für den Umsatz geeigneten Stückelung 200
aa) Die Bestimmung einer für den Umsatz geeigneten Stückelung von seiten der Kapitalnachfrage 200
bb) Die Bestimmung einer für den Umsatz geeigneten Stückelung von seiten der Kapitalanbiete 202
c) Die Verwendung der Globalaktie zur Erzielung einer für die Anlage von Kapital in Aktien geeigneten Stückelung 204
aa) Die Bestimmung einer für die Anlage von Kapital in Aktien geeigneten Stückelung von seiten der Kapitalnachfrage 205
bb) Die Bestimmung einer für die Anlage von Kapital in Aktien geeigneten Stückelung von seiten der Kapitalanbiete 208
d) Die Verwendung der Globalaktie zur Erzielung der Börsenzulassung 212
3. Die Verwendung der Globalaktie zur Erfüllung besonderer Aufgabe 212
a) Die Verwendung der Globalaktie zur Zusammenfassung der im Zuge der Umstellung auf Goldmark und Deutsche Mark geschaffenen Kleinaktie 212
aa) Die Verwendung der Globalaktie im Zusammenhang mit der Umstellung auf Goldmark 212
bb) Die Verwendung der Globalaktie im Zusammenhang mit der Umstellung auf Deutsche Mark 213
b) Die Verwendung der Globalaktie im Zuge der Entflechtung der Montangesellschafte 214
aa) Die Maßnahmen der Besatzungsmächte zur Durchführung der Entflechtung der Montangesellschafte 214
bb) Die Bildung der standardisierten Globalaktie 215
cc) Das Ausmaß der durch die Einführung der standardisierten Globalaktien bewirkten Veränderungen in der Stückelung des Grundkapitals der deutschen Aktiengesellschafte 215
II. Die Verwendung der Globalaktie auf der Stufe der sammelverwahrten Urkunde 217
1. Die Verwendung der Globalaktie im Sammeldepot 218
2. Die Verwendung der Globalaktie in der Wertpapierbereinigung 219
a) Die Voraussetzungen zum Erlaß des Wertpapierbereinigungsgesetzes 219
b) Die Durchführung der Wertpapierbereinigung nach dem Wertpapierbereinigungsgesetz 220
c) Die Sammelurkunde als Mittel der Wertpapierbereinigung 220
Anhang 223
Anhang Nr. 1 225
Anhang Nr. 2 226
Literaturverzeichnis 227