Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Kunst und Kultur
Gutachten im Auftrag des Bundesministers des Innern
Hummel, Marlies | Berger, Manfred
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 122
(1988)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Kurzfassung | 1 | ||
1 Fragestellung | 1 | ||
2 Untersuchungsmethoden | 2 | ||
3 Abgrenzung des Kunst- und Kulturbereichs | 3 | ||
4 Der Kunst- und Kulturbereich als Wirtschaftsfaktor | 4 | ||
5 Der Kunst- und Kulturbereich als Zahlungsempfänger und Steuerzahler | 7 | ||
6 Förderung von Kunst und Kultur durch Unternehmen | 9 | ||
7 Die Einkommens- und Beschäftigungswirkungen einer Erhöhung der Zuschüsse für öffentliche Theater | 10 | ||
8 Auswirkungen einer Erhöhung staatlicher Ausgaben für private Theater | 12 | ||
9 Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte | 13 | ||
10 Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen staatlicher Ausgaben – Ergebnisse einer ökonometrischen Modellanalyse | 14 | ||
11 Regionale Auswirkungen staatlicher Zuschüsse für die Theater | 15 | ||
12 Schlußfolgerungen für staatliche Ausgaben im Kunst- und Kulturbereich und weiterführende Überlegungen | 18 | ||
A Problemstellung und Grundlagen der Untersuchung | 21 | ||
1 Problemstellung | 21 | ||
2 Abgrenzungsfragen | 21 | ||
2.1 Schwierigkeiten bei der Definition von Kunst und Kultur | 21 | ||
2.2 Kulturstatistische Abgrenzungen | 23 | ||
2.3 Ein pragmatischer Abgrenzungsvorschlag | 28 | ||
3 Theoretische Ansätze und Methodenfragen zur Erfassung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Kunst und Kultur | 32 | ||
3.1 Ökonomische Begründungen für staatliche Interventionen im Bereich Kunst und Kultur | 33 | ||
3.2 Politische Begründungen für staatliche Interventionen im Bereich Kunst und Kultur | 38 | ||
3.3 Schlußfolgerungen | 41 | ||
4 Empirische Methoden zur Erfassung der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Kunst und Kultur | 41 | ||
4.1 Erfassung kunst- und kulturbezogener Bereiche | 41 | ||
4.2 Erfassung von kunst- und kulturinduzierten Kreislaufwirkungen | 43 | ||
4.3 Exkurs: Ausgewählte Studien zur ökonomischen Bedeutung von Kunst und Kultur | 43 | ||
5 Untersuchungsansätze und -methoden im Gutachten | 50 | ||
B Der Kunst- und Kultursektor in der Bundesrepublik Deutschland | 53 | ||
1 Grundlagen der Quantifizierung | 53 | ||
1.1 Abgrenzung der Wirtschaftsbereiche | 53 | ||
1.2 Statistische Kenngrößen | 54 | ||
1.3 Ausgewertetes Datenmaterial | 55 | ||
2 Die Künstler | 56 | ||
2.1 Die Künstler – der kreative Kern des Kulturbetriebs | 56 | ||
2.2 Künstlerische Berufe und Aktivitätsschwerpunkte im Kulturbereich | 60 | ||
2.3 Selbständiger Künstler – ein Beruf mit hohem Einkommensrisiko | 64 | ||
3 Die wirtschaftliche Bedeutung des Kunst- und Kultursektors | 75 | ||
3.1 Die Schaffung, Verbreitung und Bewahrung von Kunst | 75 | ||
3.1.1 Verlags- und Pressewesen | 75 | ||
3.1.2 Theater und Orchester | 81 | ||
3.1.3 Tonträger | 85 | ||
3.1.4 Filmwirtschaft | 89 | ||
3.1.5 Hörfunk und Fernsehen | 95 | ||
3.1.6 Museen | 96 | ||
3.1.7 Denkmalschutz | 102 | ||
3.1.8 Kulturverwaltung und sonstige Kunst- und Kulturpflege | 104 | ||
3.2 Kunst- und kulturbezogene Leistungen vor- und nachgelagerter Wirtschaftsbereiche | 106 | ||
3.2.1 Vorgelagerte Bereiche | 106 | ||
3.2.2 Nachgelagerte Bereiche | 109 | ||
3.3 Der gesamte Kunst- und Kulturbereich: Mehr als 680 000 Arbeitsplätze, ein Beitrag von 40 Mrd. DM zur Entstehung von Einkommen | 112 | ||
4 Aspekte der Finanzierung des Kunst- und Kulturbereichs | 118 | ||
4.1 Finanzierung durch den Staat | 119 | ||
4.1.1 Steuer- und kreditfinanzierte Kulturausgaben | 119 | ||
4.1.2 Gegenüberstellung der geleisteten und der empfangenen Zahlungen des Kunst- und Kulturbereichs | 121 | ||
4.2 Finanzierung von Kunst und Kultur durch Unternehmen | 125 | ||
4.2.1 Beteiligung an der Förderung, Schwerpunkte und Formen des kulturellen Engagements | 126 | ||
4.2.2 Ausgaben der Unternehmen für Kunst- und Kulturförderung nach Unternehmensgruppen, -größenklassen und Bundesländern | 130 | ||
4.2.3 Motive für Förderung und Nicht-Förderung von Kunst und Kultur | 140 | ||
4.2.4 Bewertung der Umfrageergebnisse | 144 | ||
C Gesamtwirtschaftliche Wirkungen von Kunst- und Kulturangeboten | 147 | ||
1 Auswirkungen einer Erhöhung von Theaterausgaben | 147 | ||
1.1 Untersuchungsmethode | 147 | ||
1.2 Datenbasis | 148 | ||
2 Die direkten und indirekten Auswirkungen einer Erhöhung staatlicher Theaterausgaben – Ergebnisse der Input-Output-Analyse | 149 | ||
2.1 Die Einkommens- und Beschäftigungswirkungen einer Erhöhung der Zuschüsse für öffentliche Theater | 149 | ||
2.2 Auswirkungen einer Erhöhung staatlicher Ausgaben für private Theater | 150 | ||
2.3 Die Auswirkungen der Nebenausgaben von Theaterbesuchern | 151 | ||
2.4 Die Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte | 152 | ||
3 Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen staatlicher Ausgaben – Ergebnisse der ökonometrischen Modellanalyse | 153 | ||
4 Schlußfolgerungen für staatliche Ausgaben im Kunst- und Kulturbereich | 154 | ||
5 Weiterführende Überlegungen: Der Beitrag von Kunst und Kultur zum Strukturwandel | 155 | ||
5.1 Design-Innovationen in den Verbrauchsgüterindustrien – ein Instrument zur Stabilisierung der Absatzmärkte? | 155 | ||
5.2 Kunst und Kultur: Triebkräfte für ein Wachstum der Dienstleistungsgesellschaft? | 158 | ||
5.3 Kunst und Kultur: Chancen für mehr Beschäftigung | 164 | ||
5.4 Schlußfolgerungen | 167 | ||
D Fallstudien: Theater in den Städten München, Essen und Kassel | 169 | ||
1 Wirtschaftliches Umfeld und Kulturausgaben | 169 | ||
2 Öffentliche Musik- und Sprechtheater in München | 172 | ||
2.1 Gegenwärtige Situtation | 172 | ||
2.2 Ergebnisse der Interviews | 182 | ||
3 Öffentliche Musik- und Sprechtheater in Essen und Kassel | 186 | ||
3.1 Gegenwärtige Situation in Essen | 186 | ||
3.2 Gegenwärtige Situation in Kassel | 187 | ||
4 Private Sprechtheater in München | 188 | ||
4.1 Gegenwärtige Situation | 188 | ||
4.2 Ergebnisse der Theaterumfrage | 194 | ||
5 Einkommens- und Beschäftigungswirkungen der Theater | 203 | ||
Anhang | 205 | ||
Nr. I: Tabellen zu den Fallstudien (Theater in München, Essen und Kassel) | 205 | ||
Nr. II: Übersichten zu den Fallstudien (Theater in München, Essen und Kassel) | 227 | ||
Nr. III: Fragebogen zur Theaterumfrage 1987 mit Begleitbrief | 237 | ||
Nr. IV: Fragebogen mit Begleitbrief zur Umfrage: Förderung von Kunst und Kultur | 243 | ||
Nr. V: Abgrenzung der öffentlichen Ausgaben für Kunst und Kultur | 247 | ||
Nr. VI: Tabellen zu den Nettoausgaben, unmittelbaren Einnahmen und steuer- und kreditfinanzierten Ausgaben des Staates in der Abgrenzung der Ifo-Untersuchung, 1984 | 255 | ||
Nr. VII: Übersichten zur Abgrenzung der Untersuchungsbereiche | 265 | ||
Literaturverzeichnis | 275 |