Mitbestimmung der Aktionäre
BOOK
Cite BOOK
Style
Kutzenberger, G. (1964). Mitbestimmung der Aktionäre. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40882-5
Kutzenberger, Gerhard. Mitbestimmung der Aktionäre: Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform. Duncker & Humblot, 1964. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40882-5
Kutzenberger, G (1964): Mitbestimmung der Aktionäre: Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40882-5
Format
Mitbestimmung der Aktionäre
Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform
Die Unternehmung im Markt, Vol. 12
(1964)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungen | 12 | ||
Erster Teil: Grundlegung | 13 | ||
A. Die Problematik im Überblick | 13 | ||
I. Die Aktiengesellschaft im Wandel der Zeit | 13 | ||
1. Wandlungen der Aktiengesellschaft | 13 | ||
2. Die heutige Stellung der Aktionäre in der Aktiengesellschaft | 16 | ||
II. Die Aktiengesellschaft in unserer Wirtschaftsordnung | 19 | ||
1. Braucht unsere Wirtschaftsordnung die Aktiengesellschaft? | 19 | ||
2. Die Aktiengesellschaft und unsere Wirtschaftsordnung — ein Zusammenhang? | 24 | ||
III. Das private Eigentumsrecht der Aktionäre als zentrales Problem | 30 | ||
1. Das Eigentumsrecht der Aktionäre | 30 | ||
2. Das schwach gewordene Eigentumsrecht der Aktionäre | 32 | ||
3. Angriffe auf das Eigentumsrecht der Aktionäre | 34 | ||
a) Die Lehre vom „Unternehmen an sich" | 34 | ||
b) Angriffe von gewerkschaftlicher und politischer Seite | 36 | ||
c) Das Aktiengesetz von 1937 | 38 | ||
B. Eine Reform dringlich geworden | 41 | ||
I. Die notwendigen Grundlagen einer Reform unseres Aktienwesens | 41 | ||
1. Aufgabe überkommener Vorstellungen | 41 | ||
2. Das Eigentumsrecht der Aktionäre als Ausgangspunkt einer Reform | 43 | ||
3. Gefahren des Scheiterns einer Reform | 45 | ||
II. Die Mitbestimmung der Aktionäre | 48 | ||
1. Die Mitbestimmung der Aktionäre als Gegenstück zur gewerkschaftlichen Forderung nach Mitbestimmung | 48 | ||
2. Begriff und Ansatzpunkte der Mitbestimmung der Aktionäre | 50 | ||
3. Die Mitbestimmung der Aktionäre und die verschiedenen Aktionärsgruppen | 53 | ||
Zweiter Teil: Die Mitbestimmung der Aktionäre auf der Grundlage des Gesetzes | 54 | ||
A. Die Verfassung der Aktiengesellschaft | 54 | ||
I. Die Organstruktur der Aktiengesellschaft in ihrer Bedeutung für die Mitbestimmimg der Aktionäre | 54 | ||
II. Die Rechte der Aktionäre | 57 | ||
1. Die Aktionärsrechte und ihre Gliederung | 57 | ||
2. Grundsätze der Rechtsausübung | 59 | ||
B. Die Gestaltung der Mitverwaltungsrechte der Aktionäre unter dem Aspekt einer wirkungsvollen Mitbestimmung | 60 | ||
I. Das Recht der Aktionäre auf Information | 60 | ||
1. Die Bedeutung der aktienrechtlichen Publizität für die Mitbestimmung der Aktionäre | 60 | ||
2. Die Aussagekraft der aktienrechtlichen Publizitätsinstrumente | 65 | ||
a) Die Bilanz | 65 | ||
aa) Die Bilanzgliederung | 65 | ||
bb) Die Bewertung | 68 | ||
b) Die Gewinn- und Verlustrechnung | 72 | ||
aa) Die Offenlegung der Erfolgsquellen | 72 | ||
bb) Die Erfolgsspaltung | 74 | ||
c) Der Geschäftsbericht | 76 | ||
d) Die Rechnungslegung im Konzern | 79 | ||
aa) Die Notwendigkeit von Konzernabschlüssen | 79 | ||
bb) Grundsätze der Rechnungslegung im Konzern | 80 | ||
II. Das Recht der Aktionäre auf Teilnahme an der Hauptversammlung | 85 | ||
1. Die Bedeutung der Hauptversammlung für die Mitbestimmung der Aktionäre | 85 | ||
2. Die Vorbereitung der Hauptversammlung | 86 | ||
a) Die Fristenregelung | 86 | ||
b) Die Unterrichtung der Aktionäre | 87 | ||
3. Die Durchführung der Hauptversammlung | 89 | ||
III. Das Recht der Aktionäre auf Mitentscheidung | 91 | ||
1. Das Stimmrecht als Instrument der Mitentscheidung | 91 | ||
2. Das Depotstimmrecht der Banken | 94 | ||
a) Banken- und Aktionärsinteresse | 95 | ||
b) Der Austausch von Depotstimmen | 97 | ||
c) Die Auswirkungen des Depotstimmrechts auf die Mitbestimmung der Aktionäre | 102 | ||
d) Das Depotstimmrecht — einer Reform zugänglich? | 104 | ||
3. Die materielle Ausgestaltung des Stimmrechts | 107 | ||
a) Die Mitentscheidungsbefugnis der Aktionäre in Grundsatzfragen | 109 | ||
b) Die Mitentscheidungsbefugnis der Aktionäre im kontinuierlichen Ablauf des Unternehmensgeschehens | 110 | ||
4. Vorschläge zur Stärkung des Stimmrechts | 112 | ||
a) Die Zuständigkeit der Hauptversammlung für Fragen von struktureller Bedeutung | 112 | ||
b) Weisungsrecht der Hauptversammlung | 114 | ||
c) Das Feststellungsrecht des Jahresabschlusses | 117 | ||
IV. Das Recht der Aktionäre auf Kontrolle | 123 | ||
1. Die Bedeutung der Kontrollrechte für die Mitbestimmung der Aktionäre | 123 | ||
2. Mitbestimmung durch unmittelbare Kontrolle | 124 | ||
a) Die aktienrechtliche Publizität als Mittel der Kontrolle | 124 | ||
b) Das Auskunftsrecht der Aktionäre | 125 | ||
3. Mitbestimmung durch mittelbare Kontrolle | 132 | ||
a) Die Kontrolle durch den Aufsichtsrat | 132 | ||
b) Die Kontrolle durch die Abschlußprüfer | 137 | ||
c) Die Kontrolle durch Sonderprüfer | 141 | ||
V. Die Schutz- und Sanktionsrechte der Aktionäre | 142 | ||
1. Die Bedeutung der Schutz- und Sanktionsrechte für die Mitbestimmung der Aktionäre | 142 | ||
2. Die Entscheidung der Hauptversammlung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat | 144 | ||
3. Die Schutz- und Sanktionsrechte der Minderheit | 145 | ||
a) Minderheitsrechte außerhalb des Konzernrechts | 146 | ||
aa) Das Minderheitserfordernis | 147 | ||
bb) Die Gerichtskostenregelung | 148 | ||
b) Minderheitsrechte im Konzernrecht | 149 | ||
4. Das Anfechtungsrecht des Einzelaktionärs | 157 | ||
VI. Abschließende Beurteilung einer auf das Gesetz gegründeten Mitbestimmung der Aktionäre | 159 | ||
Dritter Teil: Die Mitbestimmung der Aktionäre auf der Grundlage der Satzung | 161 | ||
A. Die Satzung der Aktiengesellschaft | 161 | ||
I. Das Wesen der Satzung der Aktiengesellschaft | 161 | ||
II. Die Bedeutung der Satzung für die Mitbestimmung der Aktionäre | 162 | ||
B. Die Satzungsgestaltung unter dem Aspekt einer wirkungsvollen Mitbestimmung der Aktionäre | 163 | ||
I. Die derzeitige Form der Satzungsgestaltung | 163 | ||
II. Kritische Anmerkungen und Vorschläge zur derzeitigen Form der Satzungsgestaltung | 164 | ||
1. Die satzungsmäßige Fassimg des Gesellschaftszweckes | 164 | ||
2. Die Verfassung der Gesellschaft in der Satzung | 165 | ||
a) Der Vorstand und der Aufsichtsrat | 165 | ||
b) Die Hauptversammlung | 166 | ||
aa) Die Einberufung der Hauptversammlung | 166 | ||
bb) Das Stimmrecht der Aktionäre | 167 | ||
cc) Die Beschlußfassung in der Hauptversammlung | 168 | ||
3. Die Rechnungslegung und Publizität in der Satzung | 171 | ||
III. Abschließende Beurteilung der derzeitigen Form der Satzungsgestaltung unter dem Aspekt der Mitbestimmung der Aktionäre | 173 | ||
Vierter Teil: Die Mitbestimmung der Aktionäre auf der Grundlage freiwilligen Zusammenwirkens von Verwaltung und Aktionären | 174 | ||
A. Die freiwillige Zusammenarbeit als notwendige Ergänzung einer auf Gesetz und Satzung gegründeten Mitbestimmung der Aktionäre | 174 | ||
B. Die Schaffung einer Vertrauensgrundlage | 178 | ||
I. Die geistig-psychologischen Voraussetzungen | 178 | ||
II. Publizität als Aufgabe | 180 | ||
C. Die Mitbestimmung der Aktionäre in der Hauptversammlung | 183 | ||
I. Maßnahmen der Verwaltung zur Belebung der Hauptversammlung | 183 | ||
II. Organisierte Zusammenschlüsse der Aktionäre | 186 | ||
D. Die Mitbestimmung der Aktionäre in Aktionärsausschüssen | 189 | ||
I. Grundsätzliche Überlegungen | 189 | ||
1. Warum Aktionärsausschüsse? | 189 | ||
2. Die gestaltenden Prinzipien der Ausschußbildung | 191 | ||
II. Die Bildung von Ausschüssen im politisch-parlamentarischen Bereich | 193 | ||
1. Die Bedeutung der Parlamentsausschüsse | 193 | ||
2. Die Bildung von Ausschüssen, dargelegt am Beispiel des Deutschen Bundestages | 194 | ||
a) Die Autonomie des Bundestages bezüglich der Bildung von Ausschüssen | 194 | ||
b) Die Aufgaben der Bundestagsausschüsse | 195 | ||
c) Der organisatorische Aufbau und die Arbeitsweise der Bundestagsausschüsse | 196 | ||
III. Die Bildung von Ausschüssen im Bereich der Aktiengesellschaft | 197 | ||
1. Die Aktivierung der Hauptversammlung durch Aktionärsausschüsse | 197 | ||
2. Die Funktion der Aktionärsausschüsse | 199 | ||
3. Die Stellung der Aktionärsausschüsse im Organgefüge der Aktiengesellschaft | 202 | ||
4. Die personelle Besetzung der Aktionärsausschüsse | 204 | ||
IV. Überlegungen und Anregungen zur praktischen Einrichtung und Arbeitsweise von Aktionärsausschüssen | 208 | ||
1. Die Grundlagen für die Einrichtung von Aktionärsausschüssen | 208 | ||
2. Die Aufgabenbereiche der Aktionärsausschüsse und ihr Tätigwerden | 209 | ||
3. Einrichtung, Besetzimg und organisatorischer Aufbau der Aktionärsausschüsse | 213 | ||
4. Die Arbeitsweise der Aktionärsausschüsse | 217 | ||
a) Die Einberufung der Aktionärsausschüsse | 217 | ||
b) Die Durchführung der Ausschußsitzungen und die Beschlußfassung in den Aktionärsausschüssen | 218 | ||
c) Die Berichterstattung der Aktionärsausschüsse in der Hauptversammlung | 219 | ||
Schlußbetrachtung | 221 | ||
Anlagen | 223 | ||
Literaturverzeichnis | 229 |