Die deutsche Roheisenindustrie 1871 - 1913

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die deutsche Roheisenindustrie 1871 - 1913
Eine quantitativ-historische Untersuchung
Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Vol. 34
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Tabellenverzeichnis | 8 | ||
Verzeichnis der Schaubilder | 12 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
I. Einleitung | 15 | ||
1. Aufriß des Problems | 15 | ||
2. Sachliche und zeitliche Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes | 15 | ||
3. Ablauf der Untersuchung | 17 | ||
4. Forschungsstand und Quellenlage | 18 | ||
II. Die Anwendung eines neoklassischen Produktionsmodells auf die deutsche Roheisenindustrie | 22 | ||
1. Das Modell | 22 | ||
1.1 Die vollständige Konkurrenz auf Absatz- und Beschaffungsmärkten | 27 | ||
1.1.1 Die Konkurrenzverhältnisse auf den Vorproduktmärkten | 29 | ||
1.1.2 Die Konkurrenzverhältnisse auf den Absatzmärkten | 34 | ||
2. Die Daten | 37 | ||
2.1 Die Entwicklung der Produktion insgesamt und pro Werk | 38 | ||
2.2 Die Vorleistungen | 43 | ||
2.2.1 Der Eisenerzeinsatz | 43 | ||
2.2.2 Der Einsatz von Zuschlägen | 45 | ||
2.2.3 Der Kokseinsatz | 47 | ||
2.2.4 Der Einsatz von Transportleistungen | 58 | ||
2.2.5 Der Arbeitseinsatz | 60 | ||
2.2.6 Der Kapitaleinsatz | 66 | ||
2.3 Die Produktionskosten | 73 | ||
2.3.1 Der Produktionswert | 73 | ||
2.3.2 Die Eisenerzkosten | 77 | ||
2.3.3 Die Zuschlagskosten | 80 | ||
2.3.4 Die Kokskosten | 82 | ||
2.3.5 Die Transportkosten | 86 | ||
2.3.6 Die Arbeitseinkommen | 91 | ||
2.3.7 Der Rohgewinn | 99 | ||
Exkurs: Die Stückgewinnentwicklung | 101 | ||
3. Die Ergebnisse | 104 | ||
3.1 Die Kostenstruktur | 104 | ||
3.2 Die totale Faktorproduktivität | 108 | ||
3.2.1 Die produktionstechnischen Neuerungen | 112 | ||
3.2.2 Der organisatorische Fortschritt | 115 | ||
III. Die Stellung der deutschen Roheisenindustrie in der Gesamtwirtschaft | 123 | ||
1. Die Bezugsseite der Roheisenindustrie | 123 | ||
1.1 Die wichtigsten Zulieferer der Roheisenindustrie | 125 | ||
1.1.1 Der Eisenerzbergbau | 125 | ||
1.1.2 Der Steinkohlenbergbau | 131 | ||
1.1.3 Der Eisenbahnsektor | 134 | ||
1.2 Der Beitrag der Roheisenindustrie zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum | 135 | ||
1.2.1 Der Anteil der Wertschöpfung am Nettosozialprodukt | 136 | ||
1.2.2 Der Anteil der Beschäftigten an der Gesamtbeschäftigung | 138 | ||
2. Die Absatzseite der Roheisenindustrie | 143 | ||
2.1 Der Absatz branchentypischer Produkte | 143 | ||
2.1.1 Die Produktion nach Sorten | 143 | ||
2.1.2 Der Absatz an nachgelagerte Sektoren | 146 | ||
2.1.3 Der Absatz an nachgelagerte Sektoren der Gießereien und Stahlwerke | 162 | ||
2.1.4 Die Konkurrenzpreise für deutsches Roheisen | 176 | ||
2.2 Der Absatz branchenfremder Produkte, insbesondere der Energieabsatz an nachgelagerte Sektoren der Roheisenindustrie | 180 | ||
3. Die Wachstumsentwicklung im Zeitverlauf | 183 | ||
3.1 Die Wachstumstrends von Produktion und Preisen | 183 | ||
3.2 Die Trendabweichungen und deren Erläuterung | 189 | ||
IV. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse | 197 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 197 |