Leitung und Verwaltung im Industriebetrieb
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Leitung und Verwaltung im Industriebetrieb
Seydlitz-Kurzbach, Friedrich-Wilhelm von
Betriebswirtschaftliche Schriften, Vol. 1
(1955)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Verzeichnis der Abbildungen | 9 | ||
| Erstes Kapitel: Einführung und Grundfragen | 11 | ||
| 1. Betrieb und Leitung | 11 | ||
| a) Einführung | 11 | ||
| b) Grundaufgaben der Leitung und Leitungsfunktionen | 13 | ||
| c) Einteilung der Leitung | 16 | ||
| d) Bedeutung der Leitung für den Betrieb | 17 | ||
| 2. Betrieb und Verwaltung | 19 | ||
| a) Einführung | 19 | ||
| b) Verwaltungsfunktionen | 23 | ||
| c) Bedeutung der Verwaltung für den Betrieb | 24 | ||
| 3. Verhältnis zwischen Leitung und Verwaltung | 26 | ||
| Zweites Kapitel: Die Organisation der Geschäftsleitung | 28 | ||
| 1. Leitungsorgan | 28 | ||
| a) Direktorialsystem | 29 | ||
| b) Kollegialsystem | 31 | ||
| c) Geschäftsordnung | 36 | ||
| 2. Leitungsarten | 38 | ||
| a) Zentrale und dezentrale Leitung | 38 | ||
| b) Bürokratische und pretiale Leitung | 42 | ||
| 3. Leitungshilfsmittel | 44 | ||
| a) Organisationsformen | 44 | ||
| b) Geschäftsverteilungsplan | 54 | ||
| c) Leitungsgehilfen | 56 | ||
| Drittes Kapitel: Die Organisation der Betriebsverwaltung | 58 | ||
| 1. Grundlagen der zentralen und dezentralen Betriebsverwaltung | 58 | ||
| a) Absolute und relative Zentralisation | 58 | ||
| b) Abteilungsbildungsprinzipien | 59 | ||
| 2. Dezentrale Betriebsverwaltung | 63 | ||
| a) Personalwesen | 65 | ||
| b) Sozialwesen | 66 | ||
| c) Sachverwaltung | 66 | ||
| d) Rechnungswesen | 69 | ||
| e) Allgemeine Verwaltung | 69 | ||
| f) Kritik der dezentralen Betriebsverwaltung | 69 | ||
| 3. Zentrale Betriebsverwaltung | 74 | ||
| a) Personalwesen | 75 | ||
| b) Sozialwesen | 76 | ||
| c) Sachverwaltung | 76 | ||
| d) Rechnungswesen | 77 | ||
| e) Allgemeine Verwaltung | 77 | ||
| f) Kritik der zentralen Betriebsverwaltung | 78 | ||
| 4. Wirtschaftlichkeit der Betriebsverwaltung | 80 | ||
| a) Meßbarkeit und Bewertung der Verwaltungsleistungen | 80 | ||
| b) Wirtschaftlichkeitsberechnungen | 82 | ||
| 5. Die betriebsgünstigste Verwaltungsorganisation | 85 | ||
| 6. Organisationsformen in der Betriebsverwaltung | 87 | ||
| Viertes Kapitel: Personelle Probleme in der Geschäftsleitung und in der Betriebsverwaltung | 95 | ||
| 1. Personelle Probleme in der Geschäftsleitung | 95 | ||
| 2. Leitungsnachwuchs und Leitungsnachfolge | 97 | ||
| 3. Personelle Probleme in der Betriebsverwaltung | 100 | ||
| 4. Organisationsgerechte Personalpolitik | 102 | ||
| Literaturverzeichnis | 107 | ||
| Verzeichnis der Abkürzungen | 110 |