Tarifliche Differenzierungsklauseln nach dem Grundgesetz und dem Tarifvertragsgesetz
BOOK
Cite BOOK
Style
Leventis, G. (1974). Tarifliche Differenzierungsklauseln nach dem Grundgesetz und dem Tarifvertragsgesetz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43255-4
Leventis, Georg. Tarifliche Differenzierungsklauseln nach dem Grundgesetz und dem Tarifvertragsgesetz. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43255-4
Leventis, G (1974): Tarifliche Differenzierungsklauseln nach dem Grundgesetz und dem Tarifvertragsgesetz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43255-4
Format
Tarifliche Differenzierungsklauseln nach dem Grundgesetz und dem Tarifvertragsgesetz
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Vol. 18
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
Erstes Kapitel: Einleitung | 13 | ||
I. Problemstellung: Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer und ungleichmäßige Wirkung der Arbeitsbedingungen | 13 | ||
II. Bedenken gegen die innere Berechtigung der Forderung nach Differenzierung | 15 | ||
III. Die Differenzierungsklauseln: Begriffsbestimmung | 17 | ||
IV. Der Rechtsstreit über die Differenzierungsklauseln | 19 | ||
V. Die Tatbestandserfüllung der Differenzierungsklauseln | 22 | ||
VI. Verhältnis der Differenzierungsklauseln zum Gleichbehandlungsgebot und anderen Rechtsinstituten | 24 | ||
VII. Fürsorgepflicht des Arbeitgebers | 28 | ||
Zweites Kapitel: Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Differenzierungsklauseln | 30 | ||
I. Vertragsfreiheit der Nichtorganisierten | 30 | ||
1. Der Inhaltswandel der Vertragsfreiheit | 30 | ||
2. Vertragsfreiheit der Nichtorganisierten und Tarifmacht. Abgrenzung | 31 | ||
3. Der verfassungsrechtliche Schutz der Vertragsfreiheit | 32 | ||
II. Die negative Koalitionsfreiheit der Nichtorganisierten | 33 | ||
1. Die negative Koalitionsfreiheit im bisherigen Grundrechtsverständnis | 34 | ||
2. Die negative Koalitionsfreiheit als logische Kehrseite der positiven | 36 | ||
a) Der doppelte Inhalt der negativen Koalitionsfreiheit | 36 | ||
b) Die negative Koalitionsfreiheit als Freiheit von fremder Normsetzung | 38 | ||
3. Die Lehre von negativen Freiheiten | 42 | ||
4. Freiwilligkeit der Mitgliedschaft bei Koalitionen | 46 | ||
5. Koalitionspluralismus | 46 | ||
6. Die Bedeutung der Entstehungsgeschichte und der historischen Entwicklung der Koalitionsfreiheit für die Auslegung des Art. 9 Abs. 3 GG | 47 | ||
7. Die Ableitung des Schutzes der negativen Koalitionsfreiheit | 48 | ||
Fernbleiberecht (Art. 9 Abs. 1 GG) | 48 | ||
Freiheit von der Normsetzungsgewalt der Koalitionen (Art. 2 Abs. 1 GG) | 49 | ||
Konsequenzen | 49 | ||
III. Die positive Koalitionsfreiheit des Organisierten | 52 | ||
1. Die Grundrechtsausübung der positiven Koalitionsfreiheit | 52 | ||
2. Die Bedeutung des Koalitionszwecks für die Beziehungen von Organisierten und Außenseitern | 52 | ||
3. Die Außenseiterwirkung der Differenzierungsklauseln | 54 | ||
IV. Das Außenseiterproblem für die Gewerkschaften | 55 | ||
V. Kollektive Koalitionsfreiheit und Koalitionsschutz | 57 | ||
VI. Koalitionsfreiheit – kein Doppelgrundrecht? | 59 | ||
VII. Existenzsicherung der Koalitionen | 60 | ||
1. Abwehr- und Selbsterhaltungsmaßnahmen | 60 | ||
2. Mittelbare und unmittelbare Wahrung des Koalitionszwecks | 61 | ||
3. Grenzen der Existenzsicherung | 63 | ||
a) Gegenrechte der Andersorganisierten | 63 | ||
b) Gegenrechte der nichtorganisierten Arbeitnehmer | 64 | ||
c) Gegenrechte des Arbeitgeberverbandes | 66 | ||
d) Gegenrechte des einzelnen Arbeitgebers | 67 | ||
VIII. Sozialpartnerschaft und Unzumutbarkeit | 68 | ||
1. Das Unzumutbarkeitsargument im Tarifvertragsrecht | 69 | ||
2. Maßstab der Zumutbarkeit | 70 | ||
3. Die Individualsphäre des Arbeitgebers | 71 | ||
4. Pflicht zur Sozialpartnerschaft | 71 | ||
IX. Ergebnis | 73 | ||
Drittes Kapitel: Gesamtrepräsentationsfunktion der Gewerkschaften | 76 | ||
I. Die Gewerkschaften als Repräsentanten aller Arbeitnehmer | 76 | ||
II. Reichweite der Repräsentation | 78 | ||
III. Gesamtrepräsentationsfunktion und Legitimationsprinzip | 80 | ||
IV. Gesamtrepräsentationsfunktion und Ordnungsfunktion | 82 | ||
V. Gesamtrepräsentationsfunktion und Art. 80 GG | 85 | ||
VI. Gesamtrepräsentationsfunktion und staatliche Kontrolle | 86 | ||
VII. Vereinbarkeit der Differenzierungsklauseln mit der Gesamtrepräsentationsfunktion der Gewerkschaften | 87 | ||
VIII. Behinderung der Allgemeinverbindlicherklärung | 88 | ||
IX. Ergebnis | 90 | ||
Viertes Kapitel: Die Differenzierungsklauseln und das Tarifvertragsgesetz | 91 | ||
I. Die Konkretisierung der Grenzen der Tarifautonomie | 91 | ||
II. Die Differenzierungsklauseln und die Grenzen der Tarifmacht | 92 | ||
1. Der Tarifvertrag als Instrument zur Selbsterhaltung der Koalition | 92 | ||
2. Wortinterpretation der §§ 1 Abs. 1, 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 und 2 TVG | 93 | ||
3. Sinn der §§ 1 Abs. 1, 3 Abs. 1, 4 Abs. 1 und 2 TVG | 94 | ||
III. Die schuldrechtlichen Differenzierungsklauseln | 96 | ||
1. Die Grenzen der Tarifautonomie hinsichtlich obligatorischer Regelungen | 97 | ||
2. Wettbewerb der Arbeitnehmer und Ordnungsfunktion | 101 | ||
3. Der Grundsatz der Vertragsfreiheit und der schuldrechtliche Teil des Tarifvertrages | 101 | ||
4. Zulässigkeit schuldrechtlicher Differenzierungsklauseln | 103 | ||
IV. Verbot von Höchstarbeitsbedingungen | 103 | ||
1. Das Günstigkeitsprinzip als Schranke der Tarifmacht | 103 | ||
2. Günstigkeitsprinzip und Leistungsprinzip | 104 | ||
3. Günstigkeitsprinzip und Differenzierungsklauseln | 106 | ||
V. Ergebnis | 107 | ||
Fünftes Kapitel: Schlußbemerkung: Differenzierungsklauseln in der Zukunft | 109 | ||
Sechstes Kapitel: Abschließende Zusammenfassung | 111 | ||
Literaturverzeichnis | 114 | ||
Sachregister | 123 |