Menu Expand

Cite BOOK

Style

Müller, F., Pieroth, B., Rottmann, F. (1973). Strafverfolgung und Rundfunkfreiheit. Eine Fallstudie zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42967-7
Müller, Friedrich Pieroth, Bodo and Rottmann, Frank. Strafverfolgung und Rundfunkfreiheit: Eine Fallstudie zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen. Duncker & Humblot, 1973. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42967-7
Müller, F, Pieroth, B and Rottmann, F (1973): Strafverfolgung und Rundfunkfreiheit: Eine Fallstudie zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42967-7

Format

Strafverfolgung und Rundfunkfreiheit

Eine Fallstudie zum strafprozessualen Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen

Müller, Friedrich | Pieroth, Bodo | Rottmann, Frank

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 222

(1973)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
Fallbericht 12
Gutachten 22
1. Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde 22
1.1 Fortdauernde Beschwer durch die Beschlüsse des Amtsgerichts vom 11.10.1971 und des Landgerichts vom 4.1.1972 22
1.11 Zulässigkeit des Aufhebungsbeschlusses des Amtsgerichts vom 12. 4. 1972 22
1.12 Die Tragweite des Aufhebungsbeschlusses des Amtsgerichts vom 12. 4. 1972 24
1.13 Rechtsschutzinteresse bei fortbestehender Kostenlast 25
1.14 Teilergebnis 26
1.2 Rechtslage bei der Annahme, Ordnungsstrafe, Beugehaft und Kostenpflicht des Beschwerdeführers zu 2. seien durch den Aufhebungsbeschluß des Amtsgerichts vom 12.4.1972 entfallen 26
1.20 Problemstellung 26
1.21 Aktuelle Betroffenheit des Beschwerdeführers zu 2. im Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung als Zulässigkeitsvoraussetzung einer Sachentscheidung 27
1.211 Grundsatz 27
1.212 Aktuelle Betroffenheit bei Gefahr der Wiederholung der beanstandeten Maßnahme 27
1.213 Verletzung strafprozessualer Grundrechte als aktuelle Betroffenheit 28
1.213.1 Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Verletzung prozessualer Grundrechte 28
1.213.2 Zum Begriff der „prozessualen Grundrechte" 29
1.213.3 Die aktuelle Betroffenheit des Beschwerdeführers zu 2. 30
1.214 Rechtsschutzbedürfnis aus der objektiven Funktion der Verfassungsbeschwerde 31
1.22 Aktuelle Betroffenheit der Beschwerdeführerin zu 1. im Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung als Zulässigkeitsvoraussetzung einer Sachentscheidung 32
1.3 Ergebnis 33
2. Gesetzgebungskompetenz zur Normierung von Zeugnisverweigerungsrechten der Rundfunkangehörigen 33
2.0 Vorbemerkung 33
2.01 Verfassungsrechtliche Fragestellung 33
2.02 Überblick über Stellungnahmen in der Literatur 34
2.03 Erste Bewertung 34
2.1 Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Zuordnung eines Sachgebiets zum Normbereich einer Bundes- oder Landeskompetenz bei sich überschneidenden Normbereichen von Kompetenzvorschriften 35
2.11 Bundeskompetenzen kraft Auslegung und kraft Sachzusammenhangs 35
2.12 Der Gesichtspunkt des Sachzusammenhangs in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu den Normbereichen „Presse" und „Rundfunk" 37
2.121 Stellenwert der historisch-genetischen Auslegung 37
2.122 Das Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen als Sachgebiet im Überschneidungsbereich der Landeskompetenz „Rundfunk" und der Bundeskompetenz „gerichtliches (Straf-) Verfahren" 38
2.2 Strukturierung der (unbenannten) Landeskompetenz „Rundfunk" im Hinblick auf das Sachgebiet der Zeugnisverweigerungsrechte der Rundfunkangehörigen 39
2.21 Normbereich der (unbenannten) Landeskompetenz „Rundfunk" 39
2.211 „Rundfunkfreiheit" als Grenze der (unbenannten) Landeskompetenz „Rundfunk" 39
2.212 Die Absicherung und Konkretisierung des Normbereichs „Rundfunkfreiheit" als Inhalt der (unbenannten) Landeskompetenz „Rundfunk" 40
2.22 Der Sachzusammenhang zwischen dem Zeugnisverweigerungsrecht der Rundfunkangehörigen und der „Rundfunkfreiheit" 41
2.221 Quantitativer Aspekt: Informationsfluß vom Informanten zum Rundfunk 41
2.222 Qualitativer Aspekt: Sachgerechte Information und sachbezogene Diskussion 41
2.223 Die Konkretisierung der (unbenannten) Landeskompetenz „Rundfunk" in den Zeugnisverweigerungsrechten nach § 53 Abs. 1 Nr. 6 StPO und §§ 23, 25 LPG 42
2.223.1 Das Zeugnisverweigerungsrecht nach § 53 Abs. 1 Nr. 6 StPO 42
2.223.2 Das Zeugnisverweigerungsrecht nach §§ 23, 25 LPG 43
2.23 Genetische und historische Elemente der Strukturierung der (unbenannten) Landeskompetenz „Rundfunk" im Hinblick auf Zeugnisverweigerungsrechte der Rundfunkangehörigen 44
2.231 Genetische Elemente 44
2.232 Historische Elemente: Gesichtspunkt der „herkömmlichen Zuordnung" 44
2.3 Strukturierung des Bundeskompetenz „gerichtliches Verfahren" im Hinblick auf das Sachgebiet „strafprozessuale Zeugnispflicht und Zeugnisverweigerungsrechte" 46
2.31 Zeugnispflicht als Bestandteil des Normbereichs „gerichtliches Verfahren" 46
2.32 Zeugnisverweigerungsrechte als Bestandteile des Normbereichs „gerichtliches Verfahren" 47
2.321 Strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte mit ausschließlichem Sachbezug zum Normbereich „gerichtliches Verfahren" 47
2.322 Strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte mit Sachbezug zu mehreren Kompetenzbereichen 47
2.4 Die Spezialität des Normbereichs der (unbenannten) Landeskompetenz „Rundfunk" zum Normbereich der konkurrierenden Bundeskompetenz „gerichtliches Verfahren" im Hinblick auf strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte der Rundfunkangehörigen 49
2.5 Die These „idealkonkurrierender Sonderrechte" 50
2.51 Die Kollisionslösung „idealkonkurrierender Sonderrechte" über Art. 31 GG 50
2.52 Allgemeine Ansätze zur Kritik dieser Auffassung 51
2.521 Untersuchung der normativen Sachstrukturen 51
2.522 Das bundesstaatliche Verteilungsprinzip des Grundgesetzes 52
2.523 Die Rolle von Art. 31 GG 53
2.53 Folgerungen für die vorliegende Problematik des Zeugnisverweigerungsrechts der Rundfunkangehörigen 54
2.531 Ausgangspunkt 54
2.532 Normbereichsanalyse von Art. 74 Nr. 1 GG i Vm § 53 Abs. 1 Nr. 6 StPO 54
2.533 Teilergebnis 55
2.6 Ergebnis 56
3. Zeugnisverweigerungsrechte der Rundfunkangehörigen 56
3.0 Vorbemerkung: Zur Interpretation des § 23 Abs. 2 Nr. 2 LPG 56
3.1 Verstoß gegen Art. 5 GG 58
3.11 Normbereich der Rundfunkfreiheit 58
3.111 Freiheit der „Berichterstattung" durch den Rundfunk 58
3.112 Sachliche Reichweite der Pressefreiheit nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 60
3.12 „Einschränkung" der Rundfunkfreiheit 61
3.121 Die Strafprozeßordnung als „allgemeines Gesetz" im Sinn des Art. 5 Abs. 2 GG 61
3.122 § 70 StPO als allgemeines Gesetz 62
3.13 Umfang der Zeugnisverweigerungsrechte der Rundfunkangehörigen 63
3.131 Die begrenzte sachliche Reichweite der §§ 23, 25 LPG 63
3.132 Exkurs: Die Begrenztheit des § 53 Abs. 1 Nr. 5 und 6 StPO 63
3.133 Frage der Verfassungswidrigkeit der §§ 23, 25 LPG, § 53 Abs. 1 Nr. 6 StPO 64
3.134 Eigenständiges Zeugnisverweigerungsrecht aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG 65
3.134.1 Begründung des eigenständigen Zeugnisverweigerungsrechts aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG 66
3.134.11 „Verfassungskonforme Auslegung" 66
3.134.12 Art. 1 Abs. 3 GG 68
3.134.2 Der Umfang des eigenständigen Zeugnisverweigerungsrechts aus Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG 69
3.134.21 Die Lösung gemäß der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 69
3.134.211 Der Grundsatz der Geeignetheit 71
3.134.212 Der Grundsatz des Minimaleingriffs 71
3.134.213 Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit 71
3.134.22 Die Lösung gemäß einer sektoralen Strukturbestimmung des Normbereichs „Rundfunkfreiheit" 74
3.14 Ergebnis 77
3.2 Verstoß gegen Art. 2 Abs. 2 S. 2 und Art. 104 Abs. 1 GG 77
3.3 Verdrängte Grundrechtsnormen 77
Schlußbemerkung 78
1. Ausgangspunkt der Beurteilung 78
2. Die Erledigung des Falls durch den Richterausschuß 78
2.1 Zur allgemeinen Kritik in der Literatur am Verfahren nach § 93 a BVerfGG 78
2.2 Zur Funktion des Verfahrens nach § 93 a BVerfGG am Beispiel des untersuchten Falls 80
2.21 Qualität der Begründung 80
2.22 Möglichkeit der Kontrolle 80
3. Rechtliche Beurteilung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 29.1.1973 82
3.1 Anknüpfungspunkt des Bundesverfassungsgerichts: Der amtsgerichtliche Aufhebungsbeschluß 82
3.2 Die Argumentation des Bundesverfassungsgerichts 83
3.3 Haltbarkeit des Beschlusses gemäß der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 84
3.31 Vergleich mit dem Beschluß vom 28. Juni 1972 (BVerfGE 33, 247 ff.) 85
4. Gesichtspunkte zur Bewertung 85