Menu Expand

Festschrift für Eduard Bötticher zum 70. Geburtstag

Cite BOOK

Style

Bettermann, K., Zeuner, A. (Eds.) (1969). Festschrift für Eduard Bötticher zum 70. Geburtstag. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41879-4
Bettermann, Karl August and Zeuner, Albrecht. Festschrift für Eduard Bötticher zum 70. Geburtstag. Duncker & Humblot, 1969. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41879-4
Bettermann, K, Zeuner, A (eds.) (1969): Festschrift für Eduard Bötticher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41879-4

Format

Festschrift für Eduard Bötticher zum 70. Geburtstag

Editors: Bettermann, Karl August | Zeuner, Albrecht

(1969)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Eduard Bötticher zum 70. Geburtstag V
Inhaltsverzeichnis VII
Fritz Baur: Vereinbarungen der Parteien über präjudizielle Rechtsverhältnisse im Zivilprozeß 1
Karl August Bettermann: Formen der gerichtlichen Anfechtung verwaltungsbehördlicher Entscheidungen 13
Kurt H. Biedenkopf: Grundzüge einer Universitätsverfassung 43
I. 43
II. 47
III. 54
IV. 58
Arwed Blomeyer: Der Rechtsschutzanspruch im Zivilprozeß 61
I. Justizanspruch oder Rechtsanspruch, ein Anspruch? 62
II. Der Justizanspruch 63
III. Der Rechtsschutzanspruch 67
IV. Die „praktische Bedeutung“ des Rechtsschutzanspruchs 71
V. Zusammenfassung 75
Rudolf Bruns: Streifzüge durch die schwedische Rechtskraftlehre. Ein Vergleich mit Eduard Böttichers Beitrag zur aktuellen deutschen Rechtsauffassung 77
I. Rechtskraftlehre und Rechtsvergleichung 77
II. Laga kraft 79
III. Processhinder und orubblighetsprincip 80
IV. Judizielles Zivilrecht 83
V. Materielles Zivilprozeßrecht 85
VI. Zusammenfassung 91
Hans Dölle: Zum Wesen der Gestaltungsklagrechte 93
Werner Flume: Die Vereinsstrafe 101
I. Die Problematik der Vereinsstrafe in der Alternative von Rechtsverhältnis und Gewaltverhältnis 101
II. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts und des Bundesgerichtshofs zur Vereinsstrafe 104
III. Die Frage einer apriorischen Begründung einer Vereinsstrafgewalt 108
IV. Die Unzulässigkeit des Ausschlusses als Vereinsstrafe in Ausübung einer Vereinsstrafgewalt 116
V. Die sonstigen Strafen 122
1. Die Buße für Ordnungswidrigkeiten im Gegensatz zur wirklichen Strafe 122
2. Die Unzulässigkeit der Ehrenstrafe 123
3. Die Vereins-Geldstrafe 126
VI. Verfahrensfragen 131
VII. Die für das deutsche Recht vertretene Regelung in rechtsvergleichender Sicht 134
Franz Gamillscheg: Die Unwandelbarkeit im internationalen Ehegüterrecht 143
I. Das geltende Recht und seine geschichtlichen Grundlagen 143
II. Der Güterstand der Flüchtlinge und Vertriebenen und der Emigranten 146
III. Die Überleitung der Güterstände bei Wandelbarkeit 152
Walther J. Habscheid: Zum Verfahren nach Art. 19 IV, 2 GG vor den ordentlichen Gerichten. Eine prozeßrechtliche Skizze 159
I. Zum Problem 159
II. Der Fall des Dr. Henry Picker 160
III. Das anzuwendende Verfahrensrecht 163
IV. Zum Ergebnis 171
Wolfram Henckel: Die Klagerücknahme als gestaltende Verfahrenshandlung 173
I. 173
II. 177
III. 181
IV. 189
V. 191
Alfred Hueck: Die Vertretung von Kapitalgesellschaften im Prozeß 197
A. Die Aktiengesellschaft 197
I. 198
II. 199
III. 203
IV. 206
B. Die GmbH 209
I. 210
II. 214
III. 215
IV. 216
Othmar Jauernig: Dürfen Prozeßbeteiligte in veröffentlichten Zivilentscheidungen namentlich genannt werden? 219
Theo Mayer-Maly: Rechtsirrtum im Arbeitsrecht 243
I. Problemstellung und Anlaßfälle 243
1. Die bestrittene Mehrarbeitspflicht (LAG Kassel Bensh.Samml. 3, 222 ff.; RAG Bensh.Samml. 4, 381 ff.) 243
2. Bruch der Friedenspflicht durch Streik wegen Akkordsätzen von Troßlerinnen (RAG Bensh.Samml. 5, 224 ff.). 245
3. Der Streikbeschluß vor dem Ende des Schlichtungsverfahrens (RAG Bensh.Samml. 7, 533 ff.). 246
4. Die aus Wiedereinstellungsklauseln erfließenden Wiedereinstellungspflichten (RAG Bensh.Samml. 8, 227 ff.). 247
5. Der zu Unrecht für nichtig gehaltene Schiedsspruch (RAG Bensh.-Samml. 10, 252 ff.). 247
6. Der schlecht beratene Arbeitgeber (RAG Bensh.Samml. 11, 391 ff.). 248
7. Der übergangene Betriebsrat (BAGE 1, 69 ff.; BAG BB 1958, 83): 248
8. Der verfrühte Urabstimmungsbeschluß (BAG AP Nr. 2 zu § 1 TVG Friedenspflicht): 249
9. Der wilde Streik in einer Nürnberger Schuhfabrik (BAG AP Nr. 32 zu Art. 9 GG Arbeitskampf): 250
10. Die Vergütung für Blutuntersuchungen (BAG NJW 1959, 835 ff.): 250
II. Kennzeichen der Fallstrukturen 251
III. Die Schuldtheorie und das Arbeitsrecht 253
IV. Die Eigenart des Rechtsirrtums 255
V. Der Rechtsirrtum als Rechtsquellenproblem 257
Hans Möller: Gefahrtragung im Versicherungs- und allgemeinen Zivilrecht 261
I. 261
II. 262
III. 263
IV. 265
V. 268
VI. 270
Hans Schima: Psychologische Erwägungen zum Prozeßrecht 273
Ekkehard Schumann: Fehlurteil und Rechtskraft. Eine dogmengeschichtliche Auseinandersetzung mit den Leugnern des Fehlurteils 289
I. Rechtsquellenmäßige Leugnung des Fehlurteils: Die Emanzipation des Richters vom Gesetz 289
1. Voluntaristische Emanzipation vom Gesetz: Die Freirechtslehre: 289
2. Rechtsschöpfende Emanzipation vom Gesetz: 293
3. Dezisionistische Emanzipation vom Gesetz: 294
4. Irrationale Emanzipation vom Gesetz: das Rechtsgefühl. 297
5. Existenzphilosophische Emanzipation vom Gesetz: 301
II. Prozeßrechtliche Leugnung des Fehlurteils 305
1. Rechtskraft als Wahrheitsquelle: 305
2. Der Richter als Tatsachengestalter: 307
3. Das Urteil als Rechtserzeugungsgrund: Die materiell-rechtliche Rechtskraftlehre: 308
4. Das Urteil als Vermutungsbasis: 311
5. Einheit von Prozeß und Recht: Die Ansicht Julius Binders und die Kritik Eduard Böttichers: 312
III. Die staatsrechtliche Rechtskraftlehre 314
IV. Das Fehlurteil als pathologische Erscheinung 316
V. Die Bedeutung der Verbindlichkeit des Fehlurteils für die Prozeßzwecklehre 319
Karl Heinz Schwab: Die Bedeutung der Entscheidungsgründe 321
I. Rechtskraft und Entscheidungsgründe im allgemeinen 321
1. Moderne Literatur zu dieser Frage 321
2. Das Wesen des Subsumtionsschlusses 322
3. Art der Rechtskraftwirkung in Hinblick auf die Entscheidungsgründe 323
II. Die Wirkung der Rechtskraft auf die Feststellung des Prozeßstoffs 325
1. Sind Tatsachen Entscheidungsgegenstand? 325
2. Bindende Feststellung des relevanten Prozeßstoffs 325
3. Die Auffassung des Bundesgerichtshofs in BGHZ 45, 329 326
4. Ergebnis 329
III. Die Wirkung der Rechtskraft auf die rechtliche Einordnung 329
1. Was ist Gegenstand der Entscheidung? 329
2. Fälle, in denen die rechtliche Einordnung Bedeutung hat 330
3. Voraussetzungen der Rechtskraftwirkung 333
IV. Entscheidungsgründe und Beschwer 335
1. Grundsätzliche Erwägungen 335
2. Stattgebende Urteile 336
3. Klagabweisende Urteile 338
4. Grundurteile 339
V. Ergebnisse 340
Hans Stoll: Typen der Feststellungsklage aus der Sicht des bürgerlichen Rechts 341
I. 345
II. 350
III. 355
IV. 364
V. 365
Harry Westermann: Rechtsstreitigkeiten um die Rechte aus § 90 AktG 369
I. Überblick über § 90 AktG 369
II. Die Erzwingung der Berichtspflicht 370
III. Durchsetzung des Anspruches auf Kenntnisnahme eines erstatteten Berichts 374
IV. Die Aktiv- und Passivlegitimation bei den Klagen aus § 90 AktG 375
Franz Wieacker: Recht und Automation 383
I. 383
II. 389
III. 392
IV. 397
Albrecht Zeuner: Fragen der prozessualen Erfassung materiellrechtlicher Rechtslagen im Hinblick auf die Stellung des Beklagten 405
I. 405
II. 414
III. 417
IV. 424
Wolfgang Zöllner: Die Zulässigkeit neuer Arbeitskampfformen 427
I. Das Problem 427
II. Allgemeine Erwägungen zur Zulässigkeit neuer Kampfmittel 430
III. Der sogenannte Bummelstreik und der „Teilzeitstreik“ 433
IV. Die Gründung von Konkurrenzunternehmen durch Arbeitnehmer 439
V. Schlußbemerkung 442
Konrad Zweigert: Rechtsvergleichung, System und Dogmatik 443
I. 443
II. 444
III. 448
IV. 449
Bibliographie 451
I. Bücher und selbständige Schriften 451
II. Beiträge zu Festschriften und wissenschaftlichen Sammelwerken 451
III. Zeitschriftenaufsätze 452
IV. Besprechungen 454
V. Entscheidungsanmerkungen 457
1. Arbeitsrecht 457
a) Kündigungsrecht – Kündigungsschutz, Kündigungsschutzklage 457
b) Gleichbehandlung 458
c) Rückzahlungsklauseln 458
d) Betriebsverfassungsrecht – Tarifrecht – Koalitionsrecht – Arbeitsgerichtliches Beschlußverfahren 458
e) Sonstiges 458
2. Prozeßrecht 459
a) Streitgegenstand – Rechtskraft – Präklusion 459
b) Rechsweg und Zuständigkeit 459
c) Zulässigkeit der Feststellungsklage 460
d) Rechtsbehelfe und Rechtsmittel 460
e) Prozeßvergleich 461
f) Zwangsvollstreckung und Konkurs 461
g) Sonstiges 461