Menu Expand

Probleme des Finanzausgleichs I

Cite BOOK

Style

Dreißig, W. (Ed.) (1978). Probleme des Finanzausgleichs I. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44166-2
Dreißig, Wilhelmine. Probleme des Finanzausgleichs I. Duncker & Humblot, 1978. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44166-2
Dreißig, W (ed.) (1978): Probleme des Finanzausgleichs I, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44166-2

Format

Probleme des Finanzausgleichs I

Editors: Dreißig, Wilhelmine

Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 96/I

(1978)

Additional Information

Book Details

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Guy Kirsch, Fribourg: Föderalismus – Die Wahl zwischen intrakollektiver Konsenssuche und interkollektiver Auseinandersetzung 9
1. Föderalismus: Ein Versuch zur Minimierung der intrakollektiven Konflikte 9
1.1. Das Prinzip der fiskalischen Äquivalenz und seine Einschränkunge 11
1.2. Intrakollektive Willensbildung 13
1.3. Interkollektive Wanderunge 17
2. Intrakollektive Konsenssuche versus interkollektive Auseinandersetzung 19
2.1. Föderalismus: Die Substituierung von intrakollektiven Konflikten durch interkollektive Auseinandersetzunge 20
2.1.1 Die intra- und interkollektive Auseinandersetzung über die Verhinderung von kollektivexternen Effekte 23
2.1.2 Die intra- und interkollektive Auseinandersetzung über die Internalisierung von kollektivexternen Effekte 25
2.2. Föderalismus: Die Reduzierung von intra- und interkollektiven Konflikte 33
3. Zusammenfassung und Ergebnis 41
Summary 42
Dieter Bös, Wien: Zur Theorie des Finanzausgleichs 45
A. Einleitung 45
1. Definitio 45
2. Zielsetzung dieser Arbeit 45
B. Polit-ökonomische Allokationsmodelle des vertikalen Finanzausgleichs 48
1. Problemstellung 48
1.1. Medianwählermodelle zum Finanzausgleich 48
1.2. Ebene der Entscheidung 50
1.2.1. Zentrale Entscheidung 50
1.2.2. Föderative Entscheidung 50
1.3. Art der Güte 51
1.3.1. Öffentliche Güte 51
1.3.2. Ambivalente Güte 51
1.3.3. Private Güte 52
2. Föderalismus bei öffentlichen Güter 52
3. Föderalismus bei ambivalenten Güter 58
3.1. Zentrale Entscheidung (mit Steuerverbund) 58
3.2. Föderative Entscheidung (mit Trennsystem) 61
3.2.1. Zur latenten Anziehungskraft des zentralen Etats 62
4. Föderalismus bei privaten Güter 69
4.1. Zentrale Entscheidung (mit Steuerverbund) 69
4.2. Föderative Entscheidung (mit Trennsystem) 73
5. Zur Lockerung einiger wichtiger Modellannahme 76
5.1. Zunehmende und abnehmende Skaleneffekte der Nutzenfunktione 76
5.1.1. Zur Errechnung der entsprechenden Nutzenquotiente 76
5.1.3 Privates versus öffentliches Angebot 77
5.2. Alternative Spezifikationen der Nutzenfunktio 81
5.2.1. Anpassung der Konsumenten an parametrisch vorgegebene Mengen eines öffentlichen Gutes 81
5.2.2. Föderative Entscheidung bei privaten Güter 83
5.3. Zur Berücksichtigung externer Effekte 84
5.4. Zur Wahl der demographischen Bezugsvariablen und zur Aussagekraft der empirischen Belege 88
6. Zusammenfassung 91
C. Horizontaler Finanzausgleich im Spannungsfeld zwischen Allokations- und Verteilungswirkunge 93
1. Entscheidungssubjekte im horizontalen Finanzausgleich 94
2. Finanzierung der Staatsausgaben durch eigene Abgaben und durch Finanzzuweisunge 96
2.1. Die grundlegenden Bilanzgleichunge 96
2.2. Schlüsselzuweisunge 98
2.3. Bedarfszuweisunge 100
2.4. Zur weiteren Vorgangsweise 100
3. Allokationswirkungen von Finanzausgleichszuweisunge 102
3.1. Wirtschaftspolitische Zielfunktion der öffentlichen Hand 104
3.1.2. Allokationswirkungen der Ertragsteilung 106
3.1.3. Allokationswirkungen einer Subventionszuweisung 108
3.2. Wirtschaftspolitische Zielfunktion der empfangenden Gebietskörperschaft 109
3.2.1. Problemstellung 109
3.2.2. Allokationswirkungen der Ertragsteilung 112
3.2.3. Allokationswirkungen einer Subventionszuweisung 115
4. Gleichheitseffekte im horizontalen Finanzausgleich 116
4.1. Lorenzdominante Finanzausgleichsaufteilunge 116
4.2. Gleichheitseffekte allgemeiner Ertragsteilung 120
4.2.1. Lorenzdominanz bei unterschiedlicher Kriterienwahl 120
4.2.2. Konstruktion lorenzdominanter Aufteilungsschlüssel 122
4.3. Gleichheitseffekte von Subventionszuweisunge 123
4.3.1. Einleitung 123
4.3.2. Subventionszuweisung ohne fixen Plafond 123
4.3.3. Subventionszuweisung mit fixem Plafond 124
4.4. Dynamische Lorenzdominanz 126
4.4.1. Problemstellung 126
4.4.2. Indexierung von Finanzausgleichszuweisunge 127
4.4.3. Indexierung bei allgemeiner Ertragsteilung 128
4.4.4. Indexierung bei Subventionszuweisunge 129
5. Zur Lockerung einiger wichtiger Modellannahme 130
5.1. Zur Annahme der gegebenen Struktur der Gebietskörperschafte 130
5.2. Zur Hypothese der Isolation gleichrangiger Gebietskörperschafte 131
6. Zusammenfassung 132
Summary 133
Herbert Fischer-Menshausen, Hamburg: Unbestimmte Rechtsbegriffe in der bundesstaatlichen Finanzverfassung 135
I. Der unbestimmte Rechtsbegriff im Verfassungsrecht 135
II. Grundsätze für den vertikalen Finanzausgleich 138
III. Bundesfinanzhilfen für Länder- und Kommunalinvestitione 143
IV. Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet 147
V. Erfordernisse des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts 153
Summary 161
Fritz Neumark, Frankfurt am Main: Bemerkungen zu einigen ökonomischen Aspekten der grundgesetzlichen Vorschriften über die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland 165
Vorbemerkung 165
I. 165
II. 168
III. 171
IV. 174
Summary 175