Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine gewerblichen Erscheinungsformen
BOOK
Cite BOOK
Style
Simon, J. (1981). Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine gewerblichen Erscheinungsformen. Ein Entwicklungsprozeß. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44999-6
Simon, Jürgen. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine gewerblichen Erscheinungsformen: Ein Entwicklungsprozeß. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44999-6
Simon, J (1981): Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine gewerblichen Erscheinungsformen: Ein Entwicklungsprozeß, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44999-6
Format
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine gewerblichen Erscheinungsformen
Ein Entwicklungsprozeß
Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 3
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Gliederung | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Allgemeines Persönlichkeitsrecht als Aufgabe und Anspruch | 17 | ||
Erster Teil: Die geistig-gewerblichen Persönlichkeitsrechte | 21 | ||
Erstes Kapitel: Das Urheberpersönlichkeitsrecht | 21 | ||
1. Problemstellung | 21 | ||
2. Geistes- und wirtschaftsgeschichtliche Grundlagen | 22 | ||
3. Erste gesetzliche Regelungen des Urheberrechts im 19. Jahrhundert | 27 | ||
4. Der Stand der zeitgenössischen Technologie | 29 | ||
5. Die Lehre vom geistigen Eigentum | 30 | ||
6. Persönlichkeitsrechtliche Opposition zur Lehre vom geistigen Eigentum | 33 | ||
7. Das Literatururhebergesetz vom 11. Juni 1870 | 34 | ||
8. Das Urheberrecht als Persönlichkeitsrecht | 37 | ||
a) Carl Gareis | 37 | ||
b) Otto von Gierke | 38 | ||
c) Die dualistische Theorie Josef Kohlers | 41 | ||
d) Die monistische Theorie Philipp Allfelds | 42 | ||
e) Die trialistische Theorie Alexander Elsters | 43 | ||
9. Das Literatururhebergesetz von 1901 in der wissenschaftlichen Diskussion | 44 | ||
10. Die Entwicklung des Urheberpersönlichkeitsrechts nach 1927 | 46 | ||
a) Die Konferenz von Rom und ihre Folgen | 47 | ||
b) Ausstrahlungen des Begriffs „droit moral“ | 48 | ||
Zweites Kapitel: Die Rechtsprechung zum Urheberpersönlichkeitsrecht | 49 | ||
1. Die Rechtsprechung vor 1900 (LUG von 1870) | 49 | ||
2. Die Rechtsprechung bis 1908 (LUG von 1901) | 50 | ||
3. Die Rechtsprechung nach dem 1. Weltkrieg | 53 | ||
a) Strindberg-Urteil | 53 | ||
b) Erstes Rundfunkurteil (Der Tor und der Tod) | 54 | ||
c) Zweites Rundfunkurteil (Wilhelm Busch) | 56 | ||
4. Das Urheberpersönlichkeitsrecht als ständige Rechtsprechung | 59 | ||
Drittes Kapitel: Urheberpersönlichkeit im Nationalsozialismus | 61 | ||
1. Ideologische Bestimmungen und ihre praktische Bedeutung für das Urheberpersönlichkeitsrecht | 61 | ||
2. Die Rechtsprechung als Anwalt der Volksinteressen | 64 | ||
Viertes Kapitel: Der Schutz des Urhebers in der bildenden Kunst | 68 | ||
1. Die Entwicklung der Kunsturhebergesetze und ihres persönlichkeitsrechtlichen Gehalts | 68 | ||
2. Der Beitrag der Rechtsprechung | 70 | ||
a) Das Sirenen(Fresken-)Urteil | 70 | ||
b) Die Erweiterung des Schutzbereichs | 73 | ||
Fünftes Kapitel: Das Persönlichkeitsrecht des Verlegers | 76 | ||
Sechstes Kapitel: Persönlichkeitsrecht des ausübenden Künstlers | 82 | ||
Siebtes Kapitel: Die Anerkennung der Erfinderehre | 88 | ||
1. Zur Geschichte des Erfinderrechts | 88 | ||
a) Die Entwicklung bis zum Gesetz von 1877 | 88 | ||
b) Das Patentwesen nach 1877 | 93 | ||
2. Die Patentgesetze von 1877 und 1891 | 96 | ||
3. Das Persönlichkeitsrecht an der Erfindung | 98 | ||
a) Das Recht vor Anmeldung der Erfindung | 98 | ||
b) Das Recht am angemeldeten Patent | 99 | ||
4. Das Gesetz von 1936 | 103 | ||
5. Der Beitrag der Rechtsprechung | 105 | ||
Achtes Kapitel: Der angestellte Erfinder | 108 | ||
1. Die Ausgangssituation | 109 | ||
2. Persönlichkeitsrechtliche Tendenzen zugunsten des angestellten Erfinders | 112 | ||
Neuntes Kapitel: Wettbewerbsrecht | 117 | ||
1. Allgemeines Wettbewerbsrecht und Persönlichkeitsrecht | 117 | ||
a) Zur Geschichte wirtschaftlichen Wettbewerbs | 117 | ||
b) Persönlichkeits- oder Immaterialgüterschutz: die Anfänge der Auseinandersetzung | 122 | ||
c) Stärkung des privatrechtlichen Standpunkts in den 20er Jahren | 125 | ||
d) Gegenläufige Tendenzen in den 30er Jahren | 126 | ||
Zehntes Kapitel: Schutz der Arbeitskraft | 129 | ||
1. Sozialgeschichtliche Voraussetzungen | 129 | ||
2. Schutz der Arbeitskraft als Persönlichkeitsrecht durch § 823 Abs. 1 BGB? | 130 | ||
3. Die Folgediskussion um ein Persönlichkeitsrecht auf Schutz der Arbeitskraft | 132 | ||
Elftes Kapitel: Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb | 134 | ||
1. Wirtschaftsgeschichtliche Voraussetzungen | 134 | ||
2. Persönlichkeitsrechtliche Tendenzen in der Rechtsprechung um 1900 | 135 | ||
3. Der gleichzeitige Streit um das geschützte Rechtsgut in der Wissenschaft | 140 | ||
4. Stärkung der persönlichkeitsrechtlichen Argumentation durch die Rechtsprechung um 1930 | 141 | ||
Zwölftes Kapitel: Namens-, Warenzeichen- und Firmenrecht | 145 | ||
1. Die Entwicklung des Namensrechts zum Persönlichkeitsrecht | 145 | ||
2. Die Entwicklung des Warenzeichens zum Persönlichkeitsrecht sowie ihre Umkehrung | 146 | ||
3. Der persönlichkeitsrechtliche Schutz der Firma | 151 | ||
Zweiter Teil: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als subjektives Recht: Ein dogmatischer Hindernislauf | 155 | ||
Erstes Kapitel: Die Gesetzgebungsgeschichte des § 823 Abs. 1 BGB | 155 | ||
1. Der Vorschlag des ersten Entwurfs | 156 | ||
2. Vorschlag und Diskussion zum zweiten Entwurf | 157 | ||
3. Die Problematik des § 727 des ersten Entwurfs | 158 | ||
4. Die Revision des zweiten Entwurfs | 159 | ||
5. Schutz eines allgemeinen Persönlichkeitsrechts oder einzelner Rechtsgüter durch § 823 Abs. 1 BGB | 161 | ||
6. Zusammenfassung | 163 | ||
EXKURS: Die Ablehnung des immateriellen Schadenersatzes | 166 | ||
Zweites Kapitel: Der Streit um das allgemeine Persönlichkeitsrecht als subjektives Recht vor 1900 | 169 | ||
1. Die rechtsphilosophischen Grundlagen | 169 | ||
a) Immanuel Kant | 169 | ||
b) Georg Wilhelm Friedrich Hegel | 170 | ||
2. Friedrich Carl von Savigny | 173 | ||
3. Georg-Friedrich Puchta | 178 | ||
4. Der weitere Diskussionsverlauf zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht als subjektivem Recht | 180 | ||
a) Karl-Adolph v. Vangerow | 180 | ||
b) Bernhard Windscheid | 180 | ||
c) Carl Neuner | 181 | ||
d) Rudolph von Jhering und Carl-Georg Bruns | 182 | ||
5. Carl Gareis | 184 | ||
6. Josef Kohler | 186 | ||
7. Otto von Gierke | 187 | ||
8. Erste Ergebnisse als Konturen und Tendenzen | 189 | ||
Drittes Kapitel: Der Streit um ein allgemeines Persönlichkeitsrecht als subjektives Recht nach 1900 | 191 | ||
1. Die Begründung des Persönlichkeitsrechts aus der zentralen Stellung des subjektiven Rechts und der Entstehungsgeschichte des § 823 Abs. 1 (Heinrich Dernburg) | 191 | ||
2. Restriktive Bestimmung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts trotz extensiver Auslegung des subjektiven Rechts (Paul Eltzbacher) | 193 | ||
3. Die Begründung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts als subjektives Recht aus dem Ordnungszusammenhang von § 823 Abs. 1 und 2 BGB (Heinrich Lehmann) | 195 | ||
4. Zwischenbilanz einer das allgemeine Persönlichkeitsrecht ablehnenden Position (Andreas v. Tuhr) | 196 | ||
5. Unbehagen an der Dogmatik als Grund für eine Wende zum allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Paul Oertmann) | 199 | ||
6. Entstehungsgeschichte und mangelndes Verkehrsbedürfnis als Argument gegen ein allgemeines Persönlichkeitsrecht im Sinne eines subjektiven Rechts (Gottlieb Planck) | 200 | ||
7. Ablehnung des Persönlichkeitsrechts als subjektives Recht wegen zu weitreichenden Normschutzes (Enneccerus / Lehmann) | 202 | ||
8. Das Persönlichkeitsrecht als bloße Rechtskategorie, nicht als subjektives Recht (A. Wieruszowski) | 204 | ||
9. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht als „Mutterboden“ für besondere Persönlichkeitsrechte, nicht als subjektives Recht (Walter Schönfeld) | 205 | ||
10. Die dogmatische „Charakterlosigkeit“ des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 206 | ||
Viertes Kapitel: Beiträge des Schrifttums zur Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts außerhalb der Diskussion um ein subjektives Recht | 209 | ||
1. Die Wirkung der Grundrechtsartikel der Weimarer Verfassung für ein allgemeines Persönlichkeitsrecht | 209 | ||
2. Analogieschlüsse und leitende Rechtsgedanken | 211 | ||
Fünftes Kapitel: Der Weg der Rechtsprechung | 215 | ||
1. Die grundsätzliche Ablehnung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 216 | ||
2. Freiberufliche Tätigkeit und der Nietzsche-Briefe-Fall | 219 | ||
3. Erste Ansätze allgemein-persönlichkeitsrechtlicher Rechtsbildung | 222 | ||
4. Verstärkte Hinweise auf eine Annäherung an ein allgemeines Persönlichkeitsrecht | 223 | ||
Sechstes Kapitel: Die Veränderung des subjektiven Rechts im Nationalsozialismus und seine Auswirkungen auf das Recht der Persönlichkeit | 226 | ||
Siebtes Kapitel: Die Beiträge der §§ 826 und 1004 BGB zur Entwicklung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 231 | ||
1. Persönlichkeitsschutz und Persönlichkeitsrechts-Entwicklung über § 826 BGB | 232 | ||
a) Die Einstellung der Wissenschaft | 232 | ||
b) Schwerpunkte der Rechtsprechung | 234 | ||
2. Zum aktionenrechtlichen Gehalt der Entwicklung des Persönlichkeitsrechts | 240 | ||
a) Die deliktische Unterlassungsklage | 240 | ||
b) Die actio quasinegatoria | 241 | ||
c) Stellungnahme der Wissenschaft | 244 | ||
Ergebnis | 247 | ||
Literaturverzeichnis | 251 | ||
Verzeichnis der Entscheidungen | 263 |