Menu Expand

Die sozialen Aspekte der Tätigkeit der Multinationalen Unternehmen

Cite BOOK

Style

Eichner, H., Hennig, L. (1979). Die sozialen Aspekte der Tätigkeit der Multinationalen Unternehmen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44375-8
Eichner, Harald and Hennig, Leonore. Die sozialen Aspekte der Tätigkeit der Multinationalen Unternehmen. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44375-8
Eichner, H and Hennig, L (1979): Die sozialen Aspekte der Tätigkeit der Multinationalen Unternehmen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44375-8

Format

Die sozialen Aspekte der Tätigkeit der Multinationalen Unternehmen

Eichner, Harald | Hennig, Leonore

Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Vol. 21

(1979)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungen 11
Einleitung 13
I. Kurzer Überblick über die Gesamtproblematik 19
1. Die Rolle der Multinationalen Unternehmen in internationaler und nationaler Sicht sowie in der Selbstdarstellung 19
2. Strukturänderungen durch Arbeitsplatzverschiebungen 26
3. Strukturveränderungen und Arbeitsplatzverluste durch verstärkte internationale Arbeitsteilung zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern 35
4. Die Lage in der Bundesrepublik Deutschland 39
4.1 Die voraussichtliche Entwicklung der Industrie- und Beschäftigungsstruktur 50
4.2 Arbeitsplatzverluste in der Bundesrepublik Deutschland durch Industrialisierung in Entwicklungsländern 51
4.3 Konsequenzen für die Beschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland 54
4.4 Staatliche Maßnahmen zur Vermeidung von Anpassungskrisen 57
5. Die besonderen Probleme der Kooperation Multinationaler Unternehmen mit den Ostblockstaaten 60
II. Zustandsanalyse in Multinationalen Unternehmen durch Unternehmensbefragungen 67
1. Die Gründe für Investitionen im Ausland 69
2. Beschäftigungspolitik Multinationaler Unternehmen 78
2.1 Die Entwicklung der Beschäftigung vorausschauend und rückblickend 78
2.2 Die Wirkung der Ausdehnung der Auslandsproduktion auf die Beschäftigung im Heimatland 81
2.3 Die Zahl der indirekt von der Tätigkeit der Multinationalen Unternehmen abhängigen Arbeitsplätze 83
2.4 Gründe für die Errichtung und Schließung von Tochtergesellschaften 84
2.5 Kurzfristige, vorübergehende Produktionsverlegungen 84
2.6 Die Verteilung der Beschäftigten auf den Gesamtkonzern 86
3. Die Ausbildung von Arbeitskräften 89
4. Der Anteil von Arbeitskräften aus der Muttergesellschaft 93
5. Löhne und Arbeitsbedingungen 95
5.1 Das Niveau des Arbeitsentgelts und zusätzliche soziale Leistungen 96
5.2 Die physischen Arbeitsbedingungen 98
5.3 Maßnahmen zur Humanisierung der Arbeitsbedingungen 100
6. Arbeits- und Gesundheitsschutz 101
7. Arbeitsplatzsicherung und Entschädigung bei Arbeitsplatzverlusten 102
8. Umsetzung bzw. Wechsel von Arbeitskräften von einer Betriebsstätte in eine andere 104
9. Die Arbeitsbeziehungen und die Entscheidungsebene für Fragen der Arbeitsbeziehungen in Multinationalen Unternehmen 106
10. Das Verhältnis Multinationaler Unternehmen zu den nationalen Gewerkschaften 112
11. Kollektive Tarifverträge und ihre Durchführung 118
12. Meinungen zum internationalen Kollektivvertrag 119
13. Die Kommunikation zwischen Unternehmensleitung und Betriebsräten/ Gewerkschaften 123
14. Die Beurteilung multinationaler Unternehmenstätigkeit durch deutsche Betriebsräte 124
15. Zusammenfassung der Ergebnisse der Befragungen 131
16. Verbesserung der Informationen von Multinationalen Unternehmen 136
III. Aktivitäten und Programme zur Kontrolle der weltweiten Tätigkeiten Multinationaler Unternehmen 144
1. Die Schwierigkeiten der national strukturierten Gewerkschaften bei der Wahrnehmung der Arbeitnehmerinteressen 144
2. Strategie und Aktivitäten von Gewerkschaftverbänden 146
2.1 Die Aktivitäten des IBFG 146
2.2 Das Forderungsprogramm der Gewerkschaften für Gesetze zur Kontrolle multinationaler Gesellschaften 147
2.3 Die internationalen Berufssekretariate 156
2.4 Erfolgreiche Aktionen der ICF mit den Welt-Konzernausschüssen 158
2.5 Die Problematik der Zielsetzungen der Welt-Konzernausschüsse 162
2.5.1 Stellungnahmen von Vertretern aus dem Metallgewerkschaftsbereich 162
2.5.2 Stellungnahme des Generalsekretärs der ICF, Charles Levinson 164
2.6 Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) 166
2.7 Die Stellung der deutschen Gewerkschaften zu den Multinationalen Unternehmen 170
IV. Die Kontrolle Multinationaler Unternehmen auf staatlicher Ebene und durch internationale Organisationen 173
1. Nationalstaatliche Maßnahmen und ihre Wirksamkeit 173
2. Kontrollmaßnahmen für Multinationale Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland 175
3. Kontrollmaßnahmen Mutlinationaler Unternehmen durch die Europäische Gemeinschaft 181
4. Die Möglichkeiten der Beeinflussung Multinationaler Unternehmen im Rahmen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 188
4.1 Die Forderungen des TUAC an die OECD 190
4.2 Die Erstellung eines Verhaltenskodex für Multinationale Unternehmen 190
5. Vergleich der vorgeschlagenen Richtlinien für Multinationale Unternehmen von IBFG mit den Leitsätzen der OECD auf dem Gebiet der sozialen Verpflichtungen 201
6. Die Bemühungen der UNO und ihrer Unterorganisationen 204
6.1 Der Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) 204
6.2 Die Internationale Arbeitsorganisation 216
6.3 Mögliche Formen internationaler Regeln und Richtlinien und ihre Auswirkungen 223
V. Gesamtproblematik und Schlußfolgerung 227
Anlage 1 (zu Kap. II.14) 243
Anlage 2 (zu Kap. II.14) 247
Literaturverzeichnis 250