Die Theorie der Körperschaftsteuer
BOOK
Cite BOOK
Style
Rasenack, C. (1974). Die Theorie der Körperschaftsteuer. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43109-0
Rasenack, Christian A. L.. Die Theorie der Körperschaftsteuer. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43109-0
Rasenack, C (1974): Die Theorie der Körperschaftsteuer, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43109-0
Format
Die Theorie der Körperschaftsteuer
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 233
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 3 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erster Teil: Entwicklungslinien und Tendenzen der Körperschaftsbesteuerung von den Ursprüngen bis zur gegenwärtigen Reformdiskussion | 19 | ||
1. Kapitel: Von der Ertragskörperschaftsteuer zur Einkommen-Körperschaftsteuer: Die Vorphase einer Körperschaftbesteuerung i. e. S. | 19 | ||
1. Die subjektive Steuerpflicht | 23 | ||
2. Die objektive Steuerpflicht | 28 | ||
3. Das Verhältnis zur Besteuerung der natürlichen Personen im besonderen | 31 | ||
2. Kapitel: Die Periode der Einkommen-Körperschaftsteuern | 32 | ||
1. Die subjektive Steuerpflicht | 35 | ||
2. Die objektive Steuerpflicht | 38 | ||
3. Besteuerungsgegenstand und Periodenabgrenzung | 46 | ||
4. Das Doppelbesteuerungsproblem | 49 | ||
a) Die Vermeidung der körperschaftsteuerlichen Doppelbelastung | 50 | ||
b) Die Milderung der körperschaftsteuerlichen Doppelbelastung | 54 | ||
c) Die Akzeptierung der körperschaftsteuerlichen Doppelbelastung | 63 | ||
3. Kapitel: Von der Einkommen-Körperschaftsteuer zur Eigenständigkeit der Körperschaftsteuer: Die Körperschaftsteuerreform 1920 | 71 | ||
1. Die subjektive Steuerpflicht | 72 | ||
2. Die objektive Steuerpflicht | 77 | ||
3. Besteuerungsgegenstand und Periodenabgrenzung | 86 | ||
4. Das Doppelbesteuerungsproblem | 88 | ||
4. Kapitel: Die Konsolidierung der bisherigen Entwicklung: Das Körperschaftsteuergesetz 1925 | 96 | ||
1. Die subjektive Steuerpflicht | 97 | ||
2. Die objektive Steuerpflicht | 102 | ||
3. Besteuerungsgegenstand und Periodenabgrenzung | 109 | ||
4. Das Doppelbesteuerungsproblem (Betriebsbelastungsvergleich) | 111 | ||
5. Kapitel: Von der eigenständigen Körperschaftsteuer zur Unternehmensbesteuerung überhaupt: Das Körperschaftsteuergesetz von 1934 | 115 | ||
1. Die subjektive Steuerpflicht | 117 | ||
2. Die objektive Steuerpflicht | 120 | ||
3. Das Verhältnis der Körperschaftsbesteuerung zur Einkommensbesteuerung | 126 | ||
6. Kapitel: Infragestellung der Eigenständigkeit der Körperschaftsbesteuerung: Die Betriebssteuerentwürfe 1948/1949 | 133 | ||
1. Die subjektive Steuerpflicht (der Steuergegenstand) | 134 | ||
2. Die objektive Steuerpflicht | 137 | ||
3. Das Verhältnis der Betriebsbesteuerung zur Einkommensbesteuerung | 144 | ||
7. Kapitel: Die Reorganisation der Körperschaftsteuer: Die Nachkriegsgesetzgebung | 154 | ||
1. Die subjektive Steuerpflicht | 156 | ||
2. Die objektive Steuerpflicht | 161 | ||
3. Das Verhältnis der Körperschaftsbesteuerung zur Einkommensbesteuerung | 164 | ||
8. Kapitel: Gegenwärtige Probleme der Körperschaftsbesteuerung | 173 | ||
1. Das Teilhabersteuermodell | 174 | ||
2. Andere Reformvorschläge | 185 | ||
a) Die Vorschläge des wissenschaftlichen Beirats von 1967 und das Gutachten der Steuerreformkommission von 1971 | 186 | ||
b) Der sog. Meilicke- und der sog. Kreile-Vorschlag | 191 | ||
9. Kapitel: Zusammenfassung und Ausblick | 195 | ||
1. Von der Einkommen-Körperschaftsbesteuerung zur Unternehmenskörperschaftsbesteuerung | 196 | ||
2. Von einer weitgehend fiskalischen Körperschaftsteuer zur Steuer mit außersteuerlichen Nebenzwecken | 205 | ||
Zweiter Teil: Die Entwicklung der wichtigsten theoretischen Grundaxiome in der Körperschaftsbesteuerung. Das Wesen der Körperschaftsteuer | 208 | ||
10. Kapitel: Körperschaftsteuer und Einkommensbegriff | 211 | ||
1. Der Einkommensbegriff der Klassik sowie Vorklassik und das System der Ertragskörperschaftsteuern | 212 | ||
2. Der Einkommensbegriff unter dem Eindruck der Reinvermögenszugang-Theorie. Die Verselbständigung der Körperschaftsteuer | 218 | ||
3. Strömungen und Untertöne des gegenwärtigen Einkommensbegriffs und der gegenwärtigen Körperschaftsbesteuerung | 231 | ||
11. Kapitel: Körperschaftsteuer und Gewinn | 244 | ||
1. Funktionale Verteilungstheoreme und Körperschaftsbesteuerung | 245 | ||
2. Die Ablösung der funktionalen Verteilungstheoreme. Die Körperschaftsteuer als Lückensteuer | 252 | ||
12. Kapitel: Körperschaftsteuer, Eigentum und soziale Frage | 269 | ||
1. Der traditionelle Eigentumsbegriff und die anfängliche Unpopularität der Körperschaftsteuer | 271 | ||
2. Die gesellschaftliche Inpflichtnahme des Eigentumsbegriffs. Die Körperschaftsteuer als Teilhabesteuer der staatlichen Gemeinschaft | 280 | ||
13. Kapitel: Körperschaftsteuer und steuerlicher Interventionismus | 302 | ||
1. Die interventionistische Abstinenz des 19. Jahrhunderts | 303 | ||
2. Das Vordringen interventionistischer Besteuerungsmethoden | 307 | ||
Schlußbetrachtungen | 312 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 315 |