Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kutzenberger, G. (1964). Mitbestimmung der Aktionäre. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40882-5
Kutzenberger, Gerhard. Mitbestimmung der Aktionäre: Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform. Duncker & Humblot, 1964. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40882-5
Kutzenberger, G (1964): Mitbestimmung der Aktionäre: Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40882-5

Format

Mitbestimmung der Aktionäre

Ein wirtschaftswissenschaftlicher Beitrag zur Aktienrechtsreform

Kutzenberger, Gerhard

Die Unternehmung im Markt, Vol. 12

(1964)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungen 12
Erster Teil: Grundlegung 13
A. Die Problematik im Überblick 13
I. Die Aktiengesellschaft im Wandel der Zeit 13
1. Wandlungen der Aktiengesellschaft 13
2. Die heutige Stellung der Aktionäre in der Aktiengesellschaft 16
II. Die Aktiengesellschaft in unserer Wirtschaftsordnung 19
1. Braucht unsere Wirtschaftsordnung die Aktiengesellschaft? 19
2. Die Aktiengesellschaft und unsere Wirtschaftsordnung — ein Zusammenhang? 24
III. Das private Eigentumsrecht der Aktionäre als zentrales Problem 30
1. Das Eigentumsrecht der Aktionäre 30
2. Das schwach gewordene Eigentumsrecht der Aktionäre 32
3. Angriffe auf das Eigentumsrecht der Aktionäre 34
a) Die Lehre vom „Unternehmen an sich" 34
b) Angriffe von gewerkschaftlicher und politischer Seite 36
c) Das Aktiengesetz von 1937 38
B. Eine Reform dringlich geworden 41
I. Die notwendigen Grundlagen einer Reform unseres Aktienwesens 41
1. Aufgabe überkommener Vorstellungen 41
2. Das Eigentumsrecht der Aktionäre als Ausgangspunkt einer Reform 43
3. Gefahren des Scheiterns einer Reform 45
II. Die Mitbestimmung der Aktionäre 48
1. Die Mitbestimmung der Aktionäre als Gegenstück zur gewerkschaftlichen Forderung nach Mitbestimmung 48
2. Begriff und Ansatzpunkte der Mitbestimmung der Aktionäre 50
3. Die Mitbestimmung der Aktionäre und die verschiedenen Aktionärsgruppen 53
Zweiter Teil: Die Mitbestimmung der Aktionäre auf der Grundlage des Gesetzes 54
A. Die Verfassung der Aktiengesellschaft 54
I. Die Organstruktur der Aktiengesellschaft in ihrer Bedeutung für die Mitbestimmimg der Aktionäre 54
II. Die Rechte der Aktionäre 57
1. Die Aktionärsrechte und ihre Gliederung 57
2. Grundsätze der Rechtsausübung 59
B. Die Gestaltung der Mitverwaltungsrechte der Aktionäre unter dem Aspekt einer wirkungsvollen Mitbestimmung 60
I. Das Recht der Aktionäre auf Information 60
1. Die Bedeutung der aktienrechtlichen Publizität für die Mitbestimmung der Aktionäre 60
2. Die Aussagekraft der aktienrechtlichen Publizitätsinstrumente 65
a) Die Bilanz 65
aa) Die Bilanzgliederung 65
bb) Die Bewertung 68
b) Die Gewinn- und Verlustrechnung 72
aa) Die Offenlegung der Erfolgsquellen 72
bb) Die Erfolgsspaltung 74
c) Der Geschäftsbericht 76
d) Die Rechnungslegung im Konzern 79
aa) Die Notwendigkeit von Konzernabschlüssen 79
bb) Grundsätze der Rechnungslegung im Konzern 80
II. Das Recht der Aktionäre auf Teilnahme an der Hauptversammlung 85
1. Die Bedeutung der Hauptversammlung für die Mitbestimmung der Aktionäre 85
2. Die Vorbereitung der Hauptversammlung 86
a) Die Fristenregelung 86
b) Die Unterrichtung der Aktionäre 87
3. Die Durchführung der Hauptversammlung 89
III. Das Recht der Aktionäre auf Mitentscheidung 91
1. Das Stimmrecht als Instrument der Mitentscheidung 91
2. Das Depotstimmrecht der Banken 94
a) Banken- und Aktionärsinteresse 95
b) Der Austausch von Depotstimmen 97
c) Die Auswirkungen des Depotstimmrechts auf die Mitbestimmung der Aktionäre 102
d) Das Depotstimmrecht — einer Reform zugänglich? 104
3. Die materielle Ausgestaltung des Stimmrechts 107
a) Die Mitentscheidungsbefugnis der Aktionäre in Grundsatzfragen 109
b) Die Mitentscheidungsbefugnis der Aktionäre im kontinuierlichen Ablauf des Unternehmensgeschehens 110
4. Vorschläge zur Stärkung des Stimmrechts 112
a) Die Zuständigkeit der Hauptversammlung für Fragen von struktureller Bedeutung 112
b) Weisungsrecht der Hauptversammlung 114
c) Das Feststellungsrecht des Jahresabschlusses 117
IV. Das Recht der Aktionäre auf Kontrolle 123
1. Die Bedeutung der Kontrollrechte für die Mitbestimmung der Aktionäre 123
2. Mitbestimmung durch unmittelbare Kontrolle 124
a) Die aktienrechtliche Publizität als Mittel der Kontrolle 124
b) Das Auskunftsrecht der Aktionäre 125
3. Mitbestimmung durch mittelbare Kontrolle 132
a) Die Kontrolle durch den Aufsichtsrat 132
b) Die Kontrolle durch die Abschlußprüfer 137
c) Die Kontrolle durch Sonderprüfer 141
V. Die Schutz- und Sanktionsrechte der Aktionäre 142
1. Die Bedeutung der Schutz- und Sanktionsrechte für die Mitbestimmung der Aktionäre 142
2. Die Entscheidung der Hauptversammlung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat 144
3. Die Schutz- und Sanktionsrechte der Minderheit 145
a) Minderheitsrechte außerhalb des Konzernrechts 146
aa) Das Minderheitserfordernis 147
bb) Die Gerichtskostenregelung 148
b) Minderheitsrechte im Konzernrecht 149
4. Das Anfechtungsrecht des Einzelaktionärs 157
VI. Abschließende Beurteilung einer auf das Gesetz gegründeten Mitbestimmung der Aktionäre 159
Dritter Teil: Die Mitbestimmung der Aktionäre auf der Grundlage der Satzung 161
A. Die Satzung der Aktiengesellschaft 161
I. Das Wesen der Satzung der Aktiengesellschaft 161
II. Die Bedeutung der Satzung für die Mitbestimmung der Aktionäre 162
B. Die Satzungsgestaltung unter dem Aspekt einer wirkungsvollen Mitbestimmung der Aktionäre 163
I. Die derzeitige Form der Satzungsgestaltung 163
II. Kritische Anmerkungen und Vorschläge zur derzeitigen Form der Satzungsgestaltung 164
1. Die satzungsmäßige Fassimg des Gesellschaftszweckes 164
2. Die Verfassung der Gesellschaft in der Satzung 165
a) Der Vorstand und der Aufsichtsrat 165
b) Die Hauptversammlung 166
aa) Die Einberufung der Hauptversammlung 166
bb) Das Stimmrecht der Aktionäre 167
cc) Die Beschlußfassung in der Hauptversammlung 168
3. Die Rechnungslegung und Publizität in der Satzung 171
III. Abschließende Beurteilung der derzeitigen Form der Satzungsgestaltung unter dem Aspekt der Mitbestimmung der Aktionäre 173
Vierter Teil: Die Mitbestimmung der Aktionäre auf der Grundlage freiwilligen Zusammenwirkens von Verwaltung und Aktionären 174
A. Die freiwillige Zusammenarbeit als notwendige Ergänzung einer auf Gesetz und Satzung gegründeten Mitbestimmung der Aktionäre 174
B. Die Schaffung einer Vertrauensgrundlage 178
I. Die geistig-psychologischen Voraussetzungen 178
II. Publizität als Aufgabe 180
C. Die Mitbestimmung der Aktionäre in der Hauptversammlung 183
I. Maßnahmen der Verwaltung zur Belebung der Hauptversammlung 183
II. Organisierte Zusammenschlüsse der Aktionäre 186
D. Die Mitbestimmung der Aktionäre in Aktionärsausschüssen 189
I. Grundsätzliche Überlegungen 189
1. Warum Aktionärsausschüsse? 189
2. Die gestaltenden Prinzipien der Ausschußbildung 191
II. Die Bildung von Ausschüssen im politisch-parlamentarischen Bereich 193
1. Die Bedeutung der Parlamentsausschüsse 193
2. Die Bildung von Ausschüssen, dargelegt am Beispiel des Deutschen Bundestages 194
a) Die Autonomie des Bundestages bezüglich der Bildung von Ausschüssen 194
b) Die Aufgaben der Bundestagsausschüsse 195
c) Der organisatorische Aufbau und die Arbeitsweise der Bundestagsausschüsse 196
III. Die Bildung von Ausschüssen im Bereich der Aktiengesellschaft 197
1. Die Aktivierung der Hauptversammlung durch Aktionärsausschüsse 197
2. Die Funktion der Aktionärsausschüsse 199
3. Die Stellung der Aktionärsausschüsse im Organgefüge der Aktiengesellschaft 202
4. Die personelle Besetzung der Aktionärsausschüsse 204
IV. Überlegungen und Anregungen zur praktischen Einrichtung und Arbeitsweise von Aktionärsausschüssen 208
1. Die Grundlagen für die Einrichtung von Aktionärsausschüssen 208
2. Die Aufgabenbereiche der Aktionärsausschüsse und ihr Tätigwerden 209
3. Einrichtung, Besetzimg und organisatorischer Aufbau der Aktionärsausschüsse 213
4. Die Arbeitsweise der Aktionärsausschüsse 217
a) Die Einberufung der Aktionärsausschüsse 217
b) Die Durchführung der Ausschußsitzungen und die Beschlußfassung in den Aktionärsausschüssen 218
c) Die Berichterstattung der Aktionärsausschüsse in der Hauptversammlung 219
Schlußbetrachtung 221
Anlagen 223
Literaturverzeichnis 229