Rechtsschutz bei normativem Unrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Schenke, W. (1979). Rechtsschutz bei normativem Unrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44292-8
Schenke, Wolf-Rüdiger. Rechtsschutz bei normativem Unrecht. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44292-8
Schenke, W (1979): Rechtsschutz bei normativem Unrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44292-8
Format
Rechtsschutz bei normativem Unrecht
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 357
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 19 | ||
I. Die Problematik eines Rechtsschutzes gegen Normen | 19 | ||
1. Der verfassungsrechtliche Hintergrund der Problematik | 19 | ||
2. Aufriß der Probleme | 21 | ||
II. Der Gang der Untersuchung | 26 | ||
Erster Teil: Die verfassungsrechtliche Garantie des Rechtsschutzes bei normativem Unrecht | 28 | ||
A. Art. 19 IV GG als verfassungsrechtliche Gewährleistung eines Rechtsschutzes gegen Normen | 28 | ||
I. Die grammatische Interpretation des Art. 19 IV GG | 28 | ||
1. Der Begriff der „öffentlichen Gewalt" in Rechtswissenschaft und Gesetzgebung | 29 | ||
a) Der Begriff der „öffentlichen Gewalt" in der rechtswissenschaftlichen Diskussion | 29 | ||
b) Die Verwendung des Begriffs der „öffentlichen Gewalt" durch den Gesetzgeber | 30 | ||
c) Fazit | 32 | ||
2. Der Sprachgebrauch des Art. 19 IV GG im Vergleich mit dem anderer Bestimmungen | 34 | ||
II. Die systematisch-teleologische Interpretation des Art. 19 IV GG | 35 | ||
1. Die Stellung des Art. 19 IV GG | 35 | ||
2. Rechtsschutz gegen Verwaltungshandlungen als Indiz für einen Rechtsschutz gegen Normen | 37 | ||
a) Gleiches Bedürfnis für einen Rechtsschutz gegen Verwaltungshandlungen und Normen | 37 | ||
aa) Entbehrlichkeit eines Rechtsschutzes wegen der Nichtigkeit einer rechtswidrigen Norm? | 37 | ||
bb) Entbehrlichkeit eines Rechtsschutzes im Hinblick auf die Möglichkeit eines Rechtsschutzes gegen Vollzugsakte der Norm? | 39 | ||
cc) Rechtsschutz gegen Normen als Voraussetzung eines effektiven Rechtsschutzes gegen Verwaltungshandlungen | 53 | ||
b) Die Relativierung des Gegensatzes von Norm und Einzelakt | 55 | ||
3. Die subjektiven, vor der Normgebung schützenden Rechte und der Rechtsschutz gegen Normen | 58 | ||
a) Die bisherige Sicht des Verhältnisses von subjektivem öffentlichem Recht und Rechtsschutz | 59 | ||
b) Die Grundrechte als vor der Gesetzgebung schützende, subjektive Rechte | 61 | ||
c) Einwände gegen die subjektive Rechtsnatur der Grundrechte — Die status-Lehre Rupps | 62 | ||
d) Die Elemente des subjektiven Rechts | 73 | ||
aa) Die Rechtsmacht als Komponente auch der vor der Gesetzgebung schützenden, subjektiven Rechte | 75 | ||
bb) Die Bestimmung der Rechtsmacht der vor der Gesetzgebung schützenden Rechte | 77 | ||
α) Die actio negatoria als gesuchte Rechtsmacht | 77 | ||
β) Actio negatoria und gerichtlicher Rechtsschutz | 82 | ||
4. Rechtsschutz gegen Normen und Haftung bei normativem Unrecht | 88 | ||
a) Die Bedeutung einer Haftung bei normativem Unrecht für einen Rechtsschutz gegen Normen | 88 | ||
b) Staatliche Haftung bei normativem Unrecht | 89 | ||
aa) Haftung unter dem Aspekt eines allgemeinen Wiedergutmachungsanspruchs | 89 | ||
bb) Haftung aus enteignungsgleichem Eingriff | 89 | ||
cc) Haftung aus Art. 34 GG | 90 | ||
dd) Konsequenzen der Amtshaftung für einen gerichtlichen Rechtsschutz | 91 | ||
α) Gerichtlicher Rechtsschutz und Amtshaftung bei Introvertierung der Amtspflicht | 91 | ||
β) Gerichtlicher Rechtsschutz und Amtshaftung bei Identifizierung von Amtspflicht und Rechtspflicht des Staates | 92 | ||
III. Einwände gegen die Erstreckung der Rechtsschutzgarantie des Art. 19 IV GG auf Rechtsetzungsakte | 94 | ||
1. Kein Ausschluß der Rechtsschutzgarantie durch verfassungsgerichtliche Normenkontrollverfahren | 95 | ||
a) Art. 93 I Nr. 2 GG und der Rechtsschutz gegen Normen | 95 | ||
b) Art. 93 I Nr. 4 a und b GG und der Rechtsschutz gegen Normen | 96 | ||
c) Art. 100 I GG und der Rechtsschutz gegen Normen | 97 | ||
2. Rechtsschutz gegen Normen durch die ordentlichen Gerichte? | 98 | ||
3. Art. 20 III GG und Art. 97 I GG als Indizien gegen einen gerichtlichen Rechtsschutz? | 100 | ||
4. Art. 19 IV GG als „Garantie" eines Rechtsschutzes nach Maßgabe der Prozeßordnungen? | 101 | ||
5. Fehlendes Rechtsschutzbedürfnis für einen gerichtlichen Rechtsschutz gegen Normen? | 101 | ||
6. Die gerichtliche Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen als Rechtsweg i. S. des Art. 19 IV GG? | 104 | ||
7. Ablehnung des Rechtsschutzes als Konsequenz der überkommenen Verfassungstradition? | 104 | ||
a) Rechtsschutz gegen Normen in der konstitutionellen Monarchie? | 105 | ||
aa) Das Parlament als Hüter der Verfassung | 105 | ||
bb) Kein Bedürfnis für einen zusätzlichen Rechtsschutz gegen Gesetze | 108 | ||
cc) Die Stellung der Judikative | 110 | ||
b) Die Problematik eines Rechtsschutzes gegen Normen in der Gegenwart | 112 | ||
aa) Das Parlament als Hüter der Verfassung? | 112 | ||
bb) Bedürfnis für einen gerichtlichen Rechtsschutz gegen Gesetze | 113 | ||
cc) Die Stellung der Judikative | 114 | ||
c) Die verfassungsgesetzlichen und politisch-sozialen Wandlungen in ihrer Bedeutung für die Problematik eines Rechtsschutzes gegen Normen | 115 | ||
B. Das zeitliche Einsetzen der Rechtsschutzgarantie | 117 | ||
I. Das Problem | 117 | ||
II. Die normative Verletzung subjektiver Rechte | 118 | ||
1. „Gegenwärtiges Betroffensein" als Voraussetzung für eine subjektive Rechtsverletzung? | 119 | ||
2. „Unmittelbares Betroffensein" als Voraussetzung für eine subjektive Rechtsverletzung? | 124 | ||
III. Vorbeugender Rechtsschutz als Konsequenz materiellrechtlicher Unterlassungsansprüche? | 127 | ||
IV. Vorbeugender Rechtsschutz als Konsequenz des Prinzips der Rechtsschutzeffektivität | 135 | ||
1. Das Prinzip der Rechtsschutzeffektivität | 135 | ||
2. Vorbeugender Rechtsschutz gegen noch nicht in Kraft getretene Normen | 136 | ||
3. Vorbeugender Rechtsschutz bei nur virtueller Betroffenheit durch rechtswidrige Normen | 142 | ||
4. Die Form des vorbeugenden Rechtsschutzes | 143 | ||
C. Die verfassungsrechtlich gebotene Form des Rechtsschutzes | 145 | ||
I. Die Probleme | 145 | ||
II. Verfassungsrechtliche Determinanten einer Lösung | 145 | ||
III. Die vor der Normgebung schützenden Rechte und die Form des Rechtsschutzes | 146 | ||
1. Der Zusammenhang zwischen dem Umfang des Beseitigungsanspruchs und der Form des Rechtsschutzes gegen Normen | 146 | ||
2. Die Konkretisierung des Beseitigungsanspruchs | 147 | ||
a) Nur Anspruch auf Beseitigung der individuellen Beeinträchtigung | 147 | ||
b) Anspruch auf Beseitigung der Norm bei bestimmten Normgruppen? | 152 | ||
aa) Die Notwendigkeit einer Beseitigung der rechtswidrigen Norm bei „janusköpfigen" Normen | 154 | ||
bb) Die Notwendigkeit einer Beseitigung der rechtswidrigen Norm in anderen Fällen | 156 | ||
cc) Die Notwendigkeit einer prinzipalen Normenkontrolle bei rechtswidrigen gültigen Normen | 158 | ||
IV. Die Rechtsschutzgarantie und die Form des Rechtsschutzes gegen rechtswidrige Normen | 159 | ||
1. Art. 19 IV GG gebietet grundsätzlich keine bestimmte Form des Rechtsschutzes gegen Normen | 159 | ||
2. Normative Rechtsverletzungen, bei denen Art. 19 IV GG eine allgemein verbindliche prinzipale Normenkontrolle erfordert | 163 | ||
V. Die Auswirkungen des Art. 100 I GG auf den Rechtsschutz gegen Normen | 164 | ||
D. Die verfassungsrechtliche Garantie eines Rechtsschutzes gegen rechtswidriges normatives Unterlassen | 168 | ||
I. Der Begriff des normativen Unterlassens | 168 | ||
II. Art. 19 IV GG als Garantie eines Rechtsschutzes gegen normatives Unterlassen | 169 | ||
1. Die grammatische Interpretation des Art. 19 IV GG | 169 | ||
2. Die systematisch-teleologische Interpretation des Art. 19 IV GG | 170 | ||
III. Die verfassungsrechtlich gebotene Form des Rechtsschutzes | 175 | ||
1. Die grundsätzliche Notwendigkeit einer prinzipalen Entscheidung über den Rechtsetzungsanspruch | 175 | ||
2. Ausnahmen vom Erfordernis einer prinzipalen Entscheidung über den Rechtsetzungsanspruch | 177 | ||
a) Die Entbehrlichkeit der prinzipalen Normenkontrolle im Fall des Art. 6 V GG? | 178 | ||
b) Die Entbehrlichkeit der prinzipalen Normenkontrolle bei unvollständiger Erfüllung eines Rechtsetzungsauftrags | 181 | ||
3. Die Auswirkungen des Art. 100 I GG auf den Rechtsschutz gegen normatives Unterlassen | 185 | ||
Zweiter Teil: Die Konkretisierung des Rechtsschutzgebots auf der Basis der einfachgesetzlichen Verfahrensordnungen | 189 | ||
E. Rechtsschutz durch eine Anfechtungs- und Verpflichtungsklage | 189 | ||
I. Anfechtungs- und Verpflichtungsklage als (auch) Rechtsbehelfe gegen vollziehbare Normen | 190 | ||
II. Die Verpflichtungsklage auf Erlaß eines feststellenden Verwaltungsakts als Rechtsbehelf gegen Normen? | 194 | ||
III. Grenzen des Rechtsschutzes durch Anfechtungs- und Verpflichtungsklage | 196 | ||
1. Kein Rechtsschutz bei nicht vollziehbaren Normen | 197 | ||
2. Ausnahmsweise auch kein Rechtsschutz bei vollziehbaren Normen | 198 | ||
F. Rechtsschutz gegen Normen durch eine vorbeugende Unterlassungsklage gegen Vollziehungshandlungen | 203 | ||
I. Die Zulässigkeit der vorbeugenden Unterlassungsklage | 203 | ||
II. Der Umfang des Rechtsschutzes durch eine vorbeugende Unterlassungsklage | 211 | ||
G. Rechtsschutz durch eine verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage | 215 | ||
I. Bisherige Versuche zur Sicherung eines Rechtsschutzes gegen Normen durch eine verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage | 215 | ||
II. Der Begriff des Rechtsverhältnisses i. S. des § 43 VwGO | 216 | ||
III. Die verschiedenen Möglichkeiten zur Begründung feststellungsfähiger Rechtsverhältnisse | 223 | ||
1. Feststellungsfähige Rechtsverhältnisse als Konsequenz der subjektiven Rechte des Bürgers | 223 | ||
a) Die Begründung von Rechtsverhältnissen durch Abwehransprüche des Verletzten | 224 | ||
b) Die Begründung von Rechtsverhältnissen durch die vor der Normgebung schützenden Beherrschungsrechte | 227 | ||
2. Feststellungsfähige Rechtsverhältnisse als Konsequenz der subjektiven Rechte des Staates | 232 | ||
a) Die Möglichkeit subjektiver Rechte des Staates | 233 | ||
b) Die subjektiven Rechte des Staates im einzelnen | 238 | ||
IV. Rechtsschutz durch eine atypische Feststellungsklage? | 247 | ||
1. Verwaltungsgerichtliche Feststellung der Nichtigkeit der Norm gegenüber dem Kläger? | 247 | ||
2. Verwaltungsgerichtliche Feststellung der normativen Verletzung von Rechten des Klägers? | 248 | ||
V. Der Umfang des Rechtsschutzes durch eine verwaltungsgerichtliche Feststellungsklage | 249 | ||
1. Rechtsschutz bei normativen Rechtsverletzungen | 249 | ||
2. Rechtsschutz bei drohenden normativen Rechtsverletzungen | 251 | ||
3. Verbleibende Rechtsschutzlücken | 255 | ||
H. Rechtsschutz durch ein Normenkontrollverfahren gemäß § 47 VwGO | 257 | ||
I. Die Rechtsschutztauglichkeit der oberverwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle | 257 | ||
1. Einwände gegen die Rechtsschutztauglichkeit | 257 | ||
2. § 47 VwGO als Rechtsweg im Sinn des Art. 19 IV GG | 258 | ||
II. Der Umfang des Rechtsschutzes nach § 47 VwGO | 260 | ||
1. Der Prüfungsgegenstand einer oberverwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle | 260 | ||
2. Begrenzungen des Prüfungsmaßstabs | 261 | ||
a) § 40 VwGO als Begrenzung des Prüfungsmaßstabs? | 261 | ||
b) § 47 VwGO als Ermächtigung zur Normenkontrolle nur im staatlichen Bereich der Länder? | 262 | ||
c) Die Begrenzungen durch § 47 III VwGO | 263 | ||
aa) Der Anwendungsbereich des § 47 III VwGO | 263 | ||
bb) Die Verfassungswidrigkeit einer gemäß § 47 I Nr. 1 VwGO vorgeschriebenen oberverwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle am Maßstab von höherrangigem Landesrecht | 263 | ||
α) Die prinzipale Normenkontrolle am Maßstab von Landesrecht als Landesverfassungsgerichtsbarkeit | 264 | ||
β) Keine Gesetzgebungskompetenz des Bundes für sich als Landesverfassungsgerichtsbarkeit darstellende, prinzipale Normenkontrollen | 274 | ||
cc) Die Bedeutung der Vorbehaltsklausel des § 47 III VwGO | 275 | ||
α) Unbeschränkte Überprüfung am Maßstab von Bundesrecht | 276 | ||
β) Die an § 47 III VwGO anknüpfenden Streitfragen | 277 | ||
αα) § 47 III VwGO als Begrenzung des Prüfungsmaßstabs der oberverwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle | 278 | ||
ββ) Abstrakte oder konkrete Betrachtungsweise des § 47 III VwGO? | 279 | ||
γγ) Die sich aus § 47 III VwGO ergebenden Konsequenzen in den einzelnen Bundesländern | 285 | ||
(1) Keine Beschränkung des Prüfungsmaßstabs durch abstrakte landesverfassungsgerichtliche Normenkontrollverfahren | 285 | ||
(2) Keine Beschränkung des Prüfungsmaßstabs durch konkrete landesverfassungsgerichtliche Normenkontrollverfahren | 287 | ||
(3) Durch den Bürger einleitbare verfassungsgerichtliche Normenkontrollverfahren und die oberverwaltungsgerichtliche Normenkontrolle | 289 | ||
(a) Die bayerische Popularklage und die oberverwaltungsgerichtliche Normenkontrolle | 290 | ||
(b) Die hessische Grundrechtsklage und die oberverwaltungsgerichtliche Normenkontrolle | 290 | ||
III. Die zeitlichen Grenzen des Rechtsschutzes | 292 | ||
IV. Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts im Normenkontrollverfahren | 293 | ||
V. Verbleibende Rechtsschutzlücken bezüglich der der Normenkontrolle unterliegenden Rechtsvorschriften | 294 | ||
J. Rechtsschutz gegen Normen durch eine Verfassungsbeschwerde | 297 | ||
I. Die Verfassungsbeschwerde als Rechtsweg i. S. des Art. 19 IV GG | 297 | ||
II. Das Verhältnis der Verfassungsbeschwerde zu anderen Rechtsschutzverfahren gegen Normen | 301 | ||
1. Die Verfassungsbeschwerde und die oberverwaltungsgerichtliche Normenkontrolle | 301 | ||
2. Die Verfassungsbeschwerde und die inzidenten Normenkontrollverfahren | 302 | ||
III. Beschränkung des Rechtsschutzes durch das Annahmeverfahren des § 93 a IV BVerfGG? | 311 | ||
IV. Vorbeugender Rechtsschutz durch die Verfassungsbeschwerde | 312 | ||
V. Die Grenzen des Rechtsschutzes durch eine Verfassungsbeschwerde | 313 | ||
1. Zeitliche Grenzen der Verfassungsbeschwerde | 313 | ||
2. Die Beschränkung des Prüfungsmaßstabs bei der Verfassungsbeschwerde | 314 | ||
K. Die Beseitigung verbliebener Rechtsschutzlücken —prinzipale Normenkontrolle durch die Verfassungsgerichte | 316 | ||
I. Verpflichtung des Gesetzgebers zur Beseitigung von Rechtsschutzlücken? | 316 | ||
II. Die verschiedenen Arten von Rechtsschutzlücken | 316 | ||
III. Rechtsschutz bei Bundesgrundrechtsverletzungen nach Ablauf der Frist zur Erhebung der Verfassungsbeschwerde | 317 | ||
IV. Rechtsschutz über eine Verfassungsbeschwerde bei normativer Verletzung von Rechten ohne Bundesgrundrechtsqualität | 319 | ||
V. Analoge Anwendung dies § 47 VwGO zur Sicherung einer prinzipalen Normenkontrolle? | 330 | ||
L. Rechtsschutz gegen die Unterlassung von Rechtsnormen | 332 | ||
I. Bisherige Lösungsversuche | 332 | ||
II. Rechtsschutz über eine verwaltungsgerichtliche Leistungs- oder Feststellungsklage | 333 | ||
III. Rechtsschutz durch die Oberverwaltungsgerichte analog § 47 VwGO | 336 | ||
IV. Rechtsschutz durch eine Verfassungsbeschwerde | 337 | ||
M. Vorläufiger Rechtsschutz bei normativem Unrecht | 343 | ||
I. Vorläufiger Rechtsschutz im Zusammenhang mit inzidenten Normenkontrollverfahren | 343 | ||
II. Die einstweilige Anordnung im Zusammenhang mit der oberverwaltungsgerichtlichen Normenkontrolle | 348 | ||
III. Vorläufiger Rechtsschutz im Zusammenhang mit verfassumgsgerichtlichen, dem Rechtsschutz dienenden prinzipalen Normenkontrollverfahren | 352 | ||
IV. Vorläufiger Rechtsschutz im Zusammenhang mit einem der Durchsetzung von Ansprüchen auf Normerlaß dienenden verfassungsgerichtlichen Verfahren | 356 | ||
Zusammenfassung | 357 | ||
Literaturverzeichnis | 369 | ||
Sachregister | 384 |