Probleme der Staatsverschuldung

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Probleme der Staatsverschuldung
Bericht über den wissenschaftlichen Teil der 43. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute e. V. in Bonn am 8. und 9. Mai 1980
Beihefte der Konjunkturpolitik, Vol. 27
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Otto Gandenberger: Grenzen der Staats Verschuldung: Theoretische Erkenntnisse und Anwendung auf die Situation in der Bundesrepublik Deutschland | 9 | ||
I. | 9 | ||
II. | 10 | ||
III. | 11 | ||
IV. | 13 | ||
V. | 14 | ||
VI. | 16 | ||
VII. | 18 | ||
Helmut Gschwendtner: Grenzen der Staatsverschuldung am Beispiel der Bundesländer | 19 | ||
I. | 19 | ||
II. | 21 | ||
III. | 21 | ||
IV. | 24 | ||
V. | 27 | ||
Richard R. Klein: Grenzen der Staatsverechuldung am Beispiel der Gemeinden | 33 | ||
I. Kommunale Verschuldungsgrundsätze nach altem und neuem Haushaltsrecht | 34 | ||
II. Rahmenbedingungen kommunaler Schuldenpolitik | 36 | ||
III. Finanzwirtschaftliche Schulden- und Schuldengrenzregeln | 37 | ||
IV. Wirtschaftspolitisch motivierte Sonderfallregelungen | 46 | ||
V. Zur Problematik von globalen Schuldengrenzberedmungen | 48 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 49 | ||
Härmen Lehment: Internationale Aspekte der Staats Verschuldung | 55 | ||
Wachstums- und Beschäftigungseffekte einer zusätzlichen Staatsverschuldung in der offenen Wirtschaft | 55 | ||
Staatsverschuldung, Leistungsbilanz und wirtschaftliche Aktivität im Ausland | 61 | ||
Fremdwährungsreserven der Zentralbank und ihre möglichen Implikationen für die staatliche Schuldenpolitik | 65 | ||
Zusammenfassung | 67 | ||
Literaturverzeichnis | 67 | ||
Willi Leibfritz: Die Staatsverschuldung im internationalen Vergleich — einige Aspekte der empirischen Entwicklung | 69 | ||
I. Einleitung | 69 | ||
II. Die Veränderung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen | 70 | ||
III. Die Staatsverschuldung in den einzelnen Industrieländern | 73 | ||
IV. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 78 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 81 | ||
Reinhard Pohl: Die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf die Finanzmärkte | 85 | ||
Peter Trapp: Die Wirkung der Staatsverschuldung bei quantitativen Zielen der Geldpolitik | 105 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 118 | ||
Hans Matthöfer: Staatsverschuldung — Mittel oder Hemmschuh der zukünftigen Wachstums- und Beschäftigungepolitik? | 123 | ||
Heinrich Irmler: Staatsverschuldung — Mittel oder Hemmschuh der zukünftigen Wachstums- und Beschäftigungspolitik? | 131 | ||
I. | 131 | ||
II. | 135 | ||
Hans-Jürgen Krupp: Staatsverschuldung — Mittel oder Hemmschuh der zukünftigen Wachstums- und Beschäftigungspolitik? | 141 | ||
1. Dimensionen der Staatsverschuldung | 141 | ||
2. Wachstum und Beschäftigung in den 80er Jahren | 150 | ||
Zusammenfassung der Diskussion | 160 | ||
Jürgen Blazejczak, Dieter Teichmann und Rudolf Ζwiener: Anhang Simulation alternativer Wachetumestrategien mit ökonometrischen Modellen | 169 | ||
Teilnehmerverzeichnis | 176 |