Der Mann, der Brücken schlug

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Mann, der Brücken schlug
Erinnerung an Klaus Dieter Arndt. Gedenkschrift zum 50. Geburtstag
Editors: Grünewald, Armin
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Vorwort des Herausgebers | 7 | ||
Würdigung | 11 | ||
Alex Möller: Klaus Dieter Arndt — Sein Weg | 13 | ||
„Parlamentarier von höchsten Gnaden" | 14 | ||
Mitarbeit am Konzept | 16 | ||
Realismus gegenüber Europa | 18 | ||
Credo Marktwirtschaft | 20 | ||
Die offene Flanke | 22 | ||
Vorläufer der „Internationalökonomie" | 25 | ||
Grenzen der Stabilitätspolitik | 27 | ||
„Kampfplatz für die Allgemeinheit" | 29 | ||
Deutsch-deutsche Politik | 30 | ||
Leidenschaft zur Sache | 32 | ||
Persönliche Erinnerungen | 35 | ||
Johann Schöllhorn: Der Mann auf der Brücke | 37 | ||
Karl Schiller: Der systemimmanente Veränderer | 42 | ||
Otto Schlecht: Graue Eminenz der sozialen Symmetrie | 49 | ||
Herbert Ehrenberg: Reformen kommen auf leisen Sohlen | 53 | ||
Otmar Emminger: Im Spannungsfeld der Währungspolitik | 59 | ||
Ulf Lantzke: Am Schalthebel der Energiepolitik | 63 | ||
Hans-Helmut Kuhnke: Nacht der Entscheidung für die Ruhrkohle | 68 | ||
Klaus Schütz: Der Privatmann | 70 | ||
Politische Reden | 73 | ||
Marktwirtschaft im Wettbewerb | 75 | ||
Wachstum und Stabilität | 79 | ||
Die Schlange ist ein seltsames Reptil | 82 | ||
Europäer ohne Illusionen | 90 | ||
Wissenschaftliche Schriften | 95 | ||
Horst Seidler: Einführung. | 97 | ||
Investitionsstruktur, Angebotspotential und Gesamtnachfrage. Ein quantitativerVersuch für die Bundesrepublik | 99 | ||
I. Zielsetzung | 99 | ||
II. Definitionen | 101 | ||
III. Ansatz | 103 | ||
IV. Ergebnisse | 107 | ||
1. Veränderung der Kapitalproduktivität und der Kapitalstruktur | 107 | ||
2. Der Strukturfaktor in der Veränderung der Kapitalproduktivität | 110 | ||
3. Kapitalstruktur und Angebotspotential | 111 | ||
4. Kapitalstruktur und Investitionsstruktur | 112 | ||
5. Eine Trend-Extrapolation des Angebotspotentials | 113 | ||
6. Investitionsstruktur und Nachfrage | 116 | ||
V. Rückblick | 117 | ||
Literaturverzeichnis | 118 | ||
West-Berlins Wohnungsbedarf nach 1975 | 131 | ||
Einkommens- und Vermögensbildung in der wachsenden Wirtschaft | 145 | ||
Einkommensverteilung und öffentliche Meinung im Zyklus der Konjunktur | 145 | ||
Über Zielkonflikte | 147 | ||
„Gerechte Einkommensverteilung": Funktionales versus personales Konzept | 149 | ||
Einkommensverteilung und Reifestadium | 152 | ||
Amerikanisches und deutsches Material über die Entwicklung der Einkommensverteilung | 153 | ||
Gerechte Einkommensverteilung | 156 | ||
Die gegenwärtige Vermögensverteilung | 157 | ||
Gerechte Vermögensverteilung | 159 | ||
Unsere Perspektive | 164 | ||
Ein Gesetz zur Förderung der wirtschaftlichen Stabilität | 166 | ||
I. | 166 | ||
II. | 167 | ||
III. | 167 | ||
IV. | 168 | ||
V. | 174 | ||
VI. | 175 | ||
VII. | 176 | ||
Ist die ,Fiscal policy' tot? | 181 | ||
Klaus Dieter Arndt: Wichtige wissenschaftliche Veröffentlichungen | 189 | ||
Vorträge und Reden von Klaus Dieter Arndt | 191 | ||
Dr. Klaus Dieter Arndt | 196 | ||
Verzeichnis der Autoren | 197 |