Nebenbestimmungen und Verwaltungsprozeß
BOOK
Cite BOOK
Style
Schneider, H. (1981). Nebenbestimmungen und Verwaltungsprozeß. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44940-8
Schneider, Hans-Josef. Nebenbestimmungen und Verwaltungsprozeß. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44940-8
Schneider, H (1981): Nebenbestimmungen und Verwaltungsprozeß, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44940-8
Format
Nebenbestimmungen und Verwaltungsprozeß
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 393
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einleitung | 15 | ||
I. Kapitel: Begriff und Wirkungsweise der in § 36 Abs. 2 VwVfG definierten Nebenbestimmungen | 20 | ||
A. Die Befristung | 20 | ||
I. Der Einfluß von Befristungen auf Geltung und Wirksamkeit des Verwaltungsakts | 20 | ||
II. Verwaltungsakte auf Zeit | 22 | ||
B. Die Bedingung | 23 | ||
I. Parallelen und Unterschiede zur Befristung | 23 | ||
II. Aufschiebende (Suspensiv-) und auflösende (Resolutiv-) Bedingung | 23 | ||
III. Die Ungewißheit des Bedingungseintritts | 24 | ||
IV. Das zur Bedingung erhobene Ereignis | 25 | ||
C. Der Widerrufsvorbehalt | 26 | ||
I. Der Widerrufsvorbehalt — eine auflösende Bedingung? | 26 | ||
II. Die Wirkung des beigefügten Widerrufsvorbehalts | 27 | ||
D. Die Auflage | 30 | ||
I. Der Adressat eines mit einer Auflage verbundenen Verwaltungsakts | 30 | ||
II. Der Funktionszusammenhang zwischen Begünstigung und Auflage | 31 | ||
III. Die „Selbständigkeit" der Auflage | 32 | ||
IV. Die Trennung von Bedingung und Auflage | 38 | ||
E. Der Auflagenvorbehalt | 39 | ||
II. Kapitel: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen nach § 36 VwVfG | 42 | ||
1. Abschnitt: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen nach § 36 Abs. 1 VwVfG | 44 | ||
A. Spezialgesetzliche Ermächtigungen (§ 36 Abs. 1, 1. Alternative) | 44 | ||
B. Die Sicherstellung gesetzlicher Voraussetzungen des Verwaltungsakts durch Nebenbestimmungen (§ 36 Abs. 1, 2. Alternative) | 45 | ||
I. Die Interpretationsalternativen der Vorschrift | 45 | ||
1. Ableitung der Funktion der Vorschrift aus einem Vergleich mit § 49 | 47 | ||
2. Ergebnis | 49 | ||
II. Eignung einzelner Nebenbestimmungen im Rahmen des § 36 Abs. 1 | 49 | ||
1. Die Befristung | 49 | ||
2. Die Bedingung | 50 | ||
3. Der Widerrufsvorbehalt | 51 | ||
4. Die Auflage | 51 | ||
a) Nachteile gegenüber der Suspensivbedingung | 51 | ||
b) Zulässigkeit von Auflagen nach § 36 Abs. 1 | 52 | ||
c) Kritik und Ergebnis | 53 | ||
5. Der Auflagenvorbehalt | 55 | ||
2. Abschnitt: Die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen nach § 36 Abs. 2 VwVfG | 56 | ||
A. Die Problematik des § 36 Abs. 2 | 56 | ||
I. Bedeutung der Vorschrift | 56 | ||
II. Das Fehlen eines Ermächtigungszwecks | 57 | ||
III. Bedeutung des § 36 Abs. 3 für Abs. 2 | 58 | ||
IV. Mangelnde Abstimmung mit § 56 Abs. 1 | 58 | ||
V. „Beendende" Nebenbestimmungen als Möglichkeit abweichender Entscheidungen in der Zukunft | 59 | ||
B. Bedeutung der §§ 48 und 49 für die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen | 61 | ||
I. Die Zulässigkeit des Widerrufsvorbehalts im Lichte des § 49 | 61 | ||
1. Der Widerrufsvorbehalt als offene Flanke der Lehre vom gebundenen Widerruf | 61 | ||
2. Voraussetzungen für die Ausübung des vorbehaltenen Widerrufs | 62 | ||
3. Auswirkungen des § 49 Abs. 5 auf die Zulässigkeit der Beifügung von Widerrufsvorbehalten | 64 | ||
II. Die Zulässigkeit von Auflagen und Auflagenvorbehalten | 68 | ||
III. Die Zulässigkeit von auflösenden Befristungen | 68 | ||
1. Vor- und Nachteile gegenüber dem Widerrufsvorbehalt | 68 | ||
2. Konsequenzen für die Zulässigkeit | 69 | ||
IV. Die Zulässigkeit von auflösenden Bedingungen | 70 | ||
V. Ergebnis | 71 | ||
C. Zulässiger Inhalt von Nebenbestimmungen und die mit ihnen verfolgbaren Ziele | 72 | ||
I. Verfassungskonforme Auslegung des § 36 Abs. 2 | 72 | ||
1. Bedeutung des § 36 Abs. 3 | 73 | ||
2. Das Postulat vom Sachzusammenhang zwischen Nebenbestimmung und Begünstigung | 75 | ||
II. Konsequenzen für die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen | 76 | ||
1. Versagungsgründe ausräumende oder Erteilungsvoraussetzungen schaffende Nebenbestimmungen | 76 | ||
2. Nebenbestimmungen mit dem Charakter von Gegenleistungen | 77 | ||
a) Das „Koppelungsverbot" und die Regelung des § 56 Abs. 1 | 77 | ||
b) Konsequenzen für den zulässigen Inhalt von Nebenbestimmungen | 79 | ||
c) Kein Verstoß gegen den Grundsatz vom Vorbehalt des Gesetzes | 80 | ||
d) Ergebnis | 82 | ||
III. Kapitel: Der Rechtsschutz gegen rechtswidrige Nebenbestimmungen | 83 | ||
Problemstellung | 83 | ||
1. Abschnitt: Selbständige Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen | 86 | ||
A. Die im Anschluß an Weyreuther vom Bundesverwaltungsgericht vertretene Lösung | 86 | ||
I. Prämissen für die Annahme einer selbständigen Anfechtbarkeit schlichter Auflagen | 87 | ||
II. Konsequenzen einer Teilanfechtbarkeit von Verwaltungsakten | 89 | ||
B. Keine Teilanfechtung — Unechte Teilanfechtung — Echte Teilanfechtung | 91 | ||
I. Keine Teilanfechtung | 91 | ||
II. Unechte Teilanfechtung | 92 | ||
III. Echte Teilanfechtung | 93 | ||
IV. Einordnung der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts | 94 | ||
V. Kritik | 96 | ||
C. Teilanfechtung — ein Problem der Zulässigkeit der Anfechtungsklage? | 98 | ||
I. Bedeutung der Frage | 98 | ||
II. Einzelne Sachurteilsvoraussetzungen | 100 | ||
1. Statthaftigkeit der Klageart | 100 | ||
2. Klagebefugnis | 105 | ||
3. Ordnungsmäßigkeit der Klageerhebung | 106 | ||
4. Rechtsschutzbedürfnis | 107 | ||
III. Zusammenfassung und Ergebnis | 108 | ||
D. Wirkungen der zulässigen Teilanfechtungsklage | 109 | ||
I. Teüanfechtung und Streitgegenstand | 109 | ||
II. Anfechtung des ganzen Verwaltungsakts trotz beschränkten Streitgegenstands? | 112 | ||
III. Teilanfechtung und aufschiebende Wirkung nach § 80 VwGO | 113 | ||
1. Die in der Literatur vertretene Lösung | 113 | ||
2. Eigener Lösungsansatz | 114 | ||
3. Folgendiskussion der gefundenen Lösung | 114 | ||
a) Aufteilung der aufschiebenden Wirkung bei Auflagenvorbehalt und Widerrufsvorbehalt | 114 | ||
b) Aufteilung der aufschiebenden Wirkung bei der Auflage | 115 | ||
c) Aufteilung der aufschiebenden Wirkung bei Befristung und Bedingung | 117 | ||
aa) Auflösende Bedingung und Befristung | 117 | ||
bb) Aufschiebende Bedingung und Befristung | 118 | ||
IV. Teilanfechtung und Unanfechtbarkeit der Regelung im übrigen | 119 | ||
2. Abschnitt: Die Teilbarkeit von Begünstigung und Nebenbestimmung | 120 | ||
A. Die Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts (4. Senat) | 120 | ||
I. Keine Aufhebung von modifizierenden Auflagen | 121 | ||
II. Keine Aufhebung von Bedingungen | 123 | ||
III. Teilaufhebung nur bei nicht-modifizierenden Auflagen | 125 | ||
B. Kritik | 127 | ||
I. Die Art der Nebenbestimmung als Kriterium für die Frage der Teilaufhebung? | 127 | ||
1. Die Untrennbarkeit von Bedingungen | 127 | ||
2. Die Differenzierung zwischen modifizierenden und schlichten Auflagen | 130 | ||
a) Probleme und geäußerte Kritik | 130 | ||
b) Der Grundsatz der selbständigen Aufhebbarkeit von Auflagen | 133 | ||
c) Modifizierende — nicht-modifizierende Auflage | 134 | ||
aa) Schwierigkeiten der Einordnung im Einzelfall | 135 | ||
bb) Modifizierende Auflage und Inhalt der Begünstigung | 136 | ||
3. Zusammenfassung und Ergebnis | 142 | ||
C. Aufhebung von Nebenbestimmungen nur bei Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts im übrigen? | 142 | ||
I. Gemeinsamer Ausgangspunkt in der Literatur | 142 | ||
II. Die subjektive Theorie | 143 | ||
III. Die objektive Theorie | 145 | ||
D. Kritik | 146 | ||
I. Teilbarkeit zwischen rechtmäßigem und rechtswidrigem Teil des Verwaltungsakts | 146 | ||
II. Isolierte Rechtswidrigkeit der Nebenbestimmung | 147 | ||
E. Voraussetzungen und Hinderungsgründe einer isolierten Aufhebung der Nebenbestimmung | 149 | ||
I. Bestandsfähigkeit der Restregelung als Voraussetzung einer Teilaufhebung | 149 | ||
II. Kassatorische Funktion der Anfechtungsklage als Hinderungsgrund einer Teilaufhebung | 150 | ||
1. Das Problem der Teilkassation | 150 | ||
2. Reformatorische Wirkung der Teilkassation | 152 | ||
3. § 113 Abs. 1 als Verbot reformatorisch wirkender Teilaufhebungen | 153 | ||
a) Die reformatorische Entscheidungsbefugnis des § 113 Abs. 2 | 154 | ||
b) Das Verhältnis der Teilaufhebung zur Verpflichtungsklage | 156 | ||
4. Ergebnis | 161 | ||
III. Das behördliche Ermessen als Hinderungsgrund der Teilaufhebung | 161 | ||
1. Problemstellung | 161 | ||
2. Die in Rechtsprechung und Literatur vertretenen Auffassungen | 163 | ||
3. Kritik | 166 | ||
4. Ergebnis | 168 | ||
3. Abschnitt: Prozessuale Probleme unbegründeter Teilanfechtungsklagen | 172 | ||
A. Die Situation nach Abweisung der Teilanfechtungsklage | 172 | ||
B. Umstellung des Klageantrags während des Teilanfechtungsprozesses | 173 | ||
C. Der mit Erhebung der Teilanfechtungsklage hilfsweise gestellte Verpflichtungsantrag | 177 | ||
D. Zusammenfassung | 182 | ||
4. Abschnitt: Der Rechtsschutz Dritter gegenüber rechtswidrigen oder rechtswidrig unterlassenen Nebenbestimmungen | 184 | ||
A. Mögliche Fallkonstellationen | 184 | ||
B. Anfechtungsklage beim Fehlen drittbegünstigender Nebenbestimmungen? | 185 | ||
Thesen | 189 | ||
Literaturverzeichnis | 193 |