Der Württembergische Sparkassenverbund 1916 - 1982

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Württembergische Sparkassenverbund 1916 - 1982
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 119
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einführung | 17 | ||
A. Ausgangssituation | 21 | ||
I. Die württembergischen Sparkassen vor der Gründung der Girozentrale | 21 | ||
II. Die Gründung des württembergischen Zentralinstituts | 22 | ||
1. Der Überweisungsverkehr als Motor der Gründung | 22 | ||
2. Die Gründung des Württ. Giroverbands | 23 | ||
3. Die Gründung des württ. Zentralinstituts zur Durchführung des überörtlichen Giroverkehrs | 25 | ||
B. Beziehungen zwischen Zentralinstitut und württembergischen Sparkassen von 1916 bis einschließlich 1919 | 26 | ||
I. Aufgaben des Zentralinstituts | 26 | ||
II. Geschäfts- und organisatorische Beziehungen | 26 | ||
1. Darstellung der geschäftlichen Entwicklung | 26 | ||
a) Württ. Sparkassen | 26 | ||
b) Württ. Girozentrale | 28 | ||
2. Der Liquiditätsverbund | 30 | ||
3. Beziehungen im Kreditgeschäft | 32 | ||
4. Beziehungen im Wertpapiergeschäft | 34 | ||
C. Beziehungen zwischen Zentralinstitut und württembergischen Sparkassen von 1920 bis einschließlich 1931 | 36 | ||
I. Organisatorische und rechtliche Grundlagen | 36 | ||
1. Abtrennung der Girozentrale von der Städt. Sparkasse Stuttgart | 36 | ||
2. Vereinigung des Württ. Sparkassenverbands mit dem Württ. Giroverband am 15. November 1920 | 36 | ||
3. Sparkassenrechtliche Vorschriften | 38 | ||
II. Geschäfts- und organisatorische Beziehungen | 40 | ||
1. Darstellung der geschäftlichen Entwicklung | 40 | ||
a) Württ. Sparkassen | 40 | ||
b) Württ. Girozentrale | 42 | ||
2. Der Liquiditätsverbund | 45 | ||
3. Beziehungen im Kreditgeschäft | 48 | ||
4. Beziehungen im Wertpapiergeschäft | 50 | ||
5. Beziehungen im Dienstleistungsbereich | 52 | ||
III. Kapitalmäßige Verflechtung | 56 | ||
IV. Kommunikationsbeziehungen | 58 | ||
V. Die Bankenkrise von 1931: Verlauf und deren Auswirkungen innerhalb der württ. Sparkassenorganisation | 61 | ||
1. Die württ. Sparkassenorganisation vor Ausbruch der Krise im Sommer 1931 | 61 | ||
2. Der Verlauf der Krise in Württemberg | 63 | ||
3. Auswirkungen der Krise | 69 | ||
D. Beziehungen zwischen Zentralinstitut und württembergischen Sparkassen von 1932 bis zur Währungsreform 1948 | 71 | ||
I. Änderung der Rechtsgrundlagen | 71 | ||
1. Sparkassenrechtliche Vorschriften | 71 | ||
2. Reichsgesetz über das Kreditwesen | 72 | ||
3. Konzentrationsbewegung in der württ. Sparkassenorganisation | 73 | ||
a) Vereinigung von Gemeindesparkassen mit Oberamtssparkassen | 73 | ||
b) Vereinigung von Kreissparkassen | 75 | ||
4. Zonenbildung in Württemberg | 77 | ||
II. Vermögensauseinandersetzung von 1932 zwischen Verband und Girozentrale | 79 | ||
1. Rechtliche Grundlagen | 79 | ||
2. Inhalt der Vermögensauseinandersetzung | 80 | ||
3. Kritische Würdigung der Vermögensauseinandersetzung | 81 | ||
4. Zusammenfassung | 87 | ||
III. Geschäfts- und organisatorische Beziehungen | 88 | ||
1. Darstellung der geschäftlichen Entwicklung | 88 | ||
a) Württ. Sparkassen | 88 | ||
b) Württ. Girozentrale | 90 | ||
2. Der Liquiditätsverbund | 94 | ||
a) Liquiditätsbestimmungen | 94 | ||
b) Die praktische Ausgestaltung des Liquiditätsverbunds | 97 | ||
3. Beziehungen im Kreditgeschäft | 100 | ||
4. Beziehungen im Wertpapiergeschäft | 105 | ||
5. Beziehungen im Dienstleistungsbereich | 108 | ||
IV. Kapitalmäßige Verflechtung | 112 | ||
V. Kommunikationsbeziehungen | 117 | ||
E. Beziehungen zwischen Zentralinstitut und württembergischen Sparkassen von 1948 bis einschließlich 1972 | 127 | ||
I. Die Währungsreform am 21. Juni 1948 | 127 | ||
II. Politische Entwicklung in Baden-Württemberg | 128 | ||
1. Der Zusammenschluß von Baden und Württemberg im Jahr 1952 | 128 | ||
2. Erstes und Zweites Gesetz zur Verwaltungsreform vom 26. Juli 1971 | 129 | ||
a) Kreisreformgesetz (Erstes Gesetz zur Verwaltungsreform) | 129 | ||
b) Regionalverbandsgesetz (Zweites Gesetz zur Verwaltungsreform) | 129 | ||
III. Änderung der Rechtsgrundlagen | 130 | ||
1. Bankgesetzliche Regelungen | 130 | ||
a) Gesetz über das Kreditwesen vom 10. Juli 1961 | 130 | ||
b) Zinsverordnung vom 1. April 1967 | 130 | ||
c) Untersuchungen der Struktur- und Wettbewerbsverhältnisse der deutschen Kreditwirtschaft | 131 | ||
2. Sparkassengesetz von Baden-Württemberg vom 4. Juli 1967 | 132 | ||
3. Anpassung (Neufassung) der Satzung des Württ. Sparkassen- und Giroverbands vom 9. Juli 1968 | 134 | ||
4. Anpassung (Neufassung) der Satzung der Württ. Girozentrale vom 16. Juli 1968 | 136 | ||
IV. Geschäfts- und organisatorische Beziehungen | 138 | ||
1. Darstellung der geschäftlichen Entwicklung | 138 | ||
a) Württ. Sparkassen | 138 | ||
b) Württ. Girozentrale | 142 | ||
2. Der Liquiditätsverbund | 148 | ||
a) Liquiditätsbestimmungen | 148 | ||
b) Die praktische Ausgestaltung des Liquiditätsverbunds | 150 | ||
3. Beziehungen im Kreditgeschäft | 155 | ||
4. Beziehungen im Wertpapiergeschäft | 161 | ||
5. Beziehungen im Dienstleistungsbereich | 166 | ||
V. Kapitalmäßige Verflechtung | 171 | ||
1. Fortsetzung der Vermögensauseinandersetzung aus dem Jahre 1932 | 171 | ||
a) Neuregelung im Jahr 1968 | 171 | ||
aa) Vorgeschichte | 171 | ||
bb) Vereinbarungen zwischen Verband und Girozentrale bzw. Bausparkasse | 172 | ||
α) Neuregelung des Verbandsaufwands | 172 | ||
β) Vermögensausstattung des Verbands | 172 | ||
b) Neuregelung des Verbandsaufwands im Jahr 1973 | 175 | ||
2. Entwicklung des Eigenkapitals bei der Württ. Girozentrale | 176 | ||
3. Gewinnverwendungspolitik der Württ. Girozentrale | 179 | ||
a) Ausschüttungen | 179 | ||
b) Verbandsaufwand | 181 | ||
c) Rücklagenbildung | 182 | ||
VI. Kommunikationsbeziehungen | 184 | ||
F. Beziehungen zwischen Zentralinstitut und württembergischen Sparkassen von 1973 bis zur Gegenwart | 192 | ||
I. Änderung der Rechtsgrundlagen | 192 | ||
1. Sparkassengesetz für Baden-Württemberg vom 4. April 1975 | 192 | ||
2. Satzungsänderungen der Württ. Girozentrale | 193 | ||
3. Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Kreditwesen vom 24. März 1976 | 194 | ||
II. Wandlung der württ. Sparkassenstruktur durch Zusammenschlüsse | 196 | ||
1. Auswirkungen der kommunalen Neugliederung (Kreisreform) | 196 | ||
2. Fusion der Württ. Landessparkasse und der Girokasse Stuttgart zur „Landessparkasse-Girokasse“ am 1. April 1975 | 197 | ||
III. Geschäfts- und organisatorische Beziehungen | 200 | ||
1. Darstellung der geschäftlichen Entwicklung | 200 | ||
a) Württ. Sparkassen | 200 | ||
b) Württ. Girozentrale | 201 | ||
2. Der Liquiditätsverbund | 206 | ||
a) Liquiditätsbestimmungen | 206 | ||
b) Die praktische Ausgestaltung des Liquiditätsverbunds | 208 | ||
3. Beziehungen im Kreditgeschäft | 213 | ||
4. Beziehungen im Wertpapiergeschäft | 220 | ||
5. Beziehungen im Dienstleistungsbereich | 224 | ||
IV. Kapitalmäßige Verflechtung | 230 | ||
V. Kommunikationsbeziehungen | 236 | ||
VI. Strukturüberlegungen im Bereich der öffentlich-rechtlichen Kreditinstitute Baden-Württembergs | 240 | ||
1. Entwicklung des Bankwesens in Baden-Württemberg | 240 | ||
2. Fusionsüberlegungen im öffentlich-rechtlichen Kreditbereich in Baden-Württemberg | 241 | ||
a) Überlegungen vor der Fusion Laspa/Girokasse | 241 | ||
b) Überlegungen anläßlich der Fusion Laspa/Girokasse | 244 | ||
c) Überlegungen nach der Fusion Laspa/Girokasse | 246 | ||
G. Zusammenfassung | 251 | ||
Extrakt | 257 | ||
Summary | 260 | ||
Résumé | 263 | ||
Literaturverzeichnis | 266 | ||
Anhang | 279 | ||
Sachwortverzeichnis | 344 |