Die sachbezogene hoheitliche Maßnahme
BOOK
Cite BOOK
Style
Gornig, G. (1985). Die sachbezogene hoheitliche Maßnahme. Auch ein Beitrag zur Allgemeinverfügung im Sinne des § 35 S. 2 VwVfG. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45747-2
Gornig, Gilbert. Die sachbezogene hoheitliche Maßnahme: Auch ein Beitrag zur Allgemeinverfügung im Sinne des § 35 S. 2 VwVfG. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45747-2
Gornig, G (1985): Die sachbezogene hoheitliche Maßnahme: Auch ein Beitrag zur Allgemeinverfügung im Sinne des § 35 S. 2 VwVfG, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45747-2
Format
Die sachbezogene hoheitliche Maßnahme
Auch ein Beitrag zur Allgemeinverfügung im Sinne des § 35 S. 2 VwVfG
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 480
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Gilbert H. Gornig studierte Rechtswissenschaften und politische Wissenschaften in Regensburg und Würzburg; 1979 Zweite Juristische Staatsprüfung; 1984 Promotion (Dr. iur. utriusque); 1986 Habilitation (Dr. iur. utriusque habil.); Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht; Lehrstuhlvertretungen in Mainz, Göttingen und Bayreuth. Ab 1990 Professor an der Georg-August-Universität zu Göttingen und ab 1994 Dekan. Seit 1995 Professor für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Philipps-Universität Marburg, Dekan 2006–2012. 1996–2004 Richter am Hessischen Verwaltungsgerichtshof, seit 2009 stellvertretender Richter am Hessischen Staatsgerichtshof. Forschungsschwerpunkte: Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europarecht.Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Einleitende Bemerkungen | 23 | ||
1. Allgemeiner Teil | 27 | ||
A. Die Entwicklung des Verwaltungsaktbegriffes | 27 | ||
I. Herkunft und Entwicklung bis zur Definition im Verwaltungsverfahrensgesetz | 27 | ||
II. Die Entwicklung des Verwaltungsverfahrensgesetzes | 29 | ||
1. Entstehungsgeschichte des Verwaltungsverfahrensgesetzes | 29 | ||
2. Entwicklung des § 35 VwVfG | 30 | ||
III. Die Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder | 31 | ||
IV. Dem § 35 VwVfG entsprechende Bestimmungen in anderen Gesetzen | 32 | ||
B. Der Verwaltungsaktbegriff des § 35 VwVfG | 33 | ||
I. Die Auslegung des Verwaltungsaktbegriffes | 33 | ||
II. Der Verwaltungsakt nach § 35 S. 1 VwVfG | 34 | ||
1. Der Handlungstypus | 34 | ||
2. Der Handelnde | 35 | ||
3. Der Handlungsbereich | 35 | ||
4. Der Handlungszweck | 36 | ||
a) Regelung | 36 | ||
b) Einzelfall | 37 | ||
aa) Das personelle Moment | 38 | ||
bb) Der sachliche Bezug | 39 | ||
5. Die Handlungswirkung | 39 | ||
a) Intention der Außenwirkung | 39 | ||
aa) Allgemein | 39 | ||
bb) Abgrenzung von Regelungen ohne intendierte Außenwirkung | 40 | ||
(1) Interbehördliche Maßnahmen | 41 | ||
(2) Mitwirkungshandlungen | 42 | ||
(a) Mitwirkungshandlungen im Verhältnis zum Bürger | 42 | ||
(b) Mitwirkungshandlungen im Verhältnis zur entscheidenden Behörde | 43 | ||
(3) Innerbehördliche Willensbildung | 43 | ||
(4) Maßnahmen im verwaltungsrechtlichen Sonderverhältnis | 44 | ||
(a) Betriebsverhältnis | 45 | ||
(b) Grundverhältnis | 45 | ||
b) Wirkung für den Betroffenen | 46 | ||
c) Zeitliche Wirkung | 46 | ||
III. Die Allgemeinverfügung nach § 35 S. 2 VwVfG | 46 | ||
1. Die Allgemeinverfügung als „ein" Verwaltungsakt | 46 | ||
2. Ergänzende Heranziehung des § 35 S. 1 VwVfG | 48 | ||
3. Arten von Allgemeinverfügungen | 48 | ||
4. Die personenrechtliche Allgemeinverfügung | 49 | ||
a) Zur Definition allgemein | 49 | ||
b) Adressatenkreis der Allgemeinverfügung | 50 | ||
aa) Personenkreis | 50 | ||
bb) „Bestimmter" Personenkreis | 50 | ||
cc) „Bestimmbarer" Personenkreis | 51 | ||
dd) „Nach allgemeinen Merkmalen" bestimmter oder bestimmbarer Personenkreis | 53 | ||
ee) Zeitpunkt der Bestimmtheit oder Bestimmbarkeit | 54 | ||
5. Die sachenrechtliche Allgemeinverfügung | 57 | ||
a) Allgemein | 57 | ||
b) Kritik an der gesetzlichen Terminologie | 58 | ||
c) Begriff | 59 | ||
d) Abgrenzung der sachbezogenen Allgemeinverfügung vom sachbezogenen Verwaltungsinternum | 61 | ||
e) Insbesondere: die Regelung der öffentlich-rechtlichen Eigenschaft einer Sache | 62 | ||
f) Insbesondere: die Benutzung einer Sache durch die Allgemeinheit | 62 | ||
g) Das Verhältnis der Regelung der öffentlich-rechtlichen Eigenschaft einer Sache zur Benutzungsregelung | 63 | ||
IV. Abgrenzungen | 64 | ||
1. Abgrenzung Verwaltungsakt — Rechtsnorm | 64 | ||
a) Notwendigkeit der Abgrenzung | 64 | ||
b) Abgrenzungsmethode | 66 | ||
aa) Abgrenzung nach materiellen Begriffsmerkmalen | 66 | ||
bb) Anknüpfung an zwei Grundelemente | 66 | ||
(1) Ansichten im Schrifttum und in der Rechtsprechung | 66 | ||
(2) Abgrenzung nach personenbezogenen und sachbezogenen Momenten | 69 | ||
(a) Das Begriffspaar generell/individuell | 69 | ||
(b) Das Begriffspaar abstrakt/konkret | 70 | ||
(c) Irrelevanz des personenbezogenen Moments bei sachbezogenen Hoheitsakten | 70 | ||
c) Zur Abgrenzung im einzelnen bei Hoheitsakten mit personenbezogenem und sachbezogenem Moment | 71 | ||
aa) Die abstrakt-generelle Regelung | 71 | ||
bb) Die konkret-individuelle Regelung | 71 | ||
cc) Mischformen | 71 | ||
(1) Die abstrakt-individuelle Regelung | 71 | ||
(2) Die konkret-generelle Regelung | 72 | ||
dd) Resümee | 73 | ||
d) Zur Abgrenzung bei Hoheitsakten mit rein sachbezogenem Moment | 73 | ||
2. Abgrenzung eines normalen Verwaltungsaktes von der Allgemeinverfügung | 74 | ||
a) Notwendigkeit der Abgrenzung | 74 | ||
b) Abgrenzung des normalen Verwaltungsaktes von der personenrechtlichen Allgemeinverfügung | 74 | ||
c) Abgrenzung des normalen Verwaltungsaktes von der sachenrechtlichen Allgemeinverfügung | 75 | ||
3. Abgrenzung der personenrechtlichen Allgemeinverfügung von der sachenrechtlichen Allgemeinverfügung | 76 | ||
V. Hoheitsakte mit Doppelcharakter | 76 | ||
1. Qualifizierung einer behördlichen Maßnahme als Verwaltungsakt und Rechtssatz | 76 | ||
2. Qualifizierung einer behördlichen Maßnahme als Verwaltungsinternum und Verwaltungsakt | 79 | ||
3. Qualifizierung eines Verwaltungsaktes als mittelbar personenbezogen und unmittelbar personenbezogen | 81 | ||
VI. Organisationsakte | 82 | ||
VII. Die Wahl der Rechtsform | 84 | ||
1. Aus der Sicht des Gesetzgebers | 84 | ||
2. Aus der Sicht der Behörde | 88 | ||
3. Aus der Sicht des Betroffenen | 90 | ||
4. Aus der Sicht des Gerichts | 92 | ||
5. Resümee | 94 | ||
C. Die Bekanntgabe | 95 | ||
I. Bedeutung | 95 | ||
II. Arten der Bekanntgabe | 95 | ||
III. Adressaten der Bekanntgabe | 96 | ||
IV. Die Wahl der Bekanntgabeart | 97 | ||
1. Die Bekanntgabe von individuellen Regelungen und personenbezogenen Allgemeinverfügungen | 97 | ||
2. Die Bekanntgabe von dinglichen Verwaltungsakten | 97 | ||
V. Folgen der Bekanntgabe für den betroffenen Bürger | 98 | ||
VI. Resümee | 99 | ||
D. Die Anfechtungsfrist | 101 | ||
E. Die Klagebefugnis | 104 | ||
I. Bedeutung | 104 | ||
II. Die Geltendmachung einer Rechtsverletzung | 105 | ||
III. Der Begriff der Rechtsverletzung | 106 | ||
1. Beschwer | 106 | ||
2. Verstoß gegen eine den Betroffenen schützende Norm | 107 | ||
a) Geltendmachung der Verletzung eigener Rechte | 107 | ||
b) Geltendmachung der Verletzung materieller subjektiver Rechte | 108 | ||
c) Geltendmachung der Verletzung von Verfahrensvorschriften | 109 | ||
IV. Die Klagebefugnis bei dinglichen Verwaltungsakten | 109 | ||
F. Die aufschiebende Wirkung | 112 | ||
G. Die Rechtsnachfolge | 115 | ||
I. Das Problem | 115 | ||
II. Die Behandlung und Rechtsnachfolgeproblematik durch Rechtsprechung und Schrifttum | 116 | ||
1. Die Rechtsnachfolgefähigkeit | 117 | ||
2. Der Rechtsgrund | 118 | ||
III. Der Versuch der teilweisen Lösung der Rechtsnachfolgeproblematik mit der Lehre vom dinglichen Verwaltungsakt | 119 | ||
1. Die Ubergangsfähigkeit | 119 | ||
2. Zum Rechtsgrund | 123 | ||
3. Kein Schutz des guten Glaubens | 125 | ||
4. Praktische Auswirkungen der Rechtsnachfolge | 126 | ||
a) Zur Wirksamkeit der Maßnahme | 126 | ||
b) Zur Bestandskraft der Maßnahme | 126 | ||
c) Zur Fristenproblematik | 126 | ||
d) Rechtsnachfolge bei Rechtshängigkeit | 127 | ||
e) Rechtsnachfolge bei Vollstreckungsmaßnahmen | 128 | ||
IV. Resümee | 128 | ||
H. Die Rechtsnatur der Ablehnung eines Antrags auf Erlaß eines dinglichen Verwaltungsaktes | 129 | ||
2. Besonderer Teil | 131 | ||
A. Der dingliche Verwaltungsakt im Schrifttum | 131 | ||
B. Ausgewählte sachbezogene Verwaltungsakte | 136 | ||
I. Widmung und Entwidmung | 136 | ||
1. Begriffsbestimmung | 136 | ||
2. Der Rechtscharakter der Widmung und Entwidmung | 136 | ||
a) Die Widmung durch formelles Gesetz oder — entsprechend einer gesetzlichen Bestimmung — durch Verordnung | 136 | ||
b) Der Rechtscharakter der Widmung, soweit dieser nicht gesetzlich festgelegt ist | 137 | ||
aa) Die Wertung der Widmung als Tatbestandsmerkmal | 137 | ||
bb) Die Widmung als Hoheitsakt sui generis | 138 | ||
cc) Die Widmung als Verwaltungsakt | 139 | ||
3. Die Klagebefugnis gegen den Widmungsakt | 141 | ||
4. Widmungsakte im weiteren Sinne in ausgewählten Einzelfällen | 141 | ||
a) Widmung, Entwidmung und Umstufung im Straßen- und Wegerecht | 141 | ||
aa) Widmung und Entwidmung | 141 | ||
(1) Begriff | 141 | ||
(2) Rechtsnatur | 142 | ||
(3) Klagebefugnis | 143 | ||
(a) Die Klagebefugnis der Grundstückseigentümer | 143 | ||
(b) Die Klagebefugnis der Verkehrsteilnehmer | 143 | ||
(c) Die Klagebefugnis der Anlieger | 143 | ||
(d) Die Klagebefugnis der Inhaber eines eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetriebs | 145 | ||
(e) Die Klagebefugnis aus Art. 2 Abs. 1 GG | 146 | ||
bb) Umstufung | 146 | ||
(1) Begriff | 146 | ||
(2) Rechtsnatur | 147 | ||
(3) Klagebefugnis | 148 | ||
b) Die Regelung des Gemeingebrauchs an öffentlichen Gewässern | 149 | ||
aa) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 149 | ||
bb) Stellungnahme | 150 | ||
c) Die Widmung zum Denkmal | 151 | ||
aa) Begriff „Denkmal" | 151 | ||
bb) Die Rechtsnatur des Widmungsaktes | 151 | ||
d) Die Widmung zum Naturdenkmal | 152 | ||
II. Verkehrsanordnungen durch Gebots- und Verbotszeichen, Verkehrsampeln und sonstige Anordnungen | 153 | ||
1. Gebots- und Verbotszeichen | 153 | ||
a) Allgemein | 153 | ||
b) Zur Rechtsnatur der Gebots- und Verbotszeichen in Rechtsprechung und Schrifttum | 155 | ||
aa) Das Verkehrszeichen als Grenzfall zwischen Verwaltungsakt und Rechtsnorm | 155 | ||
(1) Die Bestimmung der Rechtsnatur der Verkehrszeichen nach inhaltlichen Kriterien | 155 | ||
(a) Das Gebots- und Verbotszeichen als abstrakte Regelung | 155 | ||
(b) Das Gebots- und Verbotszeichen als konkrete Regelung | 156 | ||
(c) Das Gebots- und Verbotszeichen als generelle Regelung | 157 | ||
(d) Das Gebots- und Verbotszeichen als individuelle Regelung | 157 | ||
(e) Folgerungen | 158 | ||
(2) Die Bestimmung der Rechtsnatur der Verkehrszeichen nach sonstigen rechtlichen Überlegungen | 160 | ||
(a) Argumente, die für die Qualifizierung von Gebots- und Verbotszeichen als Verwaltungsakt sprechen | 160 | ||
(aa) Argumente für die Qualifizierung als Verwaltungsakt | 160 | ||
(bb) Argumente gegen die Qualifizierung als Rechtsnorm | 161 | ||
(b) Argumente, die für die Qualifizierung von Gebots · und Verbotszeichen als Rechtsnorm sprechen | 164 | ||
(aa) Argumente für die Qualifizierung als Rechtsnorm | 164 | ||
(bb) Argumente gegen die Qualifizierung als Verwaltungsakt | 165 | ||
bb) Das Verkehrszeichen als Tatbestandsmerkmal | 167 | ||
c) Stellungnahme und Kritik | 168 | ||
aa) Stellungnahme zur Rechtsnatur der Gebots- und Verbotszeichen | 168 | ||
bb) Kritik an der Wertung der Gebots- und Verbotszeichen als Tatbestandsmerkmal | 171 | ||
d) Rechtsfolgen der Qualifizierung der Gebots- und Verbotszeichen als dingliche Verwaltungsakte | 172 | ||
aa) Anfechtungsklage | 172 | ||
bb) Klagebefugnis | 173 | ||
cc) Anfechtungsfrist | 174 | ||
dd) Aufschiebende Wirkung | 175 | ||
2. Verkehrsampeln | 176 | ||
3. Allgemeine Fahrverbote im räumlich geschlossenen Bereich | 177 | ||
III. Die Genehmigung der Errichtung und des Betriebs von Anlagen | 178 | ||
1. Die Genehmigung von Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz | 178 | ||
a) Allgemein | 178 | ||
b) Die Rechtsnatur der Genehmigung | 179 | ||
c) Klagebefugnis | 180 | ||
2. Die Genehmigung von Anlagen nach dem Wasserhaushaltsgesetz | 181 | ||
a) Die Erlaubnis und Bewilligung zur Gewässerbenutzung | 181 | ||
b) Die Genehmigung von Rohrleitungsanlagen zum Befördern wassergefährdender Stoffe | 181 | ||
c) Klagebefugnis | 182 | ||
3. Die Zulassung von Kraftfahrzeugen | 182 | ||
a) Allgemein | 182 | ||
b) Die Rechtsnatur der Kraftfahrzeug-Zulassung | 183 | ||
IV. Baurechtliche Anordnungen | 184 | ||
1. Die Rechtsnatur der Baugenehmigung und der AbrißVerfügung | 184 | ||
a) Die Rechtsnatur der Baugenehmigung | 184 | ||
b) Die Rechtsnatur der AbrißVerfügung | 185 | ||
2. Gesetzliche Verankerung der Rechtsnachfolge in den Bauordnungen | 187 | ||
3. Die Übergangsfähigkeit der Baugenehmigung und Abrißverfügung | 187 | ||
a) Die Übergangsfähigkeit der Baugenehmigung | 187 | ||
b) Die Übergangsfähigkeit der Ab riß Verfügung | 188 | ||
aa) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 188 | ||
bb) Stellungnahme | 190 | ||
4. Klagebefugnis | 191 | ||
V. Planungsrechtliche Maßnahmen | 192 | ||
1. Die Festlegung eines Planungsgebiets | 192 | ||
a) Bedeutung | 192 | ||
b) Gesetzliche Festlegung der Rechtsnatur | 192 | ||
c) Die Rechtsnatur der Festlegung eines Planungsgebietes | 193 | ||
aa) Die Ansichten in der Rechtsprechung | 193 | ||
bb) Stellungnahme | 194 | ||
d) Klagebefugnis | 195 | ||
2. Pläne | 195 | ||
a) Planfeststellungsbeschlüsse | 195 | ||
aa) Gegenstand der Planfeststellungsbeschlüsse | 195 | ||
bb) Der Anwendungsbereich des § 72 VwVfG | 197 | ||
cc) Die Rechtsnatur der Planfeststellungsbeschlüsse | 198 | ||
(1) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 198 | ||
(2) Stellungnahme | 200 | ||
dd) Klagebefugnis | 201 | ||
b) Die Landesentwicklungs- und Regionalpläne | 202 | ||
aa) Die Rechtsnatur der Landesentwicklungs- und Regionalpläne | 202 | ||
(1) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 203 | ||
(2) Stellungnahme | 207 | ||
bb) Klagebefugnis | 211 | ||
c) örtliche Pläne | 212 | ||
aa) Die Rechtsnatur der Flächennutzungspläne | 212 | ||
bb) Die Rechtsnatur der Bebauungspläne | 214 | ||
VI. Gebietsschutz | 216 | ||
1. Maßnahmen des Gebietsschutzes in Gesetzgebung und Rechtsprechung | 216 | ||
a) Die Festlegung von Wasserschutzgebieten | 216 | ||
b) Gebietsschutz nach dem Naturschutzgesetz | 217 | ||
c) Die Festsetzung von Luftsperrgebieten | 218 | ||
d) Erklärung eines Gebiets zum Schutzbereich | 219 | ||
2. Stellungnahme zur Rechtsnatur von Maßnahmen des Gebietsschutzes | 221 | ||
VII. Gebietliche Organisationsakte | 225 | ||
1. Die Rechtsnatur gebietlicher Organisationsakte | 226 | ||
a) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 226 | ||
aa) Überblick | 226 | ||
bb) Die Ansichten in der Rechtsprechung | 227 | ||
cc) Die Ansichten im Schrifttum | 230 | ||
b) Stellungnahme | 233 | ||
2. Klagebefugnis | 235 | ||
VIII. Die Benennung von Gemeinden und Straßen sowie die Numerierung von Grundstücken | 236 | ||
1. Die Rechtsnatur der Benennung, Namensänderung und Numerierung | 236 | ||
a) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 236 | ||
b) Stellungnahme | 238 | ||
2. Klagebefugnis | 240 | ||
IX. Organisationsrechtliche Maßnahmen der Behörden | 241 | ||
1. Schulische Organisationsakte | 241 | ||
a) Die Rechtsnatur schulischer Organisationsakte | 241 | ||
aa) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 241 | ||
bb) Stellungnahme | 244 | ||
b) Klagebefugnis | 246 | ||
2. Änderung von Amtsbezirken | 247 | ||
a) Die Rechtsnatur der Änderung von Amtsbezirken | 247 | ||
aa) Ansichten in Rechtsprechung und Schrifttum | 247 | ||
bb) Stellungnahme | 248 | ||
b) Klagebefugnis | 248 | ||
X. Benutzungsregelungen für öffentliche Sachen | 250 | ||
XI. Organisationsrechtliche Maßnahmen der Bundespost und Bundesbahn | 251 | ||
1. Telefon-Ortsnetzgestaltung durch die Bundespost | 251 | ||
a) Die Rechtsnatur der Telefon-Ortsnetzgestaltung | 251 | ||
aa) Die Ansichten in der Rechtsprechung | 251 | ||
bb) Stellungnahme | 252 | ||
b) Klagebefugnis | 252 | ||
aa) Die Klagebefugnis der Gemeinden | 252 | ||
bb) Die Klagebefugnis der Bürger | 254 | ||
2. Errichtung von öffentlichen Fernsprechzellen und Briefkästen | 255 | ||
a) Die Rechtsnatur | 255 | ||
b) Klagebefugnis | 256 | ||
3. Streckenstillegungen der Deutschen Bundesbahn | 256 | ||
a) Die Rechtsnatur | 256 | ||
b) Klagebefugnis | 257 | ||
Zusammenfassung | 259 | ||
Literaturverzeichnis | 273 |