Genossenschaftskunde
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Genossenschaftskunde
Mit Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
(1949)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | III | ||
| Inhaltsverzeichnis | V | ||
| 1. Abschnitt: Genossenschaftswesen im allgemeinen | 1 | ||
| a) Überblick über die allgemeine volkswirtschaftliche Bedeutung des Genossenschaftswesens | 1 | ||
| b) Geschichte und Entwicklung des Genossenschaftswesens | 4 | ||
| c) Entwicklung des Genossenschaftsrechts | 50 | ||
| 2. Abschnitt: Wesen und Wirtschaftsform der eingetragenen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft | 57 | ||
| a) Begriff | 57 | ||
| b) Gesetzliche Erfordernisse | 68 | ||
| 3. Abschnitt: Arten, Anwendungsmöglichkeiten und volkswirtschaftliche Aufgaben der eingetragenen Genossenschaften und ihre besondere Betriebswirtschaftslehre | 77 | ||
| a) Kreditgenossenschaften | 86 | ||
| b) Warenhandelsgenossenschaften (Konsum- u. Produzentengenossenschaften) | 102 | ||
| c) Produktions- oder Verwertungs- und Produktiv- oder Erzeugergenossenschaften | 118 | ||
| d) Bau-, Siedlungs- und Pachtgenossenschaften | 123 | ||
| e) Werkgenossenschaften | 132 | ||
| f) Sonstige Genossenschaften | 134 | ||
| 4. Abschnitt: Entstehung der eingetragenen Genossenschaften unter Berücksichtigung der volks- und betriebswirtschaftlichen Seite | 135 | ||
| a) Errichtung | 135 | ||
| b) Statut | 137 | ||
| c) Organe, ihre Aufgaben im allgemeinen | 139 | ||
| d) Zweigniederlassungen | 145 | ||
| 5. Abschnitt: Die volks- und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen | 147 | ||
| a) des Rechtsverhältnisses zwischen Genossenschaft und Mitgliedern | 147 | ||
| α) rechtliche Stellung der Genossen | 147 | ||
| β) vermögensrechtliche Stellung der Genossen | 153 | ||
| γ) Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft | 166 | ||
| b) Geschäftsführung und Vertretung | 179 | ||
| α) Handeln im allgemeinen | 179 | ||
| β) Die Organisation der Genossenschaft im einzelnen | 181 | ||
| c) Vermögensverwaltung (Reservefonds, Gewinn- und Verlustverteilung) | 197 | ||
| d) Genossenschaftsregister | 229 | ||
| e) Prüfung und Prüfungsverbände | 231 | ||
| f) Beendigung der Genossenschaft (Verschmelzung, Beteiligung, Auflösung) | 247 | ||
| g) Konkurs- und Vergleichsverfahren (Haft-, Nachschußpflicht) | 260 | ||
| 6. Abschnitt: Steuerliche Behandlung von Genossenschaften | 269 | ||
| I. Reichsbewertungsgesetz | 270 | ||
| II. Vermögensteuergesetz | 275 | ||
| III. Körperschaftsteuergesetz | 277 | ||
| IV. Gewerbesteuergesetz | 281 | ||
| V. Umsatzsteuergesetz | 284 | ||
| VI. Kapitalertragsteuer | 286 | ||
| VII. Steuerabzug von Aufsichtsratsvergütungen | 287 | ||
| VIII. Kapitalverkehrsteuer | 289 | ||
| IX. Grunderwerbsteuer | 294 | ||
| X. Aufbringungsumlage | 294 | ||
| XI. Steuerfreiheit der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen | 296 | ||
| Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, Text | 297 | ||
| Sachverzeichnis | 362 |