Menu Expand

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

Cite BOOK

Style

Kunisch, H., Berchem, T., Heftrich, E., Link, F., Wolf, A. (Eds.) (1986). Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 27. Band (1986). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46076-2
Kunisch, Hermann; Berchem, Theodor; Heftrich, Eckhard; Link, Franz and Wolf, Alois. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 27. Band (1986). Duncker & Humblot, 1986. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46076-2
Kunisch, H, Berchem, T, Heftrich, E, Link, F, Wolf, A (eds.) (1986): Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 27. Band (1986), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46076-2

Format

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

27. Band (1986)

Editors: Kunisch, Hermann | Berchem, Theodor | Heftrich, Eckhard | Link, Franz | Wolf, Alois

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Vol. 27

(1986)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 27 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 27 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts.

The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Aufsätze 9
Walter Pötscher: Das Selbstverständnis des Dichters in der homerischen Poesie 9
Kathryn Smits: Die >Stimmen< des schweigenden Königs. Erin Erzählmotiv im Beowulf, im Nibelungenlied und im Parzival 23
1. Beowulfs Ankunft bei den Dänen 29
2. Siegfrieds Ankunft bei den Burgunden 34
3. Parzivals Ankunft auf Munsalvasche 40
Georg Steer: Der Prozess Meister Eckharts und die Folgen 47
I. Welche Folgen hatte der Prozeß für Eckhart selbst? 52
II. Welche Folgen hatten der Prozeß und die Veröffentlichung der Bulle Johannes' XXII. für das Weiterwirken der Lehren und der Schriften Eckharts? 59
III. Die Folgen für die Eckhart-Philologie. 62
Wolfgang G. Müller: Liturgie und Lyrik: John Donnes »The Litanie« 65
1 65
2 66
3 68
4 72
5 74
6 75
7 79
Rolf Lessenich: The Concept of Felix Culpa in the Novels of Nathaniel Hawthorne 81
Roger Bauer: Hugo von Hofmannsthal und die venezianische Komödientradition 105
Vorbemerkungen 105
Hofmannsthals »Ausbruch« aus der Welt der Tragödie und Zuwendung Komödie 107
Goldoni-Reminiszenzen im Werk Hofmannsthals 110
Goldonis und Hofmannsthals Komödienideal: Von >Il Bugiardo< >Cristinas Heimreise< 113
Die Wiederkunft der komischen Diener in den sich an Gozzi und Raimund anlehnenden Libretti 115
Theodor, ein dämonisierter Brighella? 118
Meinhard Winkgens: Zivilisationskritik und Lebensaffirmation bei D. H. Lawrence. Der paradigmatische Bildungsweg von Ursula Brangwenrin The Rainbow 123
Eckhard Heftrich: Künstlerfreiheit und Gewissensnot: Das Beispiel Thomas Mann 141
Werner Frisen: »Dieses armselige Wort«: Zur Erzählkunst von Thomas Manns Felix Krull 157
Stilprobe 157
Die montierte Welt 159
Der hochstapelnde Erzähler 161
Das gespaltene Erzähler-Ich 164
Der Ring des Erzählens 166
Das Fragment der Wirklichkeit 169
Der betrogene Leser 170
Christoph Strosetzki: »Magischer Realismus« oder Archäologie des Mythos. Zu Asturias' Mythenverständnis in den Leyendas de Guatemalarund in theoretischen Schriften 175
Leyendas de Guatemala 180
Selbstinterpretation in theoretischen Schriften 188
Fausto Cercignani: Zwischen irdischem Nichts und machtlosem Himmel. Karl Krolows Gedichte 1948. rEnttäuschung und Verwirrung 197
Annemarie Pieper: Der philosophische Begriff der Utopie und die klassischen Utopisten 219
Joseph Jurt: Das Bild der Stadt in den utopischen Entwürfen von Filarete bis L.-S. Mercier 233
I 233
II 234
III 237
IV 239
V 243
Hinrich Hudde: Fernández de Lizardi. Literarische Utopie an der Schwelle der Unabhängigkeit Mexikos (mit rBemerkungen zu modernen lateinamerikanischen Utopien) 253
Heinz Joachim Müllenbrock: Die Entstehung der Antiutopie im spätviktorianischen England und ihre genetischen Voraussetzungen 269
I 270
II 271
III 274
IV 279
V 281
Hubertus Schulte Herbrüggen: Formen und Entwicklungslinien der Utopie bei Aldous Huxley 285
Brave New World 286
Ape and Essence 290
Island 293
Kleine Beiträger 297
Erika Timm: Zwischen Orient und Okzident: Zur Vorgeschichte von »Beria und Simra« 297
Karl Heinz Goiler: »Child Roland and the King of Elfland« as the Source for Shakespeare's King Lear, III, 4, 186-188. 308
Franz Link: Dickens's Moddle and Melville's Bartleby »Prefer not To« 310
Buchbesprechungenr 313
Alois M. Haas, Geistliches Mittelalter 313
Kurt Ruh, Meister Eckhart: Theologe, Prediger, Mystiker 314
Hermann Wiegand, Hodoeporica: Studien zur neulateinischen Reisedichtung des deutschen Kulturraums im 16. Jahrhundert 316
Ruprecht Wimmer, Jesuitentheater. Didaktik und Fest. Das Exemplum des ägyptischen Joseph auf den deutschen Bühnen der Gesellschaft Jesu 320
Jean-Marie Valentin, Le Théâtre des Jésuites dans les Pays de Langue Allemande: Répertoire chronologique des pièces représentées et des documents conservés (1555-1773) 327
Elida Maria Szarota, Das Jesuitendrama im deutschen Sprachgebiet: Eine Periochen-Edition 330
Pierre Ronzeaud, L'Utopie Hermaphrodite: La Terre Australe Connue de Gabriel de Foigny (1676) 334
Jean M. Woods und Maria Fürstenwald, Schriftstellerinnen, Künstlerinnen und gelehrte Frauen des deutschen Barock: Ein Lexikon. — Women of the German-speaking Lands in Learning, Literature and the Arts during the 17th and Early 18th Centuries: A Lexikon 336
Ulrich Schödlbauer, Kunsterfahrung als Weltverstehen: Die ästhetische Form von »Wilhelm Meisters Lehrjahre« 338
Unser Commercium: Goethes und Schillers Literaturpolitik, hg. Wilfried Barner, Eberhard Lämmert und Norbert Oellers 342
Wilhelm Heinrich Wackenroder, Werke und Briefe, hg. Gerda Heinrich 347
Stifterbibliothek, Neue Folge, Hg. Eugen Thurner 355
James Joyce, Ulysses: A Critical and Synoptic Edition, Ed. Hans Walter Gabler, Wolfhard Steppe and Claus Melchior 358
Zack Bowen and James F. Carens, A Companion to Joyce Studies 360
Bertolt Brecht: Aspekte seines Werkes, Spuren seiner Wirkung, hg. Helmut Koopmann und Theo Stammen 364
Waltraut Ingeborg Sauer-Geppert, Sprache und Frömmigkeit im deutschen Kirchenlied: Vorüberlegungen zu einer Darstellung seiner Geschichte 367
Bernd Engler, Die amerikanische Ode: Gattungsgeschichtliche Untersuchungen 370
Das Gespräch, hg. Karlheinz Stierle und Rainer Warning 373
Augenblick und Zeitpunkt: Studien zur Zeitstruktur und Zeitmetaphorik in Kunst und Wissenschaften, hg. Christian W. Thomsen und Hans Holländer 378
Kurt Müller: Namen- und Werkregisterr 383