Menu Expand

Das Recht der Pädagogischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Cite BOOK

Style

Broermann, R. (1961). Das Recht der Pädagogischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40255-7
Broermann, Reinhold. Das Recht der Pädagogischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1961. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40255-7
Broermann, R (1961): Das Recht der Pädagogischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40255-7

Format

Das Recht der Pädagogischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Broermann, Reinhold

(1961)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Abkürzungsverzeichnis 9
Übersicht über die grundlegenden landesrechtlichen Vorschriften zur Volksschullehrerbildung 10
Vorbemerkung 11
Erster Teil: Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Volksschullehrerbildung in Deutschland seit der Gründung der ersten Lehrerseminare 12
Zweiter Teil: Die Idee der eigenständigen Pädagogischen Hochschule und die Beurteilung ihrer Verwirklichung mit den Maßstäben des Rechtes der anerkannten wissenschaftlichen Hochschulen 17
Dritter Teil: Die Ausbildungsstätten für Volksschullehrer in den einzelnen deutschen Ländern — Ihre Entwicklung und gegenwärtige Ausgestaltung 25
I. Nordrhein-Westfalen 25
II. Baden-Württemberg 30
III. Berlin 32
IV. Bremen 34
V. Niedersachsen 35
VI. Rheinland-Pfalz 37
VII. Saarland 39
VIII. Schleswig-Holstein 40
IX. Die Länder mit Universitätslehrerbildung 42
1. Bayern 42
2. Hamburg 45
3. Hessen 46
X. Mitteldeutschland 49
Vierter Teil: Die gegenwärtige Stellung der eigenständigen Pädagogischen Hochschulen im deutschen Hochschulrecht und die hochschulpolitischen Tendenzen de lege ferenda 52
I. Wissenschaftliche Lehre und Forschung an den Pädagogischen Hochschulen 52
II. Die Wissenschaftsfreiheit an den Pädagogischen Hochschulen 70
1. Die Bedeutung der Wissenschaftsfreiheit im deutschen Hochschulrecht 70
2. Die Wissenschaftsfreiheit an den Pädagogischen Hochschulen und ihre Sicherung 71
3. Der Umfang der Wissenschaftsfreiheit an Pädagogischen Hochschulen 74
a) Das Streben der Pädagogischen Hochschulen nach enger Hochschulgemeinschaft 74
b) Die Konfessionalität Pädagogischer Hochschulen 76
aa) Die Auswahl der Mitglieder der Pädagogischen Hochschulen unter konfessionellem Gesichtspunkt 79
bb) Die Auswirkungen der Konfessionalität auf die Hochschularbeit 83
III. Das Recht der Lehrenden an Pädagogischen Hochschulen 87
IV. Das Recht der Studenten an Pädagogischen Hochschulen 93
V. Die Verwaltung der Pädagogischen Hochschulen 96
VI. Pädagogische Hochschulen und Staat 110
1. Die organisatorische Stellung der Pädagogischen Hochschulen im staatlichen Gemeinwesen 110
2. Das Prüfungswesen an den Pädagogischen Hochschulen 117
Zusammenfassung und Ausblick 121
Literaturverzeichnis 124