Menu Expand

Die öffentlichen Einrichtungen im sozialen Rechtsstaat der Gegenwart

Cite BOOK

Style

Herbig, G. (1970). Die öffentlichen Einrichtungen im sozialen Rechtsstaat der Gegenwart. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41949-4
Herbig, Gottfried. Die öffentlichen Einrichtungen im sozialen Rechtsstaat der Gegenwart. Duncker & Humblot, 1970. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41949-4
Herbig, G (1970): Die öffentlichen Einrichtungen im sozialen Rechtsstaat der Gegenwart, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41949-4

Format

Die öffentlichen Einrichtungen im sozialen Rechtsstaat der Gegenwart

Herbig, Gottfried

Schriftenreihe der Hochschule Speyer, Vol. 44

(1970)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einleitung 11
Teil A: Bedeutung und Entwicklung der öffentlichen Einrichtungen in der Gegenwart 13
Kapitel I: Die Stellung der Einrichtung im Gesamtbereich der Verwaltung 13
1. Die Einrichtung 13
2. Verwaltungsaufgaben und Verwaltungsfunktionen und die öffentlichen Einrichtungen 22
a) Ordnungseinrichtungen 24
b) Förderungseinrichtungen 25
3. Gliederung nach materiellen Verwaltungsaufgaben 27
a) Ernährung und Bekleidung 27
b) Wohnen 28
c) Erziehung und Bildung 31
d) Berufsleben 34
e) Kommunikation 38
α) Verkehrseinrichtungen 38
β) Geistige Kommunikation 42
f) Gesundheitswesen 42
aa) Einrichtungen der Gesundheitsvorsorge 42
bb) Einrichtungen der Gesundheitspflege 46
g) Hilfseinrichtungen 46
4. Abschlußbemerkungen 47
Kapitel II: Das Verwaltungshandeln der öffentlichen Einrichtungen 49
1. Benutzerperspektive 50
a) Personbezogene Einrichtungen 50
b) Sachbezogene Einrichtungen 51
2. Einrichtungsperspektive (Personal- und Sacheinrichtungen) 52
3. Die Mitwirkung der Benutzer 53
4. Stufen der Einrichtungsaktivität 55
5. Außen- und Binnenfunktionen der Einrichtungen 55
6. Aufenthaltseinrichtungen und Einrichtungen mit bloßer Leistungsabgabe 56
7. Mobile Einrichtungen 56
Kapitel III Die Träger der öffentlichen Einrichtungen 57
1. Gebietskörperschaften 57
2. Personalkörperschaften 60
3. Freie Träger 63
4. Formen partieller Trägerschaft 64
5. Finanzierung 65
Kapitel IV: Die öffentlichen Einrichtungen im Wandel von Gesellschaft und Wirtschaft 68
1. Der familiäre Bereich 70
a) Jugendhilfe 71
b) Altenhilfe 77
2. Das Gesundheitswesen (außerhalb der Arbeitswelt) 80
3. Abbau von öffentlichen Einrichtungen im Familien- und Gesundheitsbereich 86
4. Die Arbeitswelt 91
5. Abbau von öffentlichen Einrichtungen im Arbeitsbereich 99
6. Der Agrarsektor 102
Kapitel V: Aktuelle Entwicklungstendenzen öffentlicher Einrichtungen 108
1. Arbeitsteilung, Konzentration, Technisierung 108
2. Mobilität 109
3. Von der Fürsorge zur Vorsorge 110
4. Gefahrenabwehr 111
5. Individualisierung und Differenzierung 114
6. Zusammenfassung und Kombination 117
7. Selbständigkeit und Hilfe zur Selbsthilfe 120
8. Übergangsformen 125
9. Beratungswesen 126
10. Erforderlichkeit 126
11. Abschlußbemerkungen 127
Kapitel VI: Die Einrichtungsträger im Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse 129
1. Bildung von Gemeinschaftsaufgaben 130
2. Aufgabenverteilung 131
3. Aufgabenwanderung 135
Kapitel VII: Die öffentlichen Einrichtungen unter sozialstaatlichen Gesichtspunkten 136
Teil B: Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Grundfragen und Sonderprobleme der öffentlichen Einrichtungen 138
Kapitel VIII: Die Bedeutung der Grundrechte für die öffentlichen Einrichtungen 139
1. Beispiele 143
a) Gewerbliche Betätigung auf Friedhöfen (Art. 2 Abs. 1 GG) 143
b) Zeitschriftenvertrieb im Hochschulbereich (Art. 5 Abs. 1 und 3 GG) 151
c) Kindergarten und Elternrecht (Art. 6 Abs. 2 GG) 152
d) Besuchszeiten im Krankenhaus (Art. 2 Abs. 1, Art. 3 Abs. 1, Art. 6 Abs. 1 GG) 154
e) Umsetzungen in Obdachlosenunterkünften (Art. 13 GG) 156
2. Abschlußbemerkungen 162
Kapitel IX: Die Bedeutung der öffentlichen Einrichtungen für die Grundrechte 164
1. Einrichtungen der Bildung und Erziehung 165
2. Einrichtungen des Gesundheitswesens 170
3. Die Einrichtungen des Wohnungswesens 172
4. Die öffentlichen Einrichtungen und der Gleichheitssatz 173
Mutter-und-Kind-Heime 175
5. Öffentliche Einrichtungen und individuelle Selbständigkeit 176
6. Das Übermaßverbot bei fördernden Leistungen 178
7. Öffentliche Einrichtungen als Pflichtaufgaben 180
Kapitel X: Das Benutzungsrecht 183
1. Zulassung und Gesetz 183
2. Zulassungsbeschränkungen im Hochschulbereich (numerus clausus) 189
3. Öffentliche Büchereien und Bibliotheken 193
4. Rehabilitationszentren 198
5. Benutzungsrechte von Nichteinwohnern an kommunalen Einrichtungen 200
Kapitel XI: Individualansprüche auf Schaffung von Einrichtungen? 209
1. Problem des „numerus clausus“ 210
2. Vieh- und Fleischmärkte (Zulassung von Agenten) 216
Kapitel XII: Die Mitwirkung der Benutzer 217
Kapitel XIII: Die Benutzungsordnungen der öffentlichen Einrichtungen 220
1. Der Gesetzesvorbehalt 220
2. Veröffentlichung kommunaler Satzungen 231
Kapitel XIV: Die öffentlichen Einrichtungen im Spannungsfeld zwischen Sozialstaat und Rechtsstaat 237
Schrifttumsverzeichnis 245
Quellen 266
Sachregister 269