Menu Expand

Mensch und Wirtschaft

Cite BOOK

Style

Zwiedineck-Südenhorst, O.Schneider, F., Mahr, W. (Eds.) (1955). Mensch und Wirtschaft. Aufsätze und Abhandlungen zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band I. Hrsg. von Werner Mahr / Franz Paul Schneider. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41751-3
Zwiedineck-Südenhorst, Otto vonSchneider, Franz Paul and Mahr, Werner. Mensch und Wirtschaft: Aufsätze und Abhandlungen zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band I. Hrsg. von Werner Mahr / Franz Paul Schneider. Duncker & Humblot, 1955. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41751-3
Zwiedineck-Südenhorst, OSchneider, F, Mahr, W (eds.) (1955): Mensch und Wirtschaft: Aufsätze und Abhandlungen zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band I. Hrsg. von Werner Mahr / Franz Paul Schneider, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41751-3

Format

Mensch und Wirtschaft

Aufsätze und Abhandlungen zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. Band I. Hrsg. von Werner Mahr / Franz Paul Schneider

Zwiedineck-Südenhorst, Otto von

Editors: Schneider, Franz Paul | Mahr, Werner

(1955)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort V
Inhalt XI
Gefühltes – Erstrebtes – Erkanntes 1
I. 1
II. 7
III. 15
Theoretisch vernachlässigte Preisbestimmungsgründe (1909) 38
I. Die Kontinuität der Preisbildung, insbesondere das Trägheitsgesetz 38
Exkurs 53
II. Analyse der subjektiven Kaufkraft als Preisbestimmungsfaktor 59
III. Rückblick 81
Die Einkommengestaltung als Geldwertbestimmungsgrund (1909) 83
1. Zur Problemstellung 83
2. Preisbildung und Kaufkraft 89
3. Preisbestimmungskraft des Einkommens 95
4. Geldmengen-Dynamik, Kredit, Zinsfuß und ihr Verhältnis zur subjektiven Kaufkraft 104
5. Grenzen des Einflusses der Einkommengestaltung auf den Geldwert 114
6. Primarität der Einkommenbildung gegenüber der Preisbildung 120
7. Bemerkungen zur induktiven Beweisführung 125
8. Ausblick auf weitere Folgerungen 134
Zur Eigentums- und Produktionsverfassung (1925) 137
I. 137
II. 144
III. 155
Preislehre und Konjunkturforschung (1927) 165
I. 165
II. 170
III. 184
Die Arbeitslosigkeit und das Gesetz der zeitlichen Einkommenfolge (1931) 194
Was macht ein Zeitalter kapitalistisch? (1931) 221
Rentenprinzip oder Rentenstellung. Grundsätzliches zum Streit über die Singularität der Grundrente (1932) 259
Der Begriff homo oeconomicus und sein Lehrwert (1934) 276
I. 276
II. 276
III. 280
IV. 284
V. 287
VI. 291
Vom Glauben und anderen Irrtumsquellen in der theoretischen Nationalökonomie (1944) 296
I. Eine Nationalökonomie oder mehrere? 296
II. Von Glaubenselementen in den nationalökonomischen Lehrmeinungen 310
III. Von den Methoden als Irrtumsquellen 330
IV. Von den Annahmen als Irrtumsquellen 347
Die Kausalität der Volkswirtschaft (1927) 362
Subjektivismus in der sozialökonomischen Theorie. Seine Grenzen und Relativität (1953) 372
I. Ein Blatt der Erinnerung 372
II. Vom Wandel des Erkenntnisobjektes zur Prozeßauffassung 375
III. Funktionale und kausale Theoretisierung 379
IV. Grenzen des Subjektivismus und Relativität 382
Sozialpolitik und ihre Erscheinungsformen. Begriff und Wesen der Sozialpolitik (1911) 391
Macht oder ökonomisches Gesetz (1925) 399
Von den Grundlagen der sozialen Bewegungen (1938) 422