Krisen in den Europäischen und Atlantischen Organisationen

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Krisen in den Europäischen und Atlantischen Organisationen
Kölner Schriften zur Politischen Wissenschaft. Neue Folge, Vol. 4
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
Erster Teil: Problemstellung | 13 | ||
A. Integration und Krisen | 13 | ||
I. Gründe der Integration | 13 | ||
II. Formen der Integration | 16 | ||
III. Ansätze der Krisenanalyse | 20 | ||
B. Ablaufbedingungen der Krisen | 24 | ||
I. Organisationsmitglieder | 24 | ||
II. Externe Kräfte | 27 | ||
III. Organisationsorgane | 29 | ||
IV. Strukturen | 34 | ||
C. Stadien der Krisen | 37 | ||
I. Beginn | 37 | ||
II. Verlauf | 41 | ||
III. Ergebnis | 44 | ||
Zweiter Teil: Krisen in den Europäischen und Atlantischen Organisationen: Eine vergleichende Analyse | 46 | ||
A. EVG/EPG: Scheitern 1954 | 46 | ||
I. Beginn | 46 | ||
II. Verlauf | 51 | ||
1. Phase: 30. August—27. September 1954 | 51 | ||
Reaktionen und Suche nach Alternativen | 51 | ||
2. Phase: 28. September—23. Oktober 1954 | 56 | ||
Einbeziehung der Bundesrepublik in das westliche Bündnissystem | 57 | ||
3. Phase: 23. Oktober 1954—9. Mai 1955 | 64 | ||
Ratifizierung der Pariser Verträge | 65 | ||
III. Ergebnis | 70 | ||
B. NATO: Suez-Krise 1956 | 73 | ||
I. Beginn | 73 | ||
II. Verlauf | 77 | ||
1. Phase: 26. Juli—28. Oktober 1956 | 77 | ||
Differenzierte Haltung gegenüber Ägypten | 78 | ||
2. Phase: 29. Oktober—6. November 1956 | 87 | ||
Realisierung und Abbruch der alliierten Intervention | 87 | ||
3. Phase: 7. November—10. Dezember 1956 | 94 | ||
Aufgabe der britisch-französischen Position | 94 | ||
III. Ergebnis | 98 | ||
C. OEEC: Scheitern der Europäischen Freihandelszone 1958 | 101 | ||
I. Beginn | 101 | ||
II. Verlauf | 105 | ||
1. Phase: November—Dezember 1958 | 105 | ||
a) Suche nach Übergangslösungen | 105 | ||
b) Antagonismus zwischen Großbritannien und Frankreich fortgesetzt | 107 | ||
2. Phase: Januar—Dezember 1959 | 112 | ||
a) Ringen der Sechs um eine gemeinsame Haltung gegenüber der OEEC | 112 | ||
b) Bildung der „Kleinen Freihandelszone" | 117 | ||
3. Phase: Ende 1959—Mai 1960 | 119 | ||
a) Umwandlung der OEEC | 119 | ||
b) Beschleunigung der EWG | 123 | ||
c) Externe Einwirkungen auf die Beschleunigungsdiskussion | 128 | ||
4. Phase: Anfang 1960—Juli 1961 | 130 | ||
Umorientierung der britischen Politik | 130 | ||
III. Ergebnis | 135 | ||
D. EGKS: Kohlekrise 1959 | 138 | ||
I. Beginn | 138 | ||
II. Verlauf | 142 | ||
1. Phase: Anfang 1958—Februar 1959 | 142 | ||
Ablehnung indirekter Gemeinschaftsmaßnahmen | 143 | ||
2. Phase: Februar—Mai 1959 | 149 | ||
Ablehnung direkter Gemeinschaftsmaßnahmen | 149 | ||
3. Phase: Mai 1959—Juli 1962 | 155 | ||
a) Teilweise Aufhebung des gemeinsamen Kohlemarktes | 156 | ||
b) Bestrebungen zur Umwandlung der EGKS | 158 | ||
III. Ergebnis | 161 | ||
E. EWG: Scheitern der britischen Beitrittsverhandlungen 1963 | 163 | ||
I. Beginn | 163 | ||
II. Verlauf | 168 | ||
1. Phase: Januar—März 1963 | 168 | ||
a) Möglichkeit der Isolierung Frankreichs | 168 | ||
b) Suche nach Ersatzlösungen | 172 | ||
2. Phase: April—Juli 1963 | 176 | ||
a) Entwicklung eines gemeinsamen Arbeitsprogramms | 176 | ||
b) Ausbootung der England-Verhandlungen | 180 | ||
3. Phase: Juli—Dezember 1963 | 183 | ||
Kampf um die Agrarpolitik | 183 | ||
III. Ergebnis | 191 | ||
F. NATO: MLF-Krise 1963 | 193 | ||
I. Beginn | 193 | ||
II. Verlauf | 197 | ||
1. Phase: 14. Januar—Ende März 1963 | 197 | ||
Reaktionen auf den Ausbruch der Krise | 197 | ||
2. Phase: April—Dezember 1963 | 203 | ||
a) Entspannung der Atmosphäre | 203 | ||
b) Weiterbestehen der sachlichen Differenzen | 204 | ||
c) Regierungswechsel | 207 | ||
3. Phase: Januar—Oktober 1964 | 210 | ||
a) Erhöhte Spannung zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten | 210 | ||
b) Erhöhte Spannung zwischen Frankreich und der Bundesrepublik | 214 | ||
4. Phase: November—Mitte Dezember 1964 | 218 | ||
a) Einlenken der Bundesrepublik | 218 | ||
b) Fallenlassen der MLF | 221 | ||
III. Ergebnis | 225 | ||
G. NATO: Zypern-Konflikt 1963 | 228 | ||
I. Beginn | 228 | ||
II. Verlauf | 232 | ||
1. Phase: 21. Dezember 1963—März 1964 | 232 | ||
a) Aufstellung einer Friedenstruppe | 232 | ||
b) Ausbruch und Begrenzung von Kämpfen auf Zypern | 236 | ||
2. Phase: April—August 1964 | 239 | ||
a) Suche nach einer politischen Lösung | 239 | ||
b) Ausbruch und Begrenzung von Kämpfen auf Zypern | 242 | ||
3. Phase: September 1964—Dezember 1967 | 247 | ||
Griechisch-türkische Gespräche und erneute Spannungen | 248 | ||
4. Phase: Januar 1968—Ende 1969 | 253 | ||
Direkte Verhandlungen zwischen den zypriotischen Volksgruppen | 253 | ||
III. Ergebnis | 255 | ||
H. EWG: Krise über Agrarfinanzierungen 1965 | 259 | ||
I. Beginn | 259 | ||
II. Verlauf | 264 | ||
1. Phase: Juli—Oktober 1965 | 264 | ||
a) Abschwächungsversuche und Kompromißbereitschaft | 264 | ||
b) Verdeutlichung der Absichten Frankreichs | 270 | ||
2. Phase: Oktober—Dezember 1965 | 273 | ||
a) Opposition gegen die französische Regierungspolitik | 273 | ||
b) Modifizierung der Haltung Frankreichs | 277 | ||
3. Phase: Januar 1966 | 279 | ||
Überwindung der Krise | 279 | ||
III. Ergebnis | 286 | ||
I. NATO: Austritt Frankreichs aus der Militärorganisation 1966 | 288 | ||
I. Beginn | 288 | ||
II. Verlauf | 293 | ||
1. Phase: Mitte Februar—Mitte April 1966 | 293 | ||
Keine Einheitsfront gegen de Gaulle | 294 | ||
2. Phase: Mitte April—Mitte Juni 1966 | 298 | ||
a) Verschlechterung der Beziehungen zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten | 299 | ||
b) Erhöhte Spannungen zwischen Frankreich und der Bundesrepublik | 302 | ||
c) Reorganisation der NATO | 305 | ||
3. Phase: Mitte Juni—Dezember 1966 | 308 | ||
a) Entschlossenheit Frankreichs bei abnehmendem Zusammenhalt der „Vierzehn" | 309 | ||
b) Durchsetzung der französischen Forderungen | 314 | ||
III. Ergebnis | 320 | ||
Dritter Teil: Schlußfolgerungen | 323 | ||
A. Krisen-Management in vergleichender Betrachtung | 323 | ||
B. Krisen und Integration | 340 | ||
Literaturverzeichnis | 348 |