Menu Expand

Cite BOOK

Style

Dreißig, W. (Ed.) (1975). Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung III. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43378-0
Dreißig, Wilhelmine. Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung III. Duncker & Humblot, 1975. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43378-0
Dreißig, W (ed.) (1975): Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung III, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43378-0

Format

Öffentliche Finanzwirtschaft und Verteilung III

Editors: Dreißig, Wilhelmine

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 75/III

(1975)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Helmut Schneider, Zürich: Tarifverhandlungen, wirtschaftliches Wachstum und staatliche Umverteilungspolitik. Die Eignung von Steuern als Instrumente fiskalischer Umverteilungspolitik, wenn die Lohneinkommen in Tarifverhandlungen und die Investitionen von den Unternehmen mit Hilfe der dynamischen Programmierung bestimmt werde 9
I. Einleitung 9
II. Einkommens- und Vermögensverteilung als Ergebnis eines Verhandlungsspieles 11
1. Die Tarifverhandlunge 11
2. Das Kontrollproblem der Unternehme 17
III. Fiskalische Umverteilungspolitik 23
1. Einmalige Vermögensabgabe 24
2. Laufende Vermögensteue 25
(1.) Zahlung von Sparprämie 25
a) Einfluß auf den Kapitalstock 25
b) Einfluß auf die Vermögensverteilung 26
c) Einfluß auf die Einkommensverteilung 27
(2.) Zahlung von Transfers 27
3. Verschärfung der Progression der Einkommensteue 28
4. Indirekte Steuer 30
5. Schlußbemerkunge 32
IV. Anhang 33
1. Laufende Vermögensteue 33
2. Einkommen- und Umsatzsteuer 35
Summary 37
Norbert Andel, Gießen: Verteilungswirkungen der Sozialversicherung am Beispiel der gesetzlichen Krankenversicherung der Bundesrepublik Deutschland 39
I. Die Wahl der Vergleichssituatio 39
1. Die variierten Paramete 39
2. Der Umfang der Einnahmen- und Ausgabenvariatione 40
3. Die sachliche Reichweite der Betrachtung 41
4. Umverteilungsaspekte 41
5. Die zeitliche Reichweite der Betrachtung 43
II. Verteilungswirkungen im Rahmen der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung 43
1. Die Struktur der GKV 44
2. Umverteilungsaspekte in zeitpunktbezogener Sicht 45
a) Die Altersabhängigkeit des Risikos 46
1. Sachleistunge 46
2. Barleistunge 50
b) Die Geschlechtsabhängigkeit des Risikos 57
c) Die Abhängigkeit des Risikos von den mitversicherten Familienangehörige 59
d) Die Determinanten des individuellen Beitrags 60
e) Die Determinanten des Beitragssatzes einer GKV-Kasse 60
f) Die Verknüpfung von Beitrags- und Leistungsseite 62
g) Begünstigungen durch Dritte 65
h) Die Rentnerkrankenversicherung 67
3. Umverteilungsaspekte in lebenszeitbezogener Sicht 71
III. Kritische Analyse der GKV unter verteilungspolitischen Gesichtspunkte 72
1. Abweichungen vom Äquivalenzprinzip 72
2. Die Beschränkung der Versicherungspflicht und Versicherungsberechtigung 73
3. Die Berücksichtigung lediglich des Arbeitseinkommens 73
4. Der proportionale bzw. regressive Beitragssatz 73
5. Die Konzentration schlechter Risiken im Rahmen der Versicherungsberechtigte 74
6. Die Differenzierung der Beiträge für Pflicht- und freiwillig Versicherte 74
7. Die Mehrbelastung im Falle der Berufstätigkeit beider Ehepartne 75
8. Die Rentnerkrankenversicherung 75
9. Die Ungleichbehandlung im Rahmen der „gegliederten“ GKV 76
IV. Verteilungspolitisch motivierte Reformvorschläge 76
1. Die Bildung größerer Kasse 77
2. Finanzausgleichsmaßnahme 78
3. Progressive Beitragssätze 79
4. Die Finanzierung aus allgemeinen Haushaltsmittel 80
5. Die Finanzierung der KVdR aus Mitteln der Rentenversicherung 81
Summary 81