Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kunisch, H. (Ed.) (1966). Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. 6. Band (1965). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42352-1
Kunisch, Hermann. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 6. Band (1965). Duncker & Humblot, 1966. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42352-1
Kunisch, H (ed.) (1966): Literaturwissenschaftliches Jahrbuch: 6. Band (1965), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42352-1

Format

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch

6. Band (1965)

Editors: Kunisch, Hermann

Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge, Vol. 6

(1966)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 6 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil.

Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.
The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 6 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts.

The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Hans Petersr V
Inhalt VII
Aufsätzer 1
Gottfried Weber: Die Grundidee in Wolframs 'Willehalmd'r 1
Barbara Könneker: Die Stellung der Titurelfragmente im Gesamtwerk Wolframs von Eschenbach 23
Hermann Kunisch: Die mittelalterliche Mystik und die deutsche Spracher 37
Mystikund Sprache 38
Bildsprache 41
Abstraktion 45
Philosophische Rhetorik 49
Dichterische Sprache 58
Mystik und höfische Dichtung 58
Zuster Hadewijch 65
Mechthild 67
Heinrich Seuse 69
Meister Eckhart 84
Folgerungen 85
Hans Rheinfelder: Gedichte um Christi Himmelfahrtr 91
Egbert Krispyn: Kleist und Goether 109
Siegfried Sudhof: Brentano-Studienr 121
I. Klaus-Dieter Krabiel: Die beiden Fassungen von Brentanos 'Lureley' 122
II. Hansjörg Holzamer: Clemens Brentano: 'Der Epheu' 133
III. Christa Holst und Siegfried Sudhof: Die Lithographien zur ersten Ausgabe von Brentanos Märchen 'Gockel, Hinkel, Gakeleja' (1838)r 140
Friedrich Carl Scheibe: Symbolik der Geschichte in Eichendorffs Dichtung 155
Reinhold Wesemeier: Zur Gestaltung von Eichendorffs satirischer Novelle 'Auch ich war in Arkadien'r 179
I 179
II 186
III 188
IV 189
Gerald Gillespie: Zum Aufbau von Eichendorffs 'Eine Meerfahrt' 193
Johannes Kleinstück: Don Cäsar und die Ordnung. Zu Grillparzers 'Ein Bruderzwist in Habsburg* 207
Margarete Küpper: Wiederentdeckte Texte Else Lasker-Schülers II 227
Einleitung 227
Texte 227
Nachtregen 227
Ein "Schulheim" 228
Kleine Skizze 229
Aribert Waescher 230
Paul Leppin 231
[Werberede für den Bau einer Synagoge] 232
John Hennig: Zu Rilkes Gedicht 'Todes-Erfahrung'r 235
John M. Spalek: Der Nachlass Ernst Tollersr 251
Das Toller-Archiv der Yale-University-Library 254
1. Dramen und Drehbücher 255
2. Prosaschriften 259
a) Arbeiten in deutscher Sprache 260
b) Arbeiten in englischer Sprache 261
3. Briefe 261
4. Tollers Belegsammlung 263
Verstreutes Archivmaterial und Privatbesitz 263
1. Schiller-National-Museum in Marbach am Neckar 263
2. Archiv der Deutschen Akademie der Künste in Berlin-Dahlem 264
3. Bundesarchiv in Koblenz 264
4. Bayerisches Staatsarchiv in München 264
5. Harvard-University-Library 264
6. Sonstige Archive und Privatbesitz 265
John M. Spalek und Wolfgang Frühwald: Ernst Tollers amerikanische Vortragsreise 1936/37 267
Anhang 302
Buchbesprechungenr 313
Clemens Brentano, Werke. 313
Kurt Reichenberger: Baudelaire und die Dichtung Edgar Allan Poes 321
Hinweisr 325
Wolfgang Frühwald: Namen- und Sachregisterr 327