Zum Einheitstätersystem des § 14 OWiG
BOOK
Cite BOOK
Style
Schumann, H. (1979). Zum Einheitstätersystem des § 14 OWiG. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44501-1
Schumann, Heribert. Zum Einheitstätersystem des § 14 OWiG. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44501-1
Schumann, H (1979): Zum Einheitstätersystem des § 14 OWiG, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44501-1
Format
Zum Einheitstätersystem des § 14 OWiG
Schriften zum Strafrecht, Vol. 31
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
Α. Die Beteiligung | 14 | ||
I. Die Beteiligung als kausaler Tatbeitrag | 14 | ||
II. Zum subjektiven Tatbestand | 15 | ||
1. Vorsatz | 15 | ||
a) „Sichbeteiligen" als vorsätzliche Mitwirkung | 15 | ||
b) Abweichende Ansichten | 19 | ||
aa) Kienapfel | 20 | ||
bb) Cramer | 21 | ||
2. Kenntnis fremder Mitwirkung? | 23 | ||
B. Einheitstäterschaft bei nicht-eigenhändigen Tatbeständen ohne besondere subjektive oder objektive Tätermerkmale | 25 | ||
I. Die erfaßten Fallgruppen | 25 | ||
II. Der Irrtum über den Vorsatz des Vordermanns | 26 | ||
III. Zur dogmatischen Rechtfertigung des Einheitstätersystems im OWiG | 27 | ||
C. Einheitstäterschaft bei Tatbeständen mit subjektiven Tätermerkmalen | 30 | ||
I. Die Bedeutung subjektiv-täterschaftlicher Merkmale im Ordnungswidrigkeitenrecht | 30 | ||
1. Besondere Absichten | 31 | ||
2. Gewerbs- und Geschäftsmäßigkeit | 32 | ||
3. Die Beharrlichkeit | 33 | ||
II. Konsequenzen für die Einheitstäterlösung | 34 | ||
D. Einheitstäterschaft und Sondertatbestände (§ 14 Abs. 1 S. 2) | 38 | ||
I. Abs. 1 S. 2 als Teilnahmetatbestand | 38 | ||
II. Die Täterschaft des Sonderpflichtigen | 41 | ||
1. Sondergarantenpflichttatbestände | 41 | ||
2. Höchstpersönliche Sonderpflichttatbestände („unechte eigenhändige" Delikte) | 44 | ||
3. Ergebnis | 45 | ||
III. Die „Teilnahme"-Beteiligung | 45 | ||
IV. Zusammenfassung | 46 | ||
E. Eigenhändige Delikte und Vollrausch (§ 122 OWiG) | 47 | ||
I. Eigenhändige Ordnungswidrigkeiten? | 47 | ||
II. Der Vollrauschtatbestand des § 122 OWiG | 48 | ||
F. Einheitstäterschaft und Akzessorietät | 50 | ||
I. Die „quantitative Akzessorietät" | 50 | ||
1. Vollendung | 50 | ||
2. Versuch | 51 | ||
II. Die „qualitative Akzessorietät" | 55 | ||
1. Die Rechtswidrigkeit der Tatbestandsverwirklichung | 55 | ||
2. Die persönliche Wirkung der Vorwerfbarkeit | 59 | ||
3. Die persönliche Wirkung ahndungsausschließender persönlicher Merkmale | 59 | ||
4. Ahndungsmodifizierende persönliche Merkmale | 60 | ||
G. Einheitstäterschaft und Unterlassen | 61 | ||
I. Beteiligung durch Unterlassen | 61 | ||
II. Beteiligung am Unterlassen | 62 | ||
H. Beteiligung und Mischtatbestände | 64 | ||
I. Zwei Arten strafbarkeitsbegründender Merkmale | 64 | ||
1. Merkmale gesteigerten Sachverhaltsunwerts | 64 | ||
2. Schuldsteigernde Merkmale | 65 | ||
II. Konsequenzen für die Beteiligung | 67 | ||
1. Tatbestände mit gesteigertem Sachverhaltsunwert | 67 | ||
2. Tatbestände mit erhöhtem Schuldgehalt | 67 | ||
J. Zur Bewertung des § 14 OWiG | 70 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 73 |