Marketing-Soziologie
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Marketing-Soziologie
Soziale Interaktionen als Determinanten des Marktverhaltens
Editors: Specht, Karl Gustav | Wiswede, Günter
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
A. Einführung in den Problemkreis | 9 | ||
K. G. Specht/G. Wiswede: Marketing-Soziologie – ein neuer Forschungsansatz | 11 | ||
Paul F. Lazarsfeld: Zur Soziologie des Geschäftslebens: Konsumenten und Manager | 27 | ||
Die empirische Analyse des Handelns | 29 | ||
Die Analyse des Kaufentscheids | 34 | ||
Der distributive Ansatz | 34 | ||
Der morphologische Ansatz | 36 | ||
Der analytische Ansatz | 38 | ||
Ein Exkurs über verschiedene Dispositionskonzepte | 39 | ||
Konsumenten-„Motivation“ | 43 | ||
Neuerliche Betrachtung der drei Untersuchungsansätze | 43 | ||
Motivationsforschung (MF) | 47 | ||
Ein Vergleich zwischen Manager- und Konsumentenhandlungen | 50 | ||
Die Morphologie der Managemententscheidungen | 52 | ||
Die Determinanten von Managemententscheidungen | 56 | ||
Die „Motivation“ des Managers | 62 | ||
Die Unternehmerrolle | 67 | ||
Auswahlbibliographie | 74 | ||
Konsumentenverhalten | 74 | ||
Managementverhalten | 75 | ||
Motivation und die Rolle des Geschäftsmannes | 77 | ||
Analyse des Handels: Theorie und Methode | 79 | ||
Allgemeiner Bezugsrahmen | 80 | ||
B. Schicht und Bezugsgruppe | 83 | ||
M. Venkatesan: Konformitätsdruck und Konsumverhalten | 85 | ||
Die Studie | 88 | ||
Forschungsdesign | 88 | ||
Verfahren | 89 | ||
Ergebnisse und Diskussion | 91 | ||
Folgerungen für das Marketing | 92 | ||
James E. Stafford: Gruppeneinfluß und Produktwahl | 95 | ||
Kurze Darstellung der Theorie der Gruppe | 96 | ||
Methodologie | 99 | ||
Ziele und Hypothesen | 99 | ||
Forschungsdesign | 100 | ||
Ergebnisse | 102 | ||
Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 108 | ||
Literaturverzeichnis | 110 | ||
K. H. Hörning: Sozialökonomische Schichtdifferenzierung und Konsumstandards | 111 | ||
a) Ökonomische Marktmacht | 112 | ||
b) Soziale Statusmacht | 116 | ||
Exkurs zur Nivellierungsthese | 123 | ||
Stuart U. Rich/Subhash C. Jain: Soziale Schicht und Einkaufsverhalten | 133 | ||
Methode | 134 | ||
Einkaufsbeeinflussende Faktoren | 136 | ||
Interesse an der Mode | 136 | ||
Quellen der Käuferinformation | 138 | ||
Interpersonelle Einflüsse beim Einkauf | 139 | ||
Freude am Einkaufserlebnis | 141 | ||
Einkaufshäufigkeit | 142 | ||
Bedeutung des schnellen Einkaufs | 142 | ||
„Einkaufsbummel“ | 143 | ||
Einkauf im Stadtzentrum | 144 | ||
Präferenz für bestimmte Einkaufsformen | 145 | ||
Schlußbetrachtung | 148 | ||
Literaturverzeichnis | 149 | ||
C. Familie, Haushalt und Lebenszyklus | 151 | ||
William D. Wells/George Gubar: Marketing und das Konzept des Lebenszyklus | 153 | ||
Beschreibung des Konsumentenverhaltens mit Hilfe des Lebenszyklus-Konzepts | 154 | ||
Direkte Vergleiche zwischen Lebenszyklus und Alter | 161 | ||
Forschungsprobleme, die mit der Anwendung des Konzeptes verbunden sind | 167 | ||
Literaturverzeichnis | 172 | ||
Donald H. Granbois: Kommunikation und familialer Entscheidungsprozeß | 173 | ||
Phasen des Entscheidungsprozesses | 173 | ||
Formulierung des Problems | 174 | ||
Die Informationsverwendung | 174 | ||
Bewertung und Auswahl von Lösungsalternativen | 175 | ||
Studien mehrerer Phasen | 176 | ||
Zusammenfassung der Ergebnisse | 177 | ||
Art des Projekts | 179 | ||
Kategorien von Kaufentscheidungen | 179 | ||
Schlußfolgerung | 181 | ||
Situationale Faktoren | 181 | ||
Determinanten der perzipierten Ungewißheit | 182 | ||
Merkmale des Entscheidenden | 184 | ||
Günter Wiswede: Rollenstruktur des Haushalts. Rollentheoretische Aspekte eines sozialen Subsystems | 187 | ||
1. Haushalt | 187 | ||
2. Rollenstruktur | 188 | ||
3. Dimensionen der Rollenstruktur | 189 | ||
4. Determinanten der Rollenstruktur | 193 | ||
5. Entscheidungsverhalten | 198 | ||
6. Verwendungsverhalten | 201 | ||
Literatur: | 202 | ||
D. Information und Risiko | 205 | ||
Raymond A. Bauer: Konsumentscheidungen als Risikoverhalten | 207 | ||
Donald F. Cox: Informationssuche und Kommunikationskanal | 219 | ||
Das Konzept des zweistufigen Kommunikationsflusses | 221 | ||
Informationsbedürfnisse und -quellen der Konsumenten | 223 | ||
Komplementäre Informationsquellen | 227 | ||
Auswirkungen für das Marketing | 232 | ||
G. Wiswede: Ansätze zu einer Theorie der Informations-Neigung | 235 | ||
Vororientierung | 235 | ||
Aussagen | 238 | ||
1. Merkmale des Konsumenten | 238 | ||
2. Merkmale des Kaufs | 244 | ||
3. Merkmale der Information | 249 | ||
Gerhard Scherhorn/Klaus Wieken: Über die Wirksamkeit von Gegeninformationen für Konsumenten | 257 | ||
E. Persönlicher Einfluß | 267 | ||
Johan Arndt: Mund-zu-Mund-Werbung | 269 | ||
Einführung | 269 | ||
Methode | 270 | ||
Ergebnisse – Ausbreitung und Auswirkung der Mund-zu-Mund-Werbung | 271 | ||
Soziometrische Variable | 273 | ||
Perzipiertes Risiko | 274 | ||
Innengeleitete – außengeleitete Personen | 277 | ||
Zusammenfassung und Schlußbemerkung | 278 | ||
Literaturverzeichnis | 278 | ||
Rolf Grefe/Siegfried Müller: Interpersonale Beeinflussung durch „opinion leader“. Die Entwicklung des „Opinion-leader“-Konzeptes und der Hypothese vom zweistufigen Kommunikationsprozeß | 281 | ||
Literaturverzeichnis | 301 | ||
Ronald P. Willett/Allan L. Pennington: Verkaufsinteraktionen: Kunde und Verkäufer | 303 | ||
Einführung | 303 | ||
Der Rahmen für die Transaktion | 304 | ||
Käufer und Verkäufer als Gruppe | 305 | ||
Die Prozeßmechanismen | 306 | ||
Die Studie | 308 | ||
Entwurf und Rahmen der Studie | 308 | ||
Auswahl der Auskunftspersonen | 309 | ||
Messung der Interaktion | 310 | ||
Kunden-Verkäufer-Interaktionen | 310 | ||
Einige Parameter der Transaktionen | 311 | ||
Inhalt der Kunden-Verkäufer-Interaktion | 313 | ||
Interaktionsrollen des Kunden und des Verkäufers | 314 | ||
Segmentierung der Kunden-Verkäufer-Interaktion | 314 | ||
Quellen der Interaktionskontrolle | 315 | ||
Determinanten der Interaktion für erfolgreiche Transaktionen | 317 | ||
Vorhersagekriterien für Interaktionskomponenten | 317 | ||
Der Zeitablauf bis zum Kauf | 318 | ||
Longitudinale Veränderungen der Interaktionskomponenten | 319 | ||
Schlußbemerkungen | 320 | ||
F. Werbung und Mode | 323 | ||
Werner Kroeber-Riel: Werbung als beeinflussende Kommunikation | 325 | ||
A. Werbung ist Verhaltenssteuerung im Dienste von Unternehmungen | 325 | ||
1. Tatsachen statt Schönfärberei in der Werbelehre | 325 | ||
2. Gesellschaftliche Implikationen: Mißbrauchsgesetzgebung zum Schutz der Konsumenten | 327 | ||
B. Ergebnisse der Kommunikationsforschung: Einige Beispiele über die Möglichkeiten der Meinungsbeeinflussung | 329 | ||
1. Vorbemerkungen zur pragmatischen Kommunikationsforschung | 329 | ||
2. Zusammenwirken von Massenkommunikation und persönlicher Kommunikation | 330 | ||
a) These von der mehrstufigen Kommunikation | 330 | ||
b) Persönliche Kontakte – die Grundlage gezielter Meinungsbeeinflussung | 332 | ||
3. Beeinflußbarkeit und Resistenz der Empfänger | 335 | ||
a) Wer ist für die Beeinflussung besonders empfänglich? | 335 | ||
b) Reaktanz: Die Entstehung von Resistenz gegen die Beeinflussung | 337 | ||
4. Inhaltliche Konzeptionen des Werbeappells | 341 | ||
a) Auslösung psychischer Prozesse durch den Werbeinhalt | 341 | ||
b) Emotionale Manipulation: Die Wirkung angsterregender Appelle | 343 | ||
c) kognitive Manipulation: die Wirkung von Gegenargumenten | 345 | ||
5. Kontrollen der sprachlichen Formulierung | 348 | ||
a) Verwendung wertender Ausdrücke | 349 | ||
b) Messung der ausgelösten Assoziationen | 353 | ||
C. Weitere Orientierungspunkte: auf dem Weg zur perfekten Sozialtechnologie | 357 | ||
Arnold Hermanns: Sozialisationseffekte der Wirtschaftswerbung | 361 | ||
I. Sozialisation und Werbung | 361 | ||
II. Zielsetzung des Experiments | 361 | ||
III. Testhypothesen für den experimentellen Nachweis von Sozialisationswirkungen durch Wirtschaftswerbung | 362 | ||
A. Testvariablen | 365 | ||
B. Testhypothesen für die Versuchsgruppe | 365 | ||
C. Testhypothesen für die Kontrollgruppe | 366 | ||
IV. Beschreibung der Versuchsanordnung | 367 | ||
V. Ergebnisse der Untersuchung | 368 | ||
VI. Interpretation und Bedeutung der Ergebnisse | 371 | ||
Charles W. King: Mode und Gesellschaftsstruktur | 375 | ||
Die Theorie des „Herabrieselns“ | 376 | ||
Widerlegung des „Herabrieselns“ | 377 | ||
Wirkung der Massenmedien | 378 | ||
Herstellungs- und Verkaufsmethoden der Modeindustrie | 378 | ||
Entwurf des Forschungsprogramms | 383 | ||
Ablehnung der „Durchsickerungstheorie“ | 384 | ||
Persönlicher Einfluß und Adoptionskategorien | 385 | ||
Ein neuer Ansatz zur Erklärung der Modeadoption | 389 | ||
Zusammenfassung | 391 | ||
Literaturverzeichnis | 392 | ||
Günter Wiswede: Theorien der Mode aus soziologischer Sicht | 393 | ||
1. Begriff der Mode | 394 | ||
2. Ursprung der Mode | 396 | ||
3. Funktionen der Mode | 399 | ||
4. Ausbreitung der Mode | 401 | ||
5. Annahme der Mode | 406 | ||
Literatur | 409 | ||
G. Konsumklima und Marketing | 411 | ||
Karl-Heinz Hillmann: Consumerism und Marketingreform | 413 | ||
1. Mikromarketing als Funktionselement des quantitativen Wirtschaftswachstums | 413 | ||
2. Consumerism als Reaktion auf das Mikromarketing | 418 | ||
3. Marketingreform als Reaktion auf den Consumerism | 429 | ||
GfK-Nürnberg: Einstellungen zum Marketing – eine empirisch-komparative Studie – | 439 | ||
1. Zur Thematik | 439 | ||
2. Die Ergebnisse | 441 | ||
2.1 Die Einstellungskomplexe in einer Gesamtinterpretation | 441 | ||
Erlebte „Marketing-Philosophie“ | 441 | ||
Gewinnorientierung: Ein Teil überkommener „Unternehmensphilosophie“ | 441 | ||
Konsumfreiheit – Bedingte Wahlfreiheit | 442 | ||
Werbung als Informationsquelle | 443 | ||
Eigenverantwortlichkeit des Verbrauchers | 444 | ||
Frustration beim Konsum | 445 | ||
Ruf nach dem ‚Ombudsman‘ | 446 | ||
2.2 Unterschiedliche Einstellungskonstellationen kennzeichnen die fünf Konsumenten-Typen | 447 | ||
Der „Durchschnittskonsument“ (38 % der Erwachsenen Bevölkerung der BRD) | 447 | ||
Der „selbstkritische liberale Konsument“ (21 % der Erwachsenen Bevölkerung der BRD) | 449 | ||
Der „leichtfertige Konsument“ (18 % der Erwachsenen Bevölkerung der BRD) | 449 | ||
Der „frustrierte verärgerte Konsument“ (17 % der Erwachsenen Bevölkerung der BRD) | 450 | ||
Der „gläubige Konsument“ (8 % der Erwachsenen Bevölkerung der BRD) | 450 | ||
2.3 Einstellungsunterschiede BRD – USA | 450 |