Die Verkehrs-Effizienz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Verkehrs-Effizienz
Versuch einer Erfassung und Messung der raumwirtschaftlichen Leistung von einseitig angeschlossenen Nebenbahnen
Sozialwissenschaftliche Abhandlungen, Vol. 5
(1956)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Einleitung: Über die Messung der Verkehrsleistung | 9 | ||
| I. Problematik | 14 | ||
| A. Das raumwirtschaftliche Problem | 14 | ||
| 1. Abgrenzung und Typisierung von Wirtschaftslandschaften | 14 | ||
| 2. Die Fragwürdigkeit der Abgrenzung von Verkehrsräumen | 16 | ||
| B. Die verkehrswirtschaftliche Problematik | 18 | ||
| 1. Die technischen Maßstäbe für Kapazität und Leistung von Schienenbahnen | 18 | ||
| 2. Die wirtschaftlichen Maßstäbe für Leistung und Leistungserfolg von Schienenbahnen | 20 | ||
| C. Die „Verkehrs-Effizienz" — ein Maßstab für den gesamtwirtschaftlichen Verkehrswert | 25 | ||
| II. Die Funktion zwischen raumtypischen Verkehrsaufkommen und Transportleistungen der Bahn, entwickelt am Beispiel der niedersächsischen Stichbahnen | 27 | ||
| A. Verfahren zur Kennzeichnung des Verkehrsraums. Abgrenzung und Typisierung nach der Sozial- und Wirtschaftsstruktur | 27 | ||
| 1. Begriff und Wesen einer Stichbahn | 27 | ||
| 2. Die Abgrenzung des Stichbahnraumes | 28 | ||
| a) Der Verkehrsraum für den Personenverkehr | 29 | ||
| b) Der Verkehrsraum für den Güterverkehr | 30 | ||
| 3. Typisierung der Stichbahnen | 32 | ||
| a) Typisierung des Verkehrsraums | 32 | ||
| b) Typisierung der Stichbahnen | 33 | ||
| c) Charakteristik einzelner Raumtypen | 37 | ||
| B. Verfahren zur Erfassung oder fundierten Schätzung des raumwirtschaftlich bedingten Verkehrsaufkommens | 50 | ||
| 1. Personenverkehr | 50 | ||
| a) Allgemeines | 50 | ||
| b) Raumtypische Unterschiede und ihre Erfassung | 55 | ||
| 2. Güterverkehr | 62 | ||
| a) Allgemeines | 62 | ||
| b) Schätzung der potentiellen Marktleistung der Landwirtschaft | 65 | ||
| c) Schätzung der potentiellen Bezugsmengen der Landwirtschaft | 67 | ||
| d) Schätzung des nichtlandwirtschaftlichen Verkehrsaufkommens | 68 | ||
| e) Ergebnis der Ermittlungen bezüglich der raumtypischen Unterschiede | 72 | ||
| f) Der Anteil der Stichbahnen am raumwirtschaftlichen Verkehrsaufkommen | 74 | ||
| C. Verfahren zur Beurteilung der Transportleistung von Stichbahnen | 77 | ||
| 1. Die Transportleistung der Stichbahnen im Personenverkehr | 78 | ||
| a) Streckenauslastung | 78 | ||
| b) Zeitliche Auslastung | 85 | ||
| 2. Die Transportleistung der Stichbahnen im Güterverkehr | 87 | ||
| a) Streckenauslastung | 89 | ||
| b) Zeitliche Auslastung | 96 | ||
| 3. Die Transportleistung als raumwirtschaftliches Bestimmungsmerkmal für den Typ der Bahnen | 99 | ||
| III. Die Verkehrsleistung von Stichbahnen als Basis für die Beurteilung ihrer wirtschaftlichen Wirkungen, der Verkehrs-Effizienz | 102 | ||
| A. Abhängigkeit des Betriebserfolgs von Tarifgestaltung und Kosten-Struktur | 102 | ||
| 1. Ertragsgestaltung | 102 | ||
| a) Tarife und Einnahmen im Personenverkehr | 103 | ||
| b) Tarife und Einnahmen im Güterverkehr | 105 | ||
| 2. Kosten-Analyse | 108 | ||
| a) Arbeitskosten | 108 | ||
| b) Betriebskosten | 109 | ||
| c) Kapitalkosten | 109 | ||
| d) sonstige Kosten | 111 | ||
| B. Über die Repräsentationsfähigkeit des bearbeiteten Materials | 112 | ||
| 1. Auswahl des Materials quantitativ betrachtet | 112 | ||
| 2. Auswahl des Materials — qualitativ betrachtet | 114 | ||
| C. Entwicklung einer Meßziffer für die Verkehrs-Effizienz | 121 | ||
| 1. Begründung | 121 | ||
| 2. Verfahren | 122 | ||
| a) Leistungs-Meßziffer: Verkehrs-Leistungseinheit | 122 | ||
| b) Die Messung der Verkehrs-Effizienz am wahrscheinlichen Leistungsentgelt | 125 | ||
| c) Die Veränderlichkeit der Verkehrs-Effizienz bei Wandlungen des Verkehrsbedarfs | 128 | ||
| Das Forschungsergebnis | 133 | ||
| Literaturverzeichnis | 135 |