Menu Expand

Cite BOOK

Style

Fischer, H. (1988). Finanzzuweisungen. Theoretische Grundlegung und praktische Ausgestaltung im bundesstaatlichen Finanzausgleich Australiens und der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46415-9
Fischer, Helmut. Finanzzuweisungen: Theoretische Grundlegung und praktische Ausgestaltung im bundesstaatlichen Finanzausgleich Australiens und der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46415-9
Fischer, H (1988): Finanzzuweisungen: Theoretische Grundlegung und praktische Ausgestaltung im bundesstaatlichen Finanzausgleich Australiens und der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46415-9

Format

Finanzzuweisungen

Theoretische Grundlegung und praktische Ausgestaltung im bundesstaatlichen Finanzausgleich Australiens und der Bundesrepublik Deutschland

Fischer, Helmut

Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 379

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Gliederung 9
Verzeichnis der Abbildungen 13
Verzeichnis der Übersichten 14
Abkürzungsverzeichnis 15
Symbolverzeichnis 16
Einleitung 19
1 Teil: Theoretische Grundlegung 24
1. Ausgestaltungsformen der Finanzzuweisungen 24
2. Wirkungsanalyse 31
2.1. Vorbemerkungen 31
2.2. Variable Steuereinnahmen 34
2.3. Konstante Steuereinnahmen 37
2.3.1. Finanzzuweisung Typ 1 (ohne Auflagen) 37
2.3.2. Finanzzuweisung Typ 2 (mit Empfangsauflage) 39
2.3.3. Finanzzuweisung Typ 3 (mit Verwendungsauflage) 40
2.3.4. Finanzzuweisung Typ 4 (mit Empfangs- und Verwendungsauflagen) 43
2.3.3. Finanzzuweisung Typ 3 (mit Verwendungsauflage) 47
2.4. Zwischenergebnis 48
3. Ziele der Finanzzuweisungen 51
3.1. Ökonomische Ziele 52
3.1.1. Allokation 52
3.1.1.1. Kompensation von Spillover-Effekten 54
3.1.1.1.1. Begriffsabgrenzungen 54
3.1.1.1.2. Alternative Lösungsansätze 57
3.1.1.1.3. Kompensation über Finanzzuweisungen 63
3.1.1.2. Förderung von meritorischen Leistungen 71
3.1.1.3. Beeinflussung der regionalen Wirtschaflsstruktur 73
3.1.1.4. Zwischenergebnis 77
3.1.2. Distribution 78
3.1.2.1. Interpretationen der fiskalischen Gleichheit 79
3.1.2.1.1. Buchanans Konzept des Ausgleichs der fiskalischen Restwerte 79
3.1.2.1.2. Fiskalische Gleichheit zwischen Körperschaften 83
3.1.2.1.2.1. Musgraves Konzepte 84
3.1.2.1.2.2. Weiterführungen von Thurow, Le Grand und Mathews 93
3.1.2.2. Indikatoren für Finanzkraft und Finanzbedarf 97
3.1.2.2.1. Messung der Finanzkraft 97
3.1.2.2.1.1. Steuereinnahmen 97
3.1.2.2.1.2. Sonstige Einnahmen 105
3.1.2.2.2. Messung des Finanzbedarfs 112
3.1.2.3. Ausmaß des Ausgleichs 117
3.1.3. Stabilisation 119
3.1.3.1. Stabilisationspolitik im föderativen Staat 120
3.1.3.2. Finanzzuweisungen als konjunkturpolitisches Instrument 123
3.1.3.2.1. Verstetigung der Kommunalfinanzen 124
3.1.3.2.2. Investitionsforderung 131
3.1.3.3. Finanzzuweisungen als wachstumspolitisches Instrument 137
3. 2. Außerökonomische Ziele 141
3.2.1. Politische Aspekte 142
3.2.2. Technische Aspekte 147
2. Teil: Praktische Ausgestaltung der Finanzzuweisungen im bundesstaatlichen Finanzausgleich Australiens und der Bundesrepublik Deutschland 152
1. Vorbemerkungen 152
1.1. Nutzen und Probleme eines internationalen Vergleiches 152
1.2. Begründung der Auswahl des Vergleichslandes 154
2. Australien 155
2.1. Charakterisierung des Landes 155
2.2. Föderative Organisation 157
2.3. Finanzzuweisungen im bundesstaatlichen Finanzausgleich 165
2.3.1. Allgemeine Finanzzuweisungen 165
2.3.1.1. Vertikale Umverteilung 165
2.3.1.2. Horizontale Umverteilung 174
2.3.1.2.1. Methode 176
2.3.1.2.2. Finanzkraft-Komponente (revenue need) 183
2.3.1.2.3. Finanzbedarf-Komponente (expenditure need) 186
2.3.1.2.4. Zeitliche Entwicklung, Beurteilung und Ausblick 194
2.3.2. Zweckgebundene Finanzzuweisungen 199
2.3.3. Zwischenergebnis 204
3. Bundesrepublik Deutschland 206
3.1. Charakterisierung des Landes 206
3.2. Föderative Organisation 210
3.3. Finanzzuweisungen im bundesstaatlichen Finanzausgleich 218
3.3.1. Allgemeine Finanzzuweisungen 218
3.3.1.1. Vertikale Umverteilung 218
3.3.1.2. Horizontale Umverteilung 225
3.3.1.2.1. Verteilung des Länderanteils an der Umsatzsteuer 225
3.3.1.2.2. Länderfinanzausgleich i.e.S. 231
3.3.1.2.2.1. Methode 231
3.3.1.2.2.2. Komponenten der Finanzkraft und des Finanzbedarfs 240
3.3.1.2.2.3. Zeitliche Entwicklung und Beurteilung 250
3.3.1.3. Vertikale Umverteilung mit horizontaler Wirkung: Die Ergänzungszuweisungen 255
3.3.1.4. Urteil des Bundesverfassungsgerichtes und Reformvorschlag 261
3.3.2. Zweckgebundene Finanzzuweisungen 268
3.3.2.1. Bereiche und Ausgestaltungen der Mischfinanzierungen 271
3.3.2.1.1. Gemeinschaftsaufgaben nach Art. 91a und 91b GG 271
3.3.2.1.2. Finanzhilfen des Bundes nach Art. 104a Abs. 4 GG 280
3.3.2.2. Quantitative Entwicklung und Umverteilungswirkungen zwischen den Ländern 287
3.3.2.3. Kritische Würdigung und Reformansätze 295
3.3.3. Zwischenergebnis 300
Zusammenfassung 304
Literaturverzeichnis 310