Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kunisch, H. (Ed.) (1963). Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 3. Band (1962). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42349-1
Kunisch, Hermann. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 3. Band (1962). Duncker & Humblot, 1963. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42349-1
Kunisch, H (ed.) (1963): Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 3. Band (1962), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42349-1

Format

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

3. Band (1962)

Editors: Kunisch, Hermann

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Vol. 3

(1963)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 3 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 3 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts.

The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt V
Nachweis der Abbildungr VI
Aufsätzer 1
Alois Wolf: Zu Gestraltung und Funktion der Rede in germanischer Heldendichtung 1
1. Die 'Atlakvida' 1
2. Ein Gespräch aus der 'Grettis Saga' 13
3. Das 'Nibelungenlied' 20
Paul Stöcklein: Wie beginnt und wie endet Goethes 'Faust'? 29
Gerhard Storz: Stilelemente inrSchillers dramatischem Nachlass 53
Detlev W. Schumann: Konvertitenbriefe: Adam Müller und Dorothea Schlegel an rFriedrich Leopold und Sophie Stolberg 67
I. Zur Einführung 67
II. Die Briefe 81
Friedrich Schnapp: Der Seraphinenorden urnd die Serapionsbrüder E. T. A. Hoffmanns 99
I. Oktober 1814 — Herbst 1816 99
II. November 1818 — Frühjahr 1821 104
Anhang 111
Literatur 111
Ungedrucktes 112
Wolfgang Frühwald: Das verlorene Paradies. Zur Deutung von Clemens Brentanos 'Herzlicher Zueignung' des Märchensr'Gockel, Hinkel und Gackeleia' (1838) 113
1. Das Formgerüst 114
2. Die Maske des Dichters 116
3. Die Arabeske als Formprinzip 129
4. Das Paradies der Phantasie 141
5. Das Ländchen Vaduz 167
Literatur- und Abkürzungsverzeichnisr 188
Quellen 189
Literatur 190
Kurt Reichenberger: Thematische und leitmotivische Entsprechungen als Kompositionsprinzip in den 'Fleurs du Mal'r 193
Friedrich von der Leyen: Friedrich Nietzsche: Die Spracrhe des 'Zarathustra' 209
An die Sonne 233
Der Übermensch 234
Von der Sehnsucht 235
Günther Erken: Hofmannsthal-Chronikr 239
Registerr 311
Josefine Nettesheim: Ursprung und Sinn der Wissenschaftskunst in der Lyrik 315
Kleine Beiträger 335
Josef Szövérffy: Der irischer'Liber Hymnorum' und die Synaxarien 335
Gisela Pankow: Die »Welt Des Spiegels« inrzwei modernen Novellen 345
Buchbesprechungenr 353
Die Kaiserchronik des regul. Chorherrenstiftes Vorau in der Steiermark 353
Die deutschen Gedichte der Vorauer Handschrift 353
Achim und Bettina in ihren Briefen 354
Albert Ehrenstein, Gedichte und Prosa 363
Johannes Pfeiffer, Dichtkunst und Kirchenlied 373
I. 373
II. 374
III. 375
IV. 378
Wolfgang Schadewaldt, Hellas und Hesperien 379
Wolfgang Frühwald: Namen-r und Sachregister 401