Unternehmensfreiheit und Mißbrauchsaufsicht
 
                            
                        BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Unternehmensfreiheit und Mißbrauchsaufsicht
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zur Novellierung des Rechts der marktbeherrschenden Unternehmen (§§ 22–24 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen)
Schriften der Adolf-Weber-Stiftung
(1965)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price | 
|---|---|---|---|
| Vorwort | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Abkürzungen | 9 | ||
| I. Einleitung | 11 | ||
| II. Zur Verfassungsmäßigkeit der für die Novellierung des § 22 Abs. 3 GWB vorgesehenen Generalklausel | 13 | ||
| 1. Voraussetzungen und Wirkungen der Mißbrauchsaufsicht | 13 | ||
| a) Die geltende Regelung | 13 | ||
| b) Inhalt und Wirkung der vorgeschlagenen Generalklausel | 14 | ||
| c) Zur parlamentarischen Vorgeschichte der Generalklausel | 16 | ||
| 2. Die Generalklausel in der Sicht der verfassungsrechtlichen Rechtsschutzordnung | 18 | ||
| a) Zur Funktionsteilung zwischen Kartellbehörde und rechtsprechender Gewalt | 18 | ||
| b) Generalklausel und Rechtsschutzgarantie | 21 | ||
| 3. Die Generalklausel und der Grundrechtsschutz der marktbeherrschenden Unternehmen | 23 | ||
| a) Die Teilhabe der marktbeherrschenden Unternehmen an der allgemeinen Handlungsfreiheit | 23 | ||
| b) Die Präponderanz der Einzelfreiheitsrechte | 25 | ||
| c) Die allgemeine Zulässigkeit des staatlichen Eingriffs in wirtschaftliche Machtstellungen | 28 | ||
| d) Generalklausel und Übermaßverbot | 30 | ||
| e) Generalklausel und Rechtsstaatsprinzip | 36 | ||
| III. Die Erweiterung der Anzeigepflicht beim Zusammenschluß von Unternehmen durch Novellierung des § 23 Abs. 1 GWB | 41 | ||
| 1. Inhalt und Zweck der Anzeigepflicht | 41 | ||
| 2. Die verfassungsrechtliche Bedeutung einer erweiterten Anzeigepflicht | 42 | ||
| IV. Zur Verfassungsmäßigkeit der durch die Novellierung des § 24 GWB vorgesehenen öffentlichen Verhandlung | 45 | ||
| 1. Zum Recht am eigenen Wort und seiner Geheimhaltung | 45 | ||
| 2. Öffentlichkeitsprinzip und Übermaßverbot | 46 | ||
| V. Zusammenfassung | 52 | 
