Agrarmarktpolitik bei Unsicherheit

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Agrarmarktpolitik bei Unsicherheit
Grundlagen für die theoretische Analyse und Anwendung auf das EG-System der Agrarpreisfixierung
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 369
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Tabellenverzeichnis | 9 | ||
Schaubilderverzeichnis | 11 | ||
1 Einleitung | 15 | ||
1.1 Problemstellung | 15 | ||
1.2 Aufgabenstellung, Abgrenzung und Vorgehen | 16 | ||
2 Grundlagen für die theoretische Analyse von Marktpolitiken bei Unsicherheit | 19 | ||
2.1 Ansatzpunkte agrarmarktpolitischer Analyse bei Unsicherheit | 19 | ||
2.1.1 Politikanalyse bei Unsicherheit | 19 | ||
2.1.2 Relevanz agrarmarktpolitischer Analyse bei Unsicherheit | 24 | ||
2.1.3 Zur empirischen Messung von Unsicherheit | 30 | ||
2.1.4 Literaturüberblick zur Berücksichtigung von Unsicherheit in Marktmodellen | 35 | ||
2.2 Integration von Unsicherheit in Marktmodelle | 42 | ||
2.2.1 Stochastische Angebots- und Nachfragefunktionen | 42 | ||
2.2.2 Spezifizierung stochastischer Variablen | 47 | ||
2.2.3 Formulierung von Zielvariablen | 51 | ||
2.3 Analytische Konzepte | 57 | ||
2.3.1 Jensens Ungleichung | 58 | ||
2.3.2 Näherungsformeln | 62 | ||
2.3.3 Komparative Statik | 67 | ||
2.3.4 Politikvergleiche und Äquivalenzprinzip | 70 | ||
3 Theoretische Analyse des EG-Systems der Agrarpreisfixierung | 79 | ||
3.1 Wohlstandsverluste bei Unsicherheit auf dem Weltmarkt | 79 | ||
3.1.1 Problemstellung und Modellbildung | 79 | ||
3.1.2 Erwartete Wohlstandsverluste bei alternativen Rahmenbedingungen | 84 | ||
3.1.3 Erwartetes Wohlstandsniveau im Vergleich zu alternativen protektionistischen Systemen | 89 | ||
3.2 Budgetkosten bei Unsicherheit im Außenhandel | 94 | ||
3.2.1 Problemstellung und Modellbildung | 94 | ||
3.2.2 Erwartete Budgetkosten bei alternativen Rahmenbedingungen | 97 | ||
3.2.3 Bestimmungsfaktoren der Budgetkostenvarianz | 104 | ||
3.2.4 Budgetkostenvarianz bei variierendem EG-Preisniveau | 106 | ||
3.3 Weltmarktpreiseffekte bei Unsicherheit im Außenhandel | 109 | ||
3.3.1 Problemstellung und Modellbildung | 110 | ||
3.3.2 Erwartete Weltmarktpreise bei alternativen Rahmenbedingungen | 112 | ||
3.3.3 Erwartete Weltmarktpreise im Vergleich zu alternativen protektionistischen Systemen | 116 | ||
3.3.4 Bestimmungsfaktoren der Weltmarktpreisvarianz | 120 | ||
4 Empirische Analyse des EG-Systems der Agrarpreisfixierung | 123 | ||
4.1 Messung der Budgetkostenunsicherheit | 123 | ||
4.1.1 Unsicherheit bei der Budgetplanung | 124 | ||
4.1.2 Variabilität der Budgetkosten | 127 | ||
4.1.3 Variabilität der Budgetkosten als Folge von Angebots- und Nachfrageschwankungen | 131 | ||
4.1.4 Ursachen der Budgetkostenvariabilität als Folge von Angebots- und Nachfrageschwankungen | 135 | ||
4.2 Stochastische Simulation von Produktionsschwankungen auf dem Weizenmarkt | 138 | ||
4.2.1 Problemstellung und Vorgehensweise | 139 | ||
4.2.2 Datengrundlage | 143 | ||
4.2.3 Ergebnisse des Standardlaufs | 151 | ||
4.2.4 Konsequenzen von Parametervariationen | 157 | ||
5 Implikationen für die praktische und theoretische Agrarmarktpolitik | 171 | ||
6 Anhang | 176 | ||
6.1 Mathematischer Anhang | 176 | ||
6.1.1 Spezifizierung inverser stochastischer Angebotsfunktionen mit Hilfe impliziter Funktionen | 176 | ||
6.1.2 Spezifizierung der Erzeugererlösfunktion bei freiem Marktmechanismus und stochastischem Angebot | 177 | ||
6.1.3 Spezifizierung einer Wohlstandsfunktion bei Freihandel und Unsicherheit auf dem Weltmarkt | 178 | ||
6.2 Tabellenanhang | 180 | ||
6.3 Schaubilderanhang | 194 | ||
Zusammenfassung | 208 | ||
Literaturverzeichnis | 211 |